EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
book fair book exhibition
معرض الكتاب
feria del libro exposición de libros
نمایشگاه کتاب
foire du livre salon du livre
पुस्तक मेला
fiera del libro mostra del libro
書籍見本市 ブックフェア
targi książki wydarzenie książkowe
feira do livro exposição de livros
târg de carte expoziție de carte
книжная ярмарка книжная выставка
kitap fuarı kitap sergisi
книжковий ярмарок виставка книг
书展 图书博览会

die  Buchmesse
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbuːxˌmɛsə/

📚 Was genau ist eine Buchmesse?

Die Buchmesse (feminin, Artikel: die) ist eine Veranstaltung, bei der Verlage, Autoren, Buchhändler und Literaturagenten zusammenkommen, um neue Bücher vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und Rechte zu handeln. Es ist im Grunde eine große Fachmesse für die Buchbranche, oft aber auch für das allgemeine Publikum zugänglich, das sich für Literatur interessiert.

Manchmal dient sie auch als Festival mit Lesungen, Preisverleihungen und Diskussionen rund ums Buch. Die bekanntesten Beispiele im deutschsprachigen Raum sind die Frankfurter Buchmesse und die Leipziger Buchmesse.

🚨 Da das Wort auf '-messe' endet, ist es feminin (die Messe).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Buchmesse

Das Substantiv 'Buchmesse' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieBuchmesse
GenitivderBuchmesse
DativderBuchmesse
AkkusativdieBuchmesse
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieBuchmessen
GenitivderBuchmessen
DativdenBuchmessen
AkkusativdieBuchmessen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Frankfurter Buchmesse zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an.
  2. Wir haben auf der Buchmesse viele interessante Neuerscheinungen entdeckt.
  3. Die Verlage präsentieren ihre Programme auf den Buchmessen.

🗣️ Wie verwendet man 'Buchmesse'?

'Buchmesse' wird hauptsächlich im Kontext der Verlags- und Literaturwelt verwendet. Man spricht davon, wenn man die großen Branchentreffen meint.

🧠 Eselsbrücken zur Buchmesse

Für den Artikel 'die': Denke an die große Veranstaltung, die Welt der Bücher, die Literatur. Oder: Wörter auf '-e' sind oft feminin, und 'Messe' endet auf '-e'. Also: die Buchmesse.

Für die Bedeutung: Ganz einfach! Es setzt sich zusammen aus Buch (wie in 'lesen') und Messe (wie eine große Ausstellung oder ein Markt). Also eine Messe für Bücher.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Bücherschau: Klingt etwas allgemeiner, weniger geschäftlich.
  • Literaturmesse: Betont den literarischen Aspekt stärker.
  • Verlagsmesse: Hebt den Fokus auf die Verlage hervor.

Gegensätzliche Konzepte (Antonyme)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

  • Messe (allgemein): Kann jede Art von Fach- oder Publikumsmesse sein (z.B. Automesse, Computermesse).
  • Flohmarkt: Ein Markt für gebrauchte Waren, manchmal auch Bücher, aber ohne den Branchenfokus.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Bibliothekare ihre Leitern mit zur Buchmesse?

Damit sie die Hochliteratur erreichen können! 😉

📜 Gedicht zur Messe

In Hallen groß, bei hellem Licht,
Ein jedes Buch spricht sein Gedicht.
Von Stand zu Stand, man eilt und schaut,
Wo neues Wissen wird gebaut.
Verleger stolz, Autoren froh,
Die Buchmesse, sie ist famos!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Treffpunkt, groß und weit,
Für Schreiberlinge und Lesezeit.
Verlage zeigen, was sie neu erdacht,
Ein Paradies für Lesenacht.
In Frankfurt und Leipzig bin ich bekannt,
Wie heiß ich wohl in diesem Land?

Lösung: die Buchmesse

✨ Noch mehr Wissenswertes

  • Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus 'Buch' (Nomen, von mittelhochdeutsch 'buoch') und 'Messe' (Nomen, von lateinisch 'missa', ursprünglich im Sinne von 'Entlassung', später auch 'Festversammlung', 'Markt').
  • Berühmte Buchmessen: Die Frankfurter Buchmesse ist die größte der Welt, gemessen an der Anzahl der ausstellenden Verlage und Fachbesucher. Die Leipziger Buchmesse gilt als wichtiger Publikumsmagnet und legt einen Schwerpunkt auf die Begegnung zwischen Autoren und Lesern.
  • International: Auch international gibt es bedeutende Buchmessen, z.B. in London, Bologna (Kinderbücher) oder Peking.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Buchmesse?

Das Wort "Buchmesse" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Buchmesse, die Buchmessen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?