EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
evaluation assessment
تقييم
evaluación
ارزیابی
évaluation
मूल्यांकन
valutazione
評価
ewaluacja ocena
avaliação
evaluare
оценка
değerlendirme
оцінка
评估

die  Evaluierung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/evaluiˈʁʊŋ/

🧐 Was genau ist eine Evaluierung?

Die Evaluierung (oder Evaluation) bezeichnet die systematische Untersuchung, Analyse und Bewertung von Prozessen, Projekten, Programmen, Organisationen oder Maßnahmen. Ziel ist es, deren Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz oder andere Kriterien anhand festgelegter Standards oder Ziele zu beurteilen.

Es handelt sich um ein feminines Substantiv, daher lautet der Artikel die. Beispiel: die Evaluierung des Projekts.

🚨 Achtung: Manchmal wird auch das Wort 'Evaluation' synonym verwendet, ebenfalls feminin (die Evaluation).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Die Evaluierung in der Grammatik-Lupe

Das Substantiv 'Evaluierung' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular

Deklination von 'die Evaluierung' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEvaluierung
GenitivderEvaluierung
DativderEvaluierung
AkkusativdieEvaluierung

Plural

Der Plural 'die Evaluierungen' wird verwendet, wenn von mehreren einzelnen Bewertungsvorgängen die Rede ist.

Deklination von 'die Evaluierungen' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEvaluierungen
GenitivderEvaluierungen
DativdenEvaluierungen
AkkusativdieEvaluierungen

Beispielsätze 📝

  1. Die Evaluierung des neuen Schulprogramms dauerte mehrere Monate.
  2. Der Erfolg des Projekts wird anhand einer externen Evaluierung gemessen.
  3. Wir warten auf die Ergebnisse der Evaluierung, bevor wir weitermachen.
  4. Mehrere Evaluierungen haben gezeigt, dass die Methode effektiv ist.

💼 Wann braucht man eine Evaluierung?

'Evaluierung' wird häufig in formellen und professionellen Kontexten verwendet, insbesondere in:

Das Wort hat einen eher sachlichen, analytischen Charakter im Vergleich zu 'Bewertung' oder 'Beurteilung', die auch subjektiver sein können. Es impliziert oft einen strukturierten Prozess mit definierten Kriterien.

💡 Merkhilfen für 'die Evaluierung'

Artikelmerkhilfe: Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: Bewertung, Forschung, Lösung... und eben auch Evaluierung. Alle brauchen 'die'!

Bedeutungsmerkhilfe: 'Evaluierung' klingt wie 'evaluieren', was 'bewerten' oder 'einschätzen' bedeutet. Stell dir vor, wie jemand einen Wert ('Value') für etwas bestimmt – das ist eine E-valu-ierung.

👍👎 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteiliges Konzept)

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte an Konzepte denken wie:

⚠️ Ähnliche Wörter: 'Evolution' (Entwicklung) klingt ähnlich, hat aber eine völlig andere Bedeutung.

🤣 Witziges zur Bewertung

Fragt der Chef den Mitarbeiter: „Wie war die Evaluierung Ihrer Arbeit durch die neue Software?“
Antwortet der Mitarbeiter: „Sehr gründlich! Sie hat sogar die Kaffeepausen minutengenau ausgewertet und als 'strategische Denkphasen' klassifiziert.“

✍️ Evaluierung in Versen

Das Projekt, es lief und lief,
doch war der Nutzen positiv?
Man braucht die Fakten, klar und kühl,
drum kommt sie nun ins Spiel:
Die Evaluierung, fein und schlau,
nimmt alles unter Lins' genau.
Was gut war, was man ändern muss,
bringt sie ans Licht, zum Schluss.

❓ Rätselhaft bewertet

Ich schaue genau, messe und wiege,
damit der Erfolg nicht fällt in die Wiege.
Ich prüfe den Plan, das Ziel, den Prozess,
und gebe am Ende mein Urteil, gewiss.
Mit Kriterien und Daten, ganz systematisch,
mein Ergebnis ist selten nur schematisch.

Was bin ich? Lösung: Die Evaluierung

⚙️ Hinter den Kulissen: Evaluierung

Wortzusammensetzung & Herkunft:

Das Wort 'Evaluierung' leitet sich vom Verb 'evaluieren' ab. Dieses stammt vom französischen évaluer, was wiederum auf das mittellateinische valuo zurückgeht, eine Ableitung von lateinisch valere („stark sein“, „wert sein“, „gelten“). Die Endung '-ung' substantiviert das Verb und macht es feminin.

Typische Kollokationen (Wortverbindungen):

  • eine Evaluierung durchführen
  • eine Evaluierung vornehmen
  • die Ergebnisse der Evaluierung
  • eine interne/externe Evaluierung
  • eine kontinuierliche Evaluierung

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Evaluierung?

Das Wort 'Evaluierung' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Evaluierung (im Nominativ Singular).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?