die
Equipe
👥 Was genau ist eine Equipe?
Das Wort die Equipe [eˈkiːpə] ist ein aus dem Französischen stammendes Substantiv und bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten oder ein gemeinsames Ziel verfolgen. Es wird häufig synonym zu Mannschaft oder Team verwendet, insbesondere im sportlichen Kontext (z. B. Radsport, Motorsport) oder auch für Arbeitsgruppen.
Es handelt sich um ein Femininum, daher lautet der korrekte Artikel die. Es gibt keine Bedeutungsunterschiede je nach Artikel, da nur 'die' verwendet wird.
🚨 Achtung: Obwohl es wie ein deutsches Wort aussieht, behält es oft die französische Aussprache bei.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik der Equipe im Detail
Das Substantiv „Equipe“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Equipe | eine Equipe |
Genitiv (2. Fall) | der Equipe | einer Equipe |
Dativ (3. Fall) | der Equipe | einer Equipe |
Akkusativ (4. Fall) | die Equipe | eine Equipe |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Equipen | Equipen |
Genitiv | der Equipen | Equipen |
Dativ | den Equipen | Equipen |
Akkusativ | die Equipen | Equipen |
Beispielsätze 📋
Wann verwendet man 'Equipe'? 🚴♀️👨💻
Der Begriff die Equipe wird oft in spezifischen Kontexten gebraucht:
- Sport: Sehr häufig im Radsport (Tour de France), Motorsport oder anderen Mannschaftssportarten, oft wenn ein internationaler oder speziell französischer Bezug besteht.
- Arbeitswelt: Manchmal für Projektteams oder spezialisierte Arbeitsgruppen, oft in einem etwas gehobeneren oder internationalen Umfeld.
- Alltagssprache: Weniger gebräuchlich als Team oder Mannschaft, kann aber verwendet werden, um eine eng zusammenarbeitende Gruppe zu beschreiben.
Im Vergleich zu Team (eher neutral und weit verbreitet) und Mannschaft (stärker auf Sport bezogen, traditioneller), wirkt Equipe oft etwas spezifischer oder eleganter, manchmal auch leicht veraltet oder eben auf den französischen Ursprung verweisend.
🧠 Eselsbrücken zur Equipe
Artikelmerkhilfe: Denk an die elegante französische Dame – die Equipe ist feminin.
Bedeutungsmerkhilfe: Equipe klingt wie 'Equipment' (Ausrüstung). Eine Sport-Equipe braucht gutes Equipment und arbeitet als Team zusammen.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Einzelperson: Eine einzelne Person.
- Individuum: Betonung der einzelnen Person.
- Gegner / Konkurrent: Person oder Gruppe, gegen die man antritt.
⚠️ Vorsicht: Verwechsle Equipe nicht mit Etappe (Teilstrecke eines Rennens).
😄 Ein kleiner Witz
Warum spielt die französische Equipe nie Schach?
Weil sie Angst hat, die Dame zu verlieren! (Wortspiel mit 'die Equipe' als feminin)
📜 Ein Gedicht über die Equipe
Die Equipe, stark und fein,
zieht gemeinsam an einem Seil, nicht allein.
Im Sport, bei Arbeit, zählt der Schwung,
gemeinsam stark, gemeinsam jung.
Ein Ziel vor Augen, klar und rein,
so soll die gute Equipe sein.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Team, doch kling' französisch fein,
im Radsport oft hörst du den Namen mein.
Ich bin feminin, sag an geschwind,
wer ich wohl bin?
Lösung: die Equipe
🌐 Sonstige Infos
Wortherkunft: Das Wort Equipe stammt direkt vom französischen Wort équipe ab, das ursprünglich „Schiffsmannschaft“ oder „Ausrüstung“ bedeutete. Es leitet sich vom altfranzösischen esquiper („ein Schiff ausrüsten“, „an Bord gehen“) ab, was wahrscheinlich germanischen Ursprungs ist (vgl. Altnordisch skipa „ordnen, ausrüsten“).
Besonderheit: Im Deutschen wird es fast ausschließlich für Personengruppen verwendet, während im Französischen équipe auch für Ausrüstung stehen kann (selten).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Equipe?
Das Wort "Equipe" ist ein Femininum und wird immer mit dem Artikel die verwendet (die Equipe, der Equipe, die Equipen).