EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
reservation booking
حجز حجز
reserva booking
رزرو نوبت
réservation réservation
आरक्षण बुकिंग
prenotazione riserva
予約 予約すること
rezerwacja booking
reserva agendamento
rezervare programare
бронирование резервация
rezervasyon ayırtma
резервація бронювання
预订 预约

die  Reservierung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁezeʁviˈʁʊŋ/

❓ Was genau ist eine Reservierung?

Die Reservierung (Substantiv, feminin) bezeichnet das Vormerken oder Festlegen von etwas für eine bestimmte Person oder einen bestimmten Zweck zu einer bestimmten Zeit. Es handelt sich um eine verbindliche Zusage, dass z.B. ein Platz, ein Zimmer, ein Tisch oder eine Dienstleistung für jemanden freigehalten wird.

Im Grunde ist es eine Art Absicherung, um sicherzustellen, dass man bekommt, was man möchte, sei es ein Sitzplatz im Flugzeug, ein Hotelzimmer oder ein Tisch im Lieblingsrestaurant. 🍽️🏨✈️

Da 'Reservierung' auf -ung endet, ist der Artikel immer die. Das ist eine nützliche Regel im Deutschen! 👍

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Reservierung

Das Wort "Reservierung" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Reservierung' im Singular
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) die Reservierung eine Reservierung
Genitiv (2. Fall) der Reservierung einer Reservierung
Dativ (3. Fall) der Reservierung einer Reservierung
Akkusativ (4. Fall) die Reservierung eine Reservierung

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Reservierungen' im Plural
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Reservierungen Reservierungen / keine Reservierungen
Genitiv der Reservierungen Reservierungen / keiner Reservierungen
Dativ den Reservierungen Reservierungen / keinen Reservierungen
Akkusativ die Reservierungen Reservierungen / keine Reservierungen

💡 Beispielsätze

  1. Ich möchte bitte eine Reservierung für zwei Personen heute Abend machen.
  2. Haben Sie eine Bestätigung Ihrer Reservierung erhalten?
  3. Die Stornierung der Reservierung ist bis 24 Stunden vorher kostenlos.
  4. Wir haben mehrere Reservierungen für das Wochenende.

🎯 Anwendung im Kontext: Wann braucht man eine Reservierung?

Der Begriff die Reservierung wird häufig in folgenden Situationen verwendet:

Unterschied zu "Buchung": Oft werden "Reservierung" und "Buchung" synonym verwendet. Eine "Buchung" ist jedoch meist verbindlicher und oft mit einer direkten (An-)Zahlung verbunden (z.B. Flugbuchung), während eine "Reservierung" manchmal nur eine vorläufige Vormerkung sein kann (z.B. Tischreservierung, die man oft kurzfristig stornieren kann).

Wichtig: Eine Reservierung zu haben, bedeutet nicht immer 100%ige Garantie. Manchmal gibt es Überbuchungen (besonders bei Flügen/Hotels) ⚠️.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die' merken:

Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: Die Rettung, die Meinung, die Bestellung... und eben die Reservierung! Eine starke Frau (-ung) macht die Reservierung klar! 💪

Bedeutung merken:

Im Wort steckt "reservieren", was klingt wie das englische "reserve". Stell dir vor, du servierst (Reservierung) dir quasi selbst einen Platz, indem du ihn vorher festlegst. 🍽️➡️📌

↔️ Synonyme, Antonyme & Co.

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Buchung: Oft synonym, manchmal verbindlicher (s. Verwendung).
  • Die Vormerkung: Eher eine unverbindliche Notiz, weniger stark als Reservierung.
  • Die Platzreservierung/Tischreservierung/Zimmerreservierung: Spezifischere Formen.
  • Die Belegung: Bezeichnet eher den Zustand, dass etwas reserviert/besetzt ist.

Antonyme (Gegenteil):

  • Die Stornierung / Der Storno: Die Aufhebung einer Reservierung.
  • Die Absage: Das Mitteilen, dass man eine Reservierung nicht wahrnimmt.

⚠️ Vorsicht Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Spaß

Fragt der Ober den Gast: "Hatten Sie eine Reservierung?"
Antwortet der Gast: "Nein, hatten Sie eine Ahnung, dass ich komme?"

✍️ Kleines Gedicht zur Reservierung

Ein Anruf schnell, ganz ohne Zierung,
Ich brauch' für Freitag die Reservierung.
Ein Tisch für zwei, bei Kerzenschein,
So soll der Abend gemütlich sein.
Der Platz ist sicher, welch ein Glück,
Ich freu' mich auf das beste Stück!

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich halte dir den Platz gern frei,
im Restaurant, im Zug, im Ei... nein, das war Spaß!
Du rufst mich an, schreibst eine Mail,
damit dein Wunsch wird nicht zum Fail.
Bist du dann da, ist alles klar,
ich war schon vor dir für dich da.

(Lösung: die Reservierung)

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung:

Das Wort "Reservierung" ist abgeleitet vom Verb reservieren. Dieses Verb stammt ursprünglich vom lateinischen Wort reservare ab, was so viel wie „aufbewahren“, „vorbehalten“ oder „zurückhalten“ bedeutet.

International:

Das Konzept und oft auch ein ähnliches Wort (Reservation, réservation, prenotazione etc.) gibt es in vielen Sprachen, was das Verständnis international erleichtert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Reservierung?

Das Wort "Reservierung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist also die Reservierung. Es bezeichnet das verbindliche Vormerken eines Platzes, Zimmers oder einer Dienstleistung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?