die
Bestmarke
🏆 Was bedeutet "die Bestmarke"?
Die Bestmarke (feminin, Artikel: die) bezeichnet die höchste bisher erreichte Leistung in einer bestimmten Disziplin, oft im sportlichen Kontext. Es ist also ein Rekord oder eine persönliche Bestleistung.
- Bedeutung 1: Höchste erreichte Leistung, Rekord (oft im Sport).
- Bedeutung 2: Persönliche beste Leistung einer Person.
Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort, es ist immer die Bestmarke. ⚠️ Nicht zu verwechseln mit 'Marke' im Sinne eines Produkts oder Warenzeichens, obwohl es sprachlich verwandt ist ('Markierung' einer Leistung).
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Deklination von Bestmarke
Das Substantiv "Bestmarke" ist feminin. Hier ist die Deklination:
📝 Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "Bestmarke"?
"Bestmarke" wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, in denen Leistungen gemessen und verglichen werden:
- Sport: Sehr häufig im Sportjournalismus und bei Wettkämpfen (z.B. Weltbestmarke, Jahresbestmarke).
- Persönliche Ziele: Man kann von seiner eigenen "persönlichen Bestmarke" sprechen, auch außerhalb des Sports (z.B. beim Lernen, bei Projekten).
- Wirtschaft/Technik: Seltener, aber möglich, um Spitzenwerte zu beschreiben (z.B. Produktionsbestmarke).
- Rekord: Ist oft synonym, aber "Rekord" kann allgemeiner sein und muss nicht unbedingt eine *persönliche* Leistung sein (z.B. Hitzerekord).
- Bestleistung: Sehr ähnlich zu Bestmarke, oft austauschbar.
- Spitzenwert: Wird eher in technischen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet.
🧠 Eselsbrücken zur Bestmarke
Artikelmerkhilfe: Die Leistung, die eine neue Höchstmarkierung setzt, ist die Bestmarke (viele feminine Wörter enden auf -ung, stell dir die Leistung als feminin vor).
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an die "beste Marke", die jemand hinterlässt – die höchste Markierung auf einer Skala oder die beste Zeit auf der Stoppuhr. Es ist die beste Marke, die je gesetzt wurde.
🔄 Synonyme & Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
- der Rekord
- die Bestleistung
- die Spitzenleistung
- der Spitzenwert (kontextabhängig)
- die Höchstleistung
Ähnliche Wörter (Vorsicht!):
- die Marke: Kann sich auf ein Produkt (Markenname) oder eine Kennzeichnung beziehen, nicht unbedingt auf eine Leistung.
- die Benchmark: Englisches Lehnwort, oft im wirtschaftlichen Kontext für Vergleichsmaßstab verwendet.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Schnecke eine Bestmarke im Langsamsein aufgestellt?
Weil sie nie über ihre Verhältnisse geschleimt hat! 😉
📜 Gedicht zur Bestmarke
Schneller, höher, weiter hinaus,
Der Schweiß, er rinnt, welch ein Applaus.
Die Uhr, sie stoppt, die Menge staunt,
Eine neue Bestmarke wurd' ergaunert... äh, erlaufen, klar!
Ein Moment für die Ewigkeit,
Festgehalten in Zeit und Weit'.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Ziel, oft heiß begehrt,
Im Sport mein Wert wird hoch verehrt.
Ich zeige an, was keiner schafft,
Die höchste Zahl, die größte Kraft.
Was bin ich?
→ Die Bestmarke
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Bestmarke" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Best- : Superlativ von "gut", also "am besten".
- die Marke : Hier im Sinne von "Markierung", "Zeichen" oder "Messpunkt".
Es bedeutet also wörtlich die "beste Markierung" oder der "beste erreichte Punkt".
Trivia:
Der Begriff ist besonders im Leichtathletik- und Schwimmsport verbreitet, aber auch bei Weltrekorden in anderen Bereichen hört man oft von "neuen Bestmarken".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bestmarke?
Das Wort "Bestmarke" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Bestmarke (Plural: die Bestmarken). Es bezeichnet einen Rekord oder eine persönliche Bestleistung.