der
Wassersportler
🌊 Was genau ist ein Wassersportler?
Ein Wassersportler ist eine männliche Person, die regelmäßig oder leidenschaftlich Wassersport betreibt. Das können verschiedene Aktivitäten sein, wie zum Beispiel Schwimmen, Segeln, Surfen, Rudern, Tauchen oder Kanufahren.
Das Wort ist maskulin, daher heißt es der Wassersportler. Die weibliche Form ist die Wassersportlerin.
Es beschreibt jemanden, der Freude an Aktivitäten im oder auf dem Wasser hat.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik-Check: Der Wassersportler im Detail
Das Substantiv "Wassersportler" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
🗣️ So wird "Wassersportler" verwendet
Der Begriff "Wassersportler" wird allgemein verwendet, um Personen zu beschreiben, die Wassersportarten als Hobby oder professionell ausüben. Er ist neutral und beschreibt die Aktivität, ohne eine spezifische Sportart zu nennen.
- Im Gespräch über Hobbys: "Mein Bruder ist ein begeisterter Wassersportler, er liebt das Segeln."
- In Sportnachrichten: "Die deutschen Wassersportler konnten bei der Regatta überzeugen."
- Allgemein: "Am Wochenende waren viele Wassersportler auf dem See unterwegs."
Manchmal wird statt "Wassersportler" auch die spezifische Bezeichnung verwendet, z.B. der Schwimmer, der Segler, der Surfer, wenn die Sportart bekannt ist oder betont werden soll.
⚠️ Achte darauf, die weibliche Form die Wassersportlerin zu verwenden, wenn du über eine Frau sprichst.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel-Merkspruch
Viele Berufe und Personenbezeichnungen, die auf -ler enden und eine männliche Person beschreiben, sind maskulin: der Lehrer, der Schüler, der Sportler... und eben auch der Wassersportler. Denk an den Mann (-ler), der im Wasser sportelt.
Bedeutungs-Merkspruch
Das Wort ist einfach zusammengesetzt: Wasser + Sportler. Stell dir einfach einen Sportler vor, der seine Aktivitäten im oder auf dem Wasser ausübt. Ganz logisch!
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Kontext)
- Schwimmer
- Segler
- Surfer
- Taucher
- Kanute
- Ruderer
- Wassersport-Fan
- Wassersport-Begeisterter
Antonyme
- Landsportler (Person, die Sport an Land treibt)
- Wintersportler (Person, die Wintersport treibt)
- Stubenhocker (umgangssprachlich für jemanden, der lieber drinnen bleibt)
- Nichtschwimmer (speziell bezogen auf Schwimmen)
Vorsicht Verwechslungsgefahr
Manchmal wird "Wassersportler" allgemein verwendet, obwohl eine spezifischere Bezeichnung passender wäre. Es ist kein direkter Ersatz für z.B. "Rettungsschwimmer", da dies eine spezifische Funktion mit Ausbildung beschreibt.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Wassersportler immer Seife mit aufs Boot?
Damit sie bei Flaute eine Seifenblase als Segel benutzen können! ⛵🧼
✍️ Gedicht über den Wassersportler
Der Wassersportler, froh und frei,
stürzt sich ins Nass, ist mit dabei.
Ob Segel, Brett, ob Flossenschlag,
er liebt das Wasser, jeden Tag.
Die Sonne scheint, der Wind weht mild,
ein Abenteuer, frisch und wild.
Im blauen Nass, da ist sein Glück,
kommt stets erfrischt ans Land zurück.
❓ Rätselzeit
Ich lieb' das Nass, ob kühl, ob warm,
halte mich fit mit Bein und Arm.
Mal gleit' ich schnell, mal tauch' ich tief,
mein Element, wenn alles schlief?
Nein, wenn die Sonne lacht am Tag,
ich dem nassen Element nachjag'.
Wer bin ich?
Lösung: Der Wassersportler
🧩 Wortbausteine und mehr
Wortzusammensetzung
"Wassersportler" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):
- Wasser: Bezieht sich auf das Element, in oder auf dem die Aktivität stattfindet.
- Sportler: Bezeichnet die Person, die eine sportliche Aktivität ausübt.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Eine Person, die Sport im oder auf dem Wasser treibt.
Verwandte Begriffe
- Wassersport (die Aktivität)
- Wassersportlerin (die weibliche Form)
- Wassersportart (z.B. Schwimmen, Segeln)
- Wassersportverein
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wassersportler?
Das Wort "Wassersportler" bezeichnet eine männliche Person, die Wassersport betreibt. Es ist immer maskulin, der korrekte Artikel ist der (der Wassersportler, des Wassersportlers, dem Wassersportler, den Wassersportler). Die weibliche Form ist die Wassersportlerin.