der
Schwimmer
🏊♂️ Was bedeutet "der Schwimmer"?
Das Wort der Schwimmer hat zwei Hauptbedeutungen:
-
Eine Person, die schwimmt: Dies bezieht sich in der Regel auf eine männliche Person, die die Fähigkeit besitzt zu schwimmen oder gerade schwimmt. Die weibliche Form ist die Schwimmerin.
-
Ein technisches Bauteil (Schwimmkörper): Dies ist ein Objekt, das dazu dient, auf einer Flüssigkeit zu schwimmen und oft einen Mechanismus steuert. Beispiele hierfür sind:
- Der Schwimmer im Vergaser eines Motors.
- Der Schwimmer im Spülkasten einer Toilette, der den Wasserzulauf reguliert.
- Eine Angelpose (ebenfalls ein Schwimmer).
⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Schwimmer
Das Substantiv "Schwimmer" ist maskulin, daher lautet der Artikel der. Es wird wie folgt dekliniert:
📝 Beispielsätze
- Nominativ: Der Schwimmer trainiert jeden Tag. (Person)
- Genitiv: Die Technik des Schwimmers ist beeindruckend. (Person)
- Dativ: Ich gebe dem Schwimmer ein Handtuch. (Person)
- Akkusativ: Siehst du den Schwimmer dort drüben? (Person)
- Nominativ Plural: Die Schwimmer im Vergaser müssen sauber sein. (Technik)
- Dativ Plural: Manchmal gibt es Probleme mit den Schwimmern in alten Toilettenspülungen. (Technik)
💡 Wie verwendet man "Schwimmer"?
Die Verwendung von "der Schwimmer" hängt stark vom Kontext ab:
- Im sportlichen oder alltäglichen Kontext: Bezieht sich meist auf eine männliche Person. "Er ist ein leidenschaftlicher Schwimmer." Für Frauen wird "die Schwimmerin" verwendet.
- Im technischen Kontext: Bezieht sich auf das Bauteil. "Der Mechaniker prüft den Schwimmer im Vergaser." oder "Der Schwimmer in der Zisterne klemmt."
- Beim Angeln: Bezieht sich auf die Pose. "Beobachte den Schwimmer genau, ob ein Fisch anbeißt."
Verwechslungen sind selten, da der Kontext meist eindeutig ist. Es ist jedoch gut, beide Bedeutungen zu kennen.
🧠 Eselsbrücken
Artikel merken: Stell dir vor: Der Mann ist ein Schwimmer. (Maskuline Personenbezeichnung -> der).
Bedeutungen merken: Denk an einen Mann (der Schwimmer), der im Wasser schwimmt und dabei eine Angel mit einem kleinen Schwimmer (Pose/Bauteil) hält. Beides schwimmt!
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter)
- Für Person: Badender, Wassersportler, (umgangssprachlich) Planscher
- Für Bauteil/Pose: Schwimmkörper, Auftriebskörper, Pose, Schwimmernadel (Teil des Mechanismus)
Ähnliche Wörter:
- schwimmen: Das Verb, von dem "Schwimmer" abgeleitet ist.
- Schwimmbad: Der Ort, an dem Schwimmer oft trainieren.
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Bademeister einen Schwimmer: "Warum schwimmen Sie denn nur auf dem Rücken?"
Antwortet der Schwimmer: "Ich habe gestern Mittag Hähnchen gegessen und will nicht, dass es nass wird!"
📜 Gedichtlein
Der Schwimmer zieht die Bahn,
mal langsam, mal mit Elan.
Im Wasser fühlt er sich frei,
ist ganz in seinem Element dabei.
Auch im Tank, ganz ungesehn,
tut ein Schwimmer seine Pflicht, wunderschön.
Steigt das Wasser, schließt er's Tor,
ein kleiner Held im Verborgenen davor.
❓ Rätsel
Ich kann ein Mensch sein, der das Wasser liebt,
oder ein Teil, das im Spülkasten den Pegel schiebt.
Mal zieh ich Bahnen, mal ruh ich still,
errate, wer oder was ich sein will!
Lösung: der Schwimmer
🌐 Sonstiges
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Schwimmer" ist vom Verb "schwimmen" abgeleitet und mit dem Suffix "-er" versehen. Dieses Suffix wird oft verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die eine Tätigkeit ausführt (z.B. laufen -> Läufer) oder um ein Werkzeug oder Gerät zu benennen (z.B. bohren -> Bohrer).
Trivia:
Deutschland hat viele erfolgreiche Schwimmer hervorgebracht, wie z.B. Michael Groß ("Der Albatros") oder Franziska van Almsick.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schwimmer?
Das Wort "Schwimmer" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Schwimmer (im Singular) und die Schwimmer (im Plural).