EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
all-day school full-day school
مدرسة طوال اليوم
escuela de jornada completa
مدرسه تمام روز
école à plein temps
पूरा दिन स्कूल
scuola a tempo pieno
全日制学校
szkoła całodniowa
escola em tempo integral
școală cu program prelungit
школа с продленным днем
tam gün okul
школа з повним днем
全天学校

die  Ganztagsschule
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡantsˌtaːksˌʃuːlə/

📚 Was genau ist eine Ganztagsschule?

Die Ganztagsschule (feminin, Artikel: die) ist eine Schulform, bei der der Unterricht und die Betreuung der Schülerinnen und Schüler über den Vormittag hinausgehen, typischerweise bis in den späten Nachmittag hinein. Im Gegensatz zur traditionellen Halbtagsschule, die oft mittags endet, bietet die Ganztagsschule ein erweitertes Programm an, das Folgendes umfassen kann:

Es gibt verschiedene Formen:

  • Offene Ganztagsschule: Die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten ist freiwillig.
  • Teilweise gebundene Ganztagsschule: Einige Klassen oder Jahrgangsstufen nehmen verpflichtend am Ganztagsangebot teil.
  • Gebundene Ganztagsschule: Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.

⚠️ Wichtig: Die genaue Ausgestaltung und die Angebote einer Ganztagsschule können je nach Bundesland und Schule variieren.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Ganztagsschule: Ein Blick auf die Details

Das Wort "Ganztagsschule" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGanztagsschule
GenitivderGanztagsschule
DativderGanztagsschule
AkkusativdieGanztagsschule
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGanztagsschulen
GenitivderGanztagsschulen
DativdenGanztagsschulen
AkkusativdieGanztagsschulen

💡 Beispiele im Satz

  1. Die neue Ganztagsschule im Stadtteil wird gut angenommen. (Nominativ Singular)
  2. Das Konzept der Ganztagsschule überzeugt viele Eltern. (Genitiv Singular)
  3. Wir geben unser Kind in die Ganztagsschule. (Akkusativ Singular)
  4. In unserer Stadt gibt es mehrere Ganztagsschulen. (Nominativ Plural)
  5. Die Angebote der verschiedenen Ganztagsschulen unterscheiden sich. (Genitiv Plural)

🗣️ Wie wird Ganztagsschule verwendet?

Der Begriff Ganztagsschule wird im Bildungskontext verwendet, um eine spezifische Organisationsform von Schulen zu beschreiben.

  • Typische Verwendung: Diskussionen über Bildungsreformen, Schulwahl durch Eltern, Beschreibung von Schulprofilen, Planung von Familienalltag.
  • Kontext: Oft im Vergleich zur Halbtagsschule (Schule nur am Vormittag).
  • Abgrenzung: Eine Ganztagsschule ist nicht dasselbe wie ein Internat, bei dem die Schüler auch wohnen. Sie bietet lediglich eine längere Betreuungszeit am Tag. Der Begriff ist auch abzugrenzen von Hort oder Nachmittagsbetreuung, die oft extern von der Schule organisiert werden, obwohl sie in offenen Ganztagsschulen integriert sein können.
  • Formalität: Der Begriff wird sowohl in der Alltagssprache als auch in offiziellen und pädagogischen Kontexten verwendet.

🧠 Eselsbrücken zur Ganztagsschule

Merkspruch für den Artikel (die):

Die Schule ist feminin, das weiß jedes Kind. Auch wenn sie den ganzen Tag dauert, bleibt sie die Schule geschwind!

Merkspruch für die Bedeutung:

Ein ganzer Tag in der Schule? Das ist doch klar, was das ergibt: die Ganztagsschule, wo man lernt und lebt!

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Tagesschule: Oft synonym verwendet, betont, dass die Schüler den Tag dort verbringen, aber nicht übernachten.
  • Ganztagsangebot/Ganztagsbetrieb: Bezieht sich eher auf das Programm oder die Organisationsform als auf das Gebäude selbst.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Wer kann mir sagen, was eine Ganztagsschule von einer Halbtagsschule unterscheidet?"
Meldet sich Fritzchen: "Ganz einfach! In der Ganztagsschule hat man doppelt so lange Zeit, um die Hausaufgaben nicht zu machen!"

✒️ Ein Gedicht zur Ganztagsschule

Von früh bis spät, die Tür steht offen weit,
Für Lernen, Spiel und gute Zeit.
Die Schule dauert hier den ganzen Tag,
Ein Ort, den jedes Kind gern mag.
Mit Essen, Hilfe, Freundschaftsband,
So lernt es sich gut hier im Land.
Die Ganztagsschule, klug erdacht,
Hat vielen schon den Tag gebracht.

❓ Kleines Rätsel

Ich biete Wissen, Spiel und Spaß,
Vom Morgen bis zum späten Gras.
Mein Name sagt, ich nehm' mir Zeit,
Bin für den ganzen Tag bereit.
Nicht halb, sondern voll,
Welche Schule ist das wohl?

Lösung: Die Ganztagsschule

🧩 Wort-Bausteine & Trivia

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Ganztagsschule" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Eine Schule, die den ganzen Tag dauert.

Trivia:

Der Ausbau von Ganztagsschulen ist in Deutschland seit vielen Jahren ein wichtiges bildungspolitisches Ziel. Gründe dafür sind unter anderem die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern und die Förderung von Chancengleichheit für Kinder.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ganztagsschule?

Das Wort Ganztagsschule ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es dekliniert regelmäßig: die Ganztagsschule, der Ganztagsschule, der Ganztagsschule, die Ganztagsschule (Singular) und die Ganztagsschulen, der Ganztagsschulen, den Ganztagsschulen, die Ganztagsschulen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?