die
Evaluation
🧐 Was genau ist eine Evaluation?
Die Evaluation (weiblich, Artikel die) bezeichnet die systematische Untersuchung und Bewertung eines Prozesses, Projekts, Programms oder einer Maßnahme. Ziel ist es, dessen Wert, Effektivität, Effizienz oder Relevanz anhand definierter Kriterien zu beurteilen.
Es handelt sich um ein international gebräuchliches Wort, das aus dem Lateinischen stammt und im Deutschen primär in Fachkontexten (Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung) verwendet wird.
⚠️ Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel die, da es sich um ein feminines Substantiv auf -ion handelt.
📐 Grammatik unter der Lupe: die Evaluation
Das Substantiv "Evaluation" ist weiblich. Hier ist die Deklination:
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Evaluation |
Genitiv | der | Evaluation |
Dativ | der | Evaluation |
Akkusativ | die | Evaluation |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Evaluationen |
Genitiv | der | Evaluationen |
Dativ | den | Evaluationen |
Akkusativ | die | Evaluationen |
Beispiele im Einsatz
- Die Evaluation des Projekts ergab positive Resultate.
- Wir führen regelmäßige Evaluationen unserer Kurse durch.
- Der Bericht basiert auf der Evaluation der gesammelten Daten.
💡 Wann und wie verwendet man 'Evaluation'?
Der Begriff Evaluation wird hauptsächlich in formellen und fachlichen Kontexten gebraucht:
- Wissenschaft & Forschung: Zur Bewertung von Studien, Forschungsprogrammen oder Hypothesen.
- Bildungswesen: Zur Beurteilung von Lehrveranstaltungen, Curricula oder Bildungseinrichtungen.
- Wirtschaft & Management: Zur Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern, Projekten oder Marketingkampagnen.
- Sozialwesen & Politik: Zur Bewertung von sozialen Programmen oder politischen Maßnahmen.
Im Alltag sind oft Wörter wie Bewertung oder Beurteilung gebräuchlicher, obwohl Evaluation eine spezifischere, systematischere Vorgehensweise impliziert.
Verwandte Verben sind evaluieren oder auswerten.
🧠 Eselsbrücken zur Evaluation
Artikel-Merkhilfe: Wörter auf -ion sind (fast) immer weiblich. Denk an: die Station, die Aktion, die Nation... und eben die Evaluation!
Bedeutungs-Merkhilfe: Das Wort klingt sehr ähnlich wie das englische "evaluation". Stell dir vor, wie jemand etwas sehr genau unter die Lupe nimmt und bewertet – das ist die Essenz der Evaluation.
🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bewertung: Allgemeiner Begriff für eine Einschätzung.
- Beurteilung: Oft subjektiver als Evaluation, kann auch eine Note sein.
- Begutachtung: Meist durch Experten, z.B. bei wissenschaftlichen Artikeln.
- Einschätzung: Eine vorläufige oder subjektive Bewertung.
- Prüfung: Überprüfung auf Korrektheit oder Funktion.
- Auswertung: Analyse von Daten oder Ergebnissen.
Antonyme (Gegenteil):
- Keine Bewertung / Nichtbewertung: Das Ausbleiben einer Beurteilung.
- Ignorieren: Bewusstes Nicht-Beachten.
- Unterlassung der Prüfung: Wenn eine notwendige Evaluation nicht stattfindet.
Verwechslungsgefahr:
Achte darauf, Evaluation nicht mit Evolution (biologische Entwicklung) zu verwechseln!
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Mathematiker die Evaluation seines eigenen Witzes durchgeführt?
Um sicherzustellen, dass die Pointe signifikant war!
📜 Gedicht zur Evaluation
Ein Projekt, frisch und neu,
braucht den kritischen Review.
Mit Kriterien, klar und fein,
stellt sich die Evaluation ein.
Was war gut, was lief nicht rund?
Sie bringt Erkenntnis, Stund um Stund.
🤔 Kleines Rätsel
Ich prüfe, messe und bewerte,
ob etwas taugt von seinem Werte.
Systematisch geh ich vor,
bring' Stärken und Schwächen hervor.
Was bin ich?(Lösung: die Evaluation)
✨ Weitere interessante Details
Wortherkunft: Das Wort stammt vom spätlateinischen evaluare ab, was so viel wie "den Wert bestimmen" oder "einschätzen" bedeutet.
Typische Verbindungen:
- eine Evaluation durchführen
- eine Evaluation vornehmen
- die externe/interne Evaluation
- die summative/formative Evaluation
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Evaluation?
Das Wort "Evaluation" ist immer weiblich. Der korrekte Artikel ist die Evaluation. Es bezeichnet eine systematische Bewertung oder Beurteilung.