EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
occupancy allocation booking assignment usage
شغل تخصيص حجز تعيين استخدام
ocupación asignación reserva uso
اشغال اختصاص رزرو تخصیص استفاده
occupation allocation réservation affectation utilisation
आवास आवंटन बुकिंग नियुक्ति उपयोग
occupazione allocazione prenotazione assegnazione uso
占有 割り当て 予約 任命 使用
zajęcie przydział rezerwacja przydzielenie użycie
ocupação alocação reserva atribuição uso
ocupare alocare rezervare atribuire utilizare
занятость распределение бронирование назначение использование
işgal ayırma rezerve atanma kullanım
зайнятість розподіл бронювання призначення використання
占用 分配 预订 分派 使用

die  Belegung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈleːɡʊŋ/

📖 Was bedeutet "die Belegung"?

Die Belegung ist ein feminines Substantiv, das mehrere Bedeutungen hat, abhängig vom Kontext:

  • 🏨 Nutzung/Auslastung von Plätzen: Dies bezieht sich oft auf die Nutzung von Zimmern (Hotelbelegung), Betten (Bettenbelegung im Krankenhaus), Plätzen (Platzbelegung in einem Kurs) oder Hallen (Hallenbelegung). Es beschreibt, inwieweit Kapazitäten genutzt werden. Beispiel: Die Belegung des Hotels ist im Sommer sehr hoch.
  • 🧑‍🏫 Zuweisung/Einschreibung: Im Kontext von Bildung oder Organisation bedeutet es die Zuweisung von Personen zu Kursen, Seminaren oder Ressourcen. Beispiel: Die Belegung der Deutschkurse ist abgeschlossen.
  • 🔩 Technischer Überzug/Beschichtung: In technischen Bereichen kann es eine Schicht oder einen Überzug auf einer Oberfläche bedeuten. Beispiel: Die Belegung der Linse verbessert die optischen Eigenschaften.
  • 💾 Daten/Speicher: In der IT kann es die Nutzung von Speicherplatz oder Ressourcen beschreiben. Beispiel: Die Belegung der Festplatte ist kritisch.

🚨 Das Wort leitet sich vom Verb belegen ab (etwas mit etwas bedecken, einen Platz reservieren/nutzen, etwas nachweisen).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Belegung

Die Belegung ist ein feminines Substantiv. Der Plural lautet die Belegungen.

Deklination Singular

Die Belegung (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBelegung
GenitivderBelegung
DativderBelegung
AkkusativdieBelegung

Deklination Plural

Die Belegungen (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBelegungen
GenitivderBelegungen
DativdenBelegungen
AkkusativdieBelegungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Belegung des Konferenzraums muss geplant werden. (Nutzung)
  2. Wir prüfen die aktuelle Belegung der Intensivstation. (Auslastung)
  3. Die Belegung des Wahlpflichtfachs war überraschend hoch. (Einschreibung)
  4. Die metallische Belegung schützt vor Korrosion. (Beschichtung)

🤔 Wie verwendet man "die Belegung"?

Die Verwendung von die Belegung hängt stark vom Kontext ab:

Verwechslungsgefahr? Manchmal wird "Belegung" mit "Besetzung" verwechselt. "Besetzung" bezieht sich eher auf Rollen (Theater, Film) oder Stellen (Arbeitsplatz), kann aber auch militärisch (Okkupation) oder räumlich (ein Platz ist besetzt) verwendet werden. "Belegung" ist oft spezifischer für die planmäßige Nutzung oder Zuweisung von Kapazitäten oder das Aufbringen einer Schicht.

Ein verwandtes Wort ist auch der Beleg (Quittung, Nachweis).

💡 Merkhilfen für "die Belegung"

Für den Artikel: Viele deutsche Substantive, die auf -ung enden, sind feminin. Denk an: die Übung, die Meinung, die Lösung... und eben auch die Belegung! Es ist eine Regel-ung! 😉

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du musst ein Hotelzimmer belegen. Du legst deine Sachen aufs Bett - das ist deine Belegung des Zimmers. Oder du musst einen Kurs belegen - du legst deinen Namen auf die Liste. Das ist die Belegung des Kurses. Immer wenn etwas 'belegt' wird (ein Platz, eine Oberfläche), entsteht eine Belegung.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Hotelgast an der Rezeption: "Ist die Präsidentensuite noch frei?"
Antwortet der Rezeptionist: "Nein, tut mir leid, die hat gerade eine feste Belegung – der Präsident macht dort seinen Mittagsschlaf!"

📜 Gedicht zur Belegung

Das Hotel ist voll, kein Zimmer leer,
die Belegung hoch, das freut sie sehr.
Auch Kurse sind gefragt, man glaubt es kaum,
für jeden Platz ein dichter Raum.
Selbst Schichten dünn auf Glas und Metall,
nennt Technik dies Belegung, überall.

🧩 Rätsel

Ich zeige dir, ob ein Hotel noch Platz hat frei,
ob im Kurs noch Stühle sind für zwei oder drei.
Auch auf Spiegeln lieg ich, hauchdünn und klar,
oder zeig' im Krankenhaus, wie voll es war.

Wie heiße ich, wenn etwas genutzt oder zugewiesen ist?

Lösung: die Belegung

✨ Weitere Informationen

Wortherkunft

Die Belegung ist die Substantivierung des Verbs belegen. Das Präfix be- deutet oft ein Einwirken auf etwas an, und legen heißt, etwas an einen Ort zu platzieren. Zusammengesetzt ergibt sich die Idee, etwas auf eine Oberfläche zu legen (Beschichtung) oder einen Platz durch Anwesenheit oder Reservierung zu 'bedecken'.

Verwendung in Statistiken

Der Begriff "Belegung" bzw. "Belegungsquote" ist ein wichtiger Indikator in der Tourismusbranche und im Gesundheitswesen, um die Effizienz und Nachfrage zu messen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Belegung?

Das Substantiv Belegung ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Belegung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?