EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
coking plant coal coking plant
مصنع تصنيع الكوك
coquería
کارخانه کک‌سازی
cokerie
कोकिंग संयंत्र
cokeria
コークス工場
koksownia
cokeria
cokerie
коксохимический завод
kok tesisi
коксохімічний завод
焦化厂

die  Kokerei
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/koˈkɛʁaɪ̯/

🏭 Was genau ist eine Kokerei?

Eine Kokerei ist eine industrielle Anlage, in der Steinkohle unter Luftabschluss erhitzt wird, um Koks zu erzeugen. Dieser Prozess wird als Verkokung bezeichnet. Koks ist ein wichtiger Brennstoff und Reduktionsmittel, vor allem für die Eisen- und Stahlproduktion im Hochofen.

Kokereien waren prägend für viele Industrieregionen, insbesondere das Ruhrgebiet, sind heute aber aufgrund des Strukturwandels seltener geworden oder wurden stillgelegt und teilweise zu Industriedenkmälern oder Veranstaltungsorten umgewandelt (z.B. die Kokerei Zollverein in Essen).

Das Wort ist feminin, es heißt also immer die Kokerei.

Artikelregeln für der, die und das

-ei meistens Femininum.

Beispiele: die Abtei · die Anwaltskanzlei · die Arznei · die Augenwischerei · die Barbarei · die Brauerei · die...
⚠️ Ausnahmen: das Blei · das Ei · das Geschrei · der Brei · der Papagei · der Schrei

🧐 Grammatik im Detail: die Kokerei

Das Substantiv 'Kokerei' ist feminin.

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Kokerei' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKokerei
GenitivderKokerei
DativderKokerei
AkkusativdieKokerei

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Kokereien' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKokereien
GenitivderKokereien
DativdenKokereien
AkkusativdieKokereien

Beispielsätze

  1. Die alte Kokerei wurde zu einem Museum umgebaut.
  2. Der Betrieb der Kokerei verursachte erhebliche Luftverschmutzung.
  3. In der Kokerei wird Kohle zu Koks veredelt.
  4. Viele ehemalige Kokereien stehen heute unter Denkmalschutz.

🏭 Verwendungskontexte der Kokerei

Der Begriff Kokerei wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

Es ist ein spezifischer Fachbegriff, der selten im alltäglichen Sprachgebrauch vorkommt, es sei denn, man spricht über Industriegeschichte oder besucht ein entsprechendes Denkmal.

🧠 Eselsbrücken zur Kokerei

  1. Artikel merken: Viele Substantive, die auf -ei enden und eine Tätigkeit, einen Ort oder eine Sammlung bezeichnen, sind feminin (die Bäckerei, die Bücherei, die Wäscherei). Denke an: Die Arbeitei in der Kokerei ist hart – die Kokerei.
  2. Bedeutung merken: Stell dir vor, wie jemand Koks (Kohleprodukt) in einer Art Groß-Bäckerei herstellt. Koks + -erei = Kokerei (Ort, wo Koks gemacht wird).

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme

  • Verkokungsanlage: Ein technischerer Begriff für Kokerei.
  • Koksfabrik: Eine etwas direktere Bezeichnung, betont die Produktion.
  • Koksofenbatterie: Bezieht sich spezifisch auf die Anordnung der Öfen innerhalb einer Kokerei.

Antonyme (im Kontext der Landnutzung/Umwelt)

⚠️ Vorsicht: Verwechsle 'Kokerei' nicht mit 'Kokain' oder 'Koks' im Sinne der Droge. Obwohl 'Koks' auch das Produkt der Kokerei ist, hat es im umgangssprachlichen Drogenkontext eine völlig andere Bedeutung.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Koker seinen Job gekündigt?
Er hatte die Nase voll vom schwarzen Humor!

✒️ Gedicht zur Kokerei

Wo einst der Rauch in Schwaden zog,
und Kohle heiß im Ofen log,
da stand sie stolz, mit Turm und Schacht,
die Kokerei, bei Tag und Nacht.

Aus schwarz wird grau, Energie,
für Stahlwerk, Schmelze, Industrie.
Ein Denkmal nun, aus alter Zeit,
erzählt von Arbeit, Schweiß und Leid.

❓ Kleines Rätsel

Ich backe nicht Brot, doch Öfen hab' ich viele.
Ich mache aus Kohle ein nützliches Spiele.
Mein Produkt braucht der Hochofen sehr,
früher rauchte ich, heute oft nicht mehr.

Was bin ich?
Antwort: Die Kokerei

💡 Noch Wissenswertes

  • Wortbildung: Das Wort 'Kokerei' ist eine Ableitung vom Substantiv 'Koks' (das Produkt) mit dem Suffix '-erei', das oft einen Ort bezeichnet, an dem eine bestimmte Tätigkeit ausgeführt wird (vgl. Bäckerei, Wäscherei).
  • Historische Bedeutung: Kokereien waren zusammen mit Zechen (Kohlebergwerken) und Stahlwerken das Herz der Schwerindustrie, besonders im 19. und 20. Jahrhundert.
  • Nebenprodukte: Bei der Verkokung entstehen auch wertvolle Nebenprodukte wie Teer, Benzol, Ammoniak und Kokereigas, die chemisch weiterverarbeitet werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kokerei?

Das deutsche Wort Kokerei ist ein Substantiv und bezeichnet eine Industrieanlage zur Herstellung von Koks aus Kohle. Es ist immer feminin, der korrekte Artikel ist also die Kokerei. Die Mehrzahl lautet die Kokereien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?