EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
regional league regional division local league
دوري إقليمي قسم إقليمي دوري محلي
liga regional división regional liga local
لیگ منطقه‌ای دسته منطقه‌ای لیگ محلی
ligue régionale division régionale ligue locale
क्षेत्रीय लीग स्थानीय लीग क्षेत्रीय डिवीजन
lega regionale divisione regionale lega locale
地域リーグ 地域ディビジョン ローカルリーグ
liga regionalna dywizja regionalna liga lokalna
liga regional divisão regional liga local
liga regională divizie regională liga locală
региональная лига региональное подразделение местная лига
bölgesel lig bölgesel bölüm yerel lig
регіональна ліга регіональний дивізіон місцева ліга
地区联赛 区域联赛 地方联赛

die  Regionalliga
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁeɡi̯oˈnaːlˌliːɡa/

⚽ Was genau ist die Regionalliga?

Die Regionalliga (feminin, Artikel: die) bezeichnet im deutschen Sportsystem, insbesondere im Fußball, eine bestimmte Spielklasse. Sie stellt in der Regel die vierthöchste Liga dar, direkt unter den drei Profiligen (Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga).

Es gibt mehrere Regionalligen, die geografisch aufgeteilt sind (z. B. Regionalliga Nord, Regionalliga Bayern). Der Meister einer Regionalliga-Staffel hat die Chance, in die 3. Liga aufzusteigen.

⚠️ Der Begriff ist sehr spezifisch für den Sportkontext, hauptsächlich Fußball, aber auch Eishockey oder andere Sportarten können Ligen mit diesem Namen haben.

🧐 Grammatik: Deklination der Regionalliga

Das Wort "Regionalliga" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher "die".

Deklination Singular:

Deklination von 'die Regionalliga' (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdieeineRegionalliga
GenitivdereinerRegionalliga
DativdereinerRegionalliga
AkkusativdieeineRegionalliga

Deklination Plural:

Deklination von 'die Regionalligen' (Plural)
FallBestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdieRegionalligen
GenitivderRegionalligen
DativdenRegionalligen
AkkusativdieRegionalligen

📝 Beispielsätze

  • Der Verein spielt seit drei Jahren in der Regionalliga Nord.
  • Die Regionalligen sind in fünf Staffeln unterteilt.
  • Der Aufstieg aus einer Regionalliga in die 3. Liga ist das große Ziel vieler Teams.
  • Man verfolgt gespannt die Ergebnisse der Regionalliga.

🗣️ So wird's verwendet

"Die Regionalliga" wird fast ausschließlich im Kontext von Sportligen in Deutschland verwendet. Sie ist ein fester Begriff in der Berichterstattung über Fußball, Eishockey und teilweise andere Mannschaftssportarten.

Typische Verwendungen:

  • Besprechung der Ligastruktur ("Die Regionalliga ist die vierthöchste Spielklasse.")
  • Berichte über Spiele und Tabellenstände ("Ergebnisse der Regionalliga West")
  • Diskussionen über Auf- und Abstieg ("Wer schafft den Sprung aus der Regionalliga?")

Im allgemeinen Sprachgebrauch außerhalb des Sports kommt das Wort praktisch nicht vor.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Hier sind ein paar Ideen, um sich den Artikel und die Bedeutung zu merken:

Artikelmerkhilfe (die): Denk an die Liga. Viele Wörter auf "-a" sind feminin, und "Liga" selbst ist feminin. Die Regionalliga ist also auch die Liga einer Region.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Landkarte (Region) vor, auf der verschiedene Fußballvereine wie in einer Kette (Liga) verbunden sind. Es ist die Liga für eine bestimmte Region.

↔️ Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Vierte Liga (im Fußballkontext, häufigste Bedeutung)
  • Amateurliga (oft, obwohl der Status variieren kann)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum spielen Informatiker so schlecht Fußball in der Regionalliga?
Weil sie immer versuchen, den Ball ins Netz zu schieben! 🥅

📜 Ein Gedicht zur Liga

Die Regionalliga, hart umkämpft,
Wo mancher Traum vom Aufstieg dämpft.
Von Nord nach Süd, von Ost nach West,
hält sie die Fans am Spielfeld fest.

Man reist durchs Land, durch Stadt und Flur,
für Punkte kämpft man, stur und pur.
Es ist nicht Glanz und nicht viel Geld,
doch Leidenschaft, die hier noch zählt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin eine Liga, doch nicht ganz oben,
unter Profis, doch wird hier geschoben.
Geografisch geteilt, quer durch das Land,
im Fußball oft als vierte bekannt.

Welche Liga bin ich, mit femininem Klang?

Lösung: die Regionalliga

✨ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Regionalliga" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen bedeutet es also wörtlich "Liga einer Region".

Trivia: Die Struktur und Anzahl der Regionalligen in Deutschland hat sich über die Jahre mehrfach geändert. Aktuell (Stand 2023/24) gibt es im Fußball fünf Regionalligen: Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Regionalliga?

Der korrekte Artikel für Regionalliga ist die. Das Wort ist feminin: die Regionalliga, die Regionalligen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?