EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tourism touristic travel tourism sector
السياحة السفر السياحي قطاع السياحة
turismo viaje turístico sector turístico
گردشگری سفر گردشگری بخش گردشگری
tourisme voyage touristique secteur touristique
पर्यटन पर्यटन यात्रा पर्यटन क्षेत्र
turismo viaggio turistico settore turistico
観光 観光旅行 観光セクター
turystyka podróże turystyczne sektor turystyczny
turismo viagem turística setor do turismo
turism călătorie turistică sector turistic
туризм туристические поездки туристический сектор
turizm turistik seyahat turizm sektörü
туризм туристичні подорожі туристичний сектор
旅游 旅游旅行 旅游业

die  Touristik
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tuːʁɪstɪk/

🌍 Was genau ist "die Touristik"?

Die Touristik (feminin, Artikel: die) bezeichnet das gesamte Wirtschafts- und Dienstleistungsgebiet, das sich mit Reisen und Tourismus beschäftigt. Es umfasst alle Aktivitäten, Organisationen und Dienstleistungen, die mit der Planung, Durchführung und Vermarktung von Reisen zu tun haben.

Im akademischen Kontext kann die Touristik auch das Studienfach bezeichnen, das sich wissenschaftlich mit dem Tourismus auseinandersetzt (Tourismuswissenschaft).

Das Wort wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es ein Konzept oder einen Sektor beschreibt.

Artikelregeln für der, die und das

-ik fast immer Femininum.

Beispiele: die Bildungspolitik · die Bundespolitik · die Bundesrepublik · die Charakteristik · die Chronik · di...
⚠️ Ausnahmen: das Mosaik · das Plastik · der Streik

🧐 Grammatik von die Touristik im Detail

Die Touristik ist ein feminines Substantiv. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es einen Sammelbegriff darstellt. Ein Plural ist sehr ungebräuchlich.

Deklination (Singular)

Deklinationstabelle für "die Touristik" (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Touristikeine Touristik
Genitivder Touristikeiner Touristik
Dativder Touristikeiner Touristik
Akkusativdie Touristikeine Touristik

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Die Touristik ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für viele Länder.
  2. Sie studiert Touristik im Masterstudiengang.
  3. Die Entwicklung der Touristik wird stark von globalen Ereignissen beeinflusst.
  4. Wir arbeiten in der Touristik.

🗺️ Wie wird "Touristik" verwendet?

Die Touristik wird hauptsächlich in formelleren Kontexten verwendet, insbesondere wenn über den Wirtschaftssektor oder das Studienfach gesprochen wird.

  • Wirtschaft/Politik: "Die Einnahmen aus der Touristik sind gesunken."
  • Bildung: "Er hat einen Abschluss in Touristik."
  • Medien: Oft in Berichten über die Reisebranche.

Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man eher von "Tourismus" oder "Reisen".

Abgrenzung:

  • Tourismus: Bezieht sich mehr auf das Phänomen des Reisens selbst, die Reisenden und deren Aktivitäten.
  • Touristik: Betont eher die wirtschaftliche, organisatorische und akademische Seite des Reisens.
  • Reisebranche: Ähnlich wie Touristik, aber oft stärker auf die Unternehmen fokussiert.

🧠 Eselsbrücken für "die Touristik"

Artikelmerkhilfe: Denk an die Reise oder die Branche. Beides ist feminin, genau wie die Touristik. Die Endung "-ik" ist oft feminin (die Musik, die Politik, die Technik).

Bedeutungsmerkhilfe: Touristik klingt wie "Tourist-ick", als ob man alles rund um den Touristen betrachtet – die ganze Branche und Organisation dahinter.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Fremdenverkehr: Ein etwas älterer Begriff, aber oft synonym verwendet.
  • Reisebranche: Betont stärker die unternehmerische Seite.
  • Tourismuswirtschaft: Hebt den ökonomischen Aspekt hervor.
  • Tourismuswesen: Umfassender Begriff, oft in formellen Kontexten.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte)

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber man könnte gegensätzliche Konzepte nennen:

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Wer kann mir einen wichtigen Zweig der deutschen Wirtschaft nennen?"
Meldet sich Fritzchen: "Die Touristik!"
Lehrer: "Sehr gut! Und warum ist sie so wichtig?"
Fritzchen: "Na, ohne Touristen hätten wir Lehrer ja sechs Wochen weniger Ferien!" 😉

✍️ Gedicht über die Touristik

Die Touristik, welch weites Feld,
bringt Menschen aus der ganzen Welt.
Von Hotels bis zum Flugzeug schnell,
sie schafft Berufe, hell und grell.

Plant Reisen, nah und auch sehr fern,
die Branche hat man einfach gern.
Ein Sektor, der sich stets bewegt,
und viele Träume oft hegt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein ganzes Wirtschaftsfeld,
beschäftige mich mit der Reisewelt.
Ich bin auch Wissen, das man lehrt,
damit das Reisen funktioniert, unbeschwert.
Man spricht von mir im Singular,
mein Artikel ist ganz sonnenklar.

Wer oder was bin ich?

Antwort: Die Touristik

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort Touristik setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung "Lehre/Bereich/Branche, die sich mit Touristen bzw. dem Reisen beschäftigt".

Trivia

Die Unterscheidung zwischen "Tourismus" und "Touristik" ist im Deutschen präsenter als in vielen anderen Sprachen, wo oft nur ein Begriff (z.B. Englisch "tourism") beides abdeckt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Touristik?

Das Wort "Touristik" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Touristik.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?