EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
exhibition hall gallery
قاعة المعرض صالة العرض
sala de exposiciones galería
سالن نمایشگاه گالری
salle d'exposition galerie
प्रदर्शनी हॉल गैलरी
sala espositiva galleria
展示ホール ギャラリー
hala wystawowa galeria
salão de exposições galeria
sală de expoziții galerie
выставочный зал галерея
sergi salonu galeri
виставковий зал галерея
展览厅 展馆

die  Ausstellungshalle
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌʃtɛlʊŋsˌhalə/

🏛️ Was genau ist eine Ausstellungshalle?

Die Ausstellungshalle ist ein großes Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes, das speziell dafür konzipiert ist, Ausstellungen zu beherbergen. Dies können Kunstausstellungen, Messen, Produktpräsentationen oder andere öffentliche oder private Veranstaltungen sein, bei denen Objekte, Informationen oder Kunstwerke gezeigt werden.

Der Artikel ist immer die, da das Wort feminin ist (abgeleitet von 'die Halle').

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Ausstellungshalle

Das Substantiv 'Ausstellungshalle' ist feminin.

Singular

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieAusstellungshalle
GenitivderAusstellungshalle
DativderAusstellungshalle
AkkusativdieAusstellungshalle

Plural

Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieAusstellungshallen
GenitivderAusstellungshallen
DativdenAusstellungshallen
AkkusativdieAusstellungshallen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die neue Kunstausstellung findet in der größten Ausstellungshalle der Stadt statt.
  2. Auf dem Messegelände gibt es mehrere Ausstellungshallen für verschiedene Branchen.
  3. Wir trafen uns am Eingang der Ausstellungshalle C.

💡 Kontext und Verwendung

Der Begriff 'Ausstellungshalle' wird hauptsächlich im Kontext von Veranstaltungen, Messen und kulturellen Ereignissen verwendet. Sie bezeichnet einen spezifischen Typ von Gebäude oder Raum.

  • Messen & Kongresse: Hier werden Produkte, Dienstleistungen oder Technologien präsentiert (z.B. Messehalle, oft synonym verwendet).
  • Kunst & Kultur: Für Kunstausstellungen, historische Präsentationen oder thematische Schauen (ähnlich wie Galerie oder Museumsbereich, aber oft größer und temporärer).
  • Öffentliche Veranstaltungen: Manchmal auch für Konzerte, Märkte oder andere Großveranstaltungen genutzt, wenn der Fokus auf dem Zeigen von etwas liegt.

Im Vergleich zu 'Museum' ist eine Ausstellungshalle oft für temporäre Ausstellungen gedacht und muss nicht zwingend eine eigene Sammlung beherbergen. Eine 'Messehalle' ist sehr ähnlich, betont aber stärker den kommerziellen Aspekt einer Messe.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Das Grundwort ist 'die Halle'. Da 'Halle' feminin ist, bleibt auch die zusammengesetzte 'Ausstellungshalle' feminin: die Ausstellungshalle. Stell dir eine elegante Dame (die) vor, die durch eine große Halle schreitet, um eine Ausstellung zu besuchen.
  2. Bedeutung merken: Das Wort setzt sich klar zusammen: Ausstellung + Halle. Eine Halle, in der Ausstellungen stattfinden. Ganz einfach! Stell dir vor, wie du deine liebsten Dinge (eine Ausstellung) in einer riesigen Halle präsentierst.

🔄 Ähnlich und Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Messehalle: Sehr ähnlich, oft synonym gebraucht, betont den Messecharakter.
  • Expositionshalle: Etwas förmlicher, direkte Übersetzung von 'Exposition'.
  • Pavillon: Oft ein kleineres, freistehendes Gebäude für Ausstellungen, z.B. auf Messen oder in Parks.
  • Galerie: Meist für Kunstausstellungen, oft kleiner und permanenter als eine Halle.
  • Veranstaltungshalle: Breiterer Begriff, kann auch für Konzerte etc. ohne Ausstellungscharakter genutzt werden.

Antonyme (gegensätzliche Konzepte)

⚠️ Vorsicht: Obwohl 'Museum' auch Ausstellungen zeigt, ist es meist eine Institution mit eigener Sammlung und Forschungsauftrag, während eine 'Ausstellungshalle' oft nur der temporäre Ort ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Ausstellungshalle so gute Laune?
Weil sie immer voller interessanter Dinge steckt und ständig neue Gesichter sieht! 😄

📜 Ein Gedicht zur Halle

Die Halle, groß und weit,
Für Kunst und Schau bereit.
Die Ausstellungshalle licht,
Zeigt manches Glanzgesicht.
Von Technik bis zur Malerei,
Ist vieles hier dabei.
Ein Ort, wo Staunen wohnt,
Und sich der Besuch oft lohnt.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich bin ein Haus, doch wohnen kann man hier nicht.
Ich zeige Schätze, oft im Rampenlicht.
Mal Kunst, mal Technik, mal was ganz Neu's,
Für viele Augen biete ich den Schmaus.

Was bin ich?Lösung: Die Ausstellungshalle

🧩 Weitere Details zur Ausstellungshalle

Wortzusammensetzung

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Ausstellung: abgeleitet vom Verb 'ausstellen' (etwas zur Schau stellen, präsentieren).
  • Die Halle: ein großer, meist einschiffiger überdachter Raum.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Eine Halle zum Ausstellen.

Typische Nutzungen

Ausstellungshallen sind oft Teil von größeren Komplexen wie Messegeländen (z.B. Messe Frankfurt, Hannover Messe) oder Kulturzentren. Sie müssen flexibel nutzbar sein und oft über eine gute Infrastruktur (Licht, Strom, Logistikflächen) verfügen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausstellungshalle?

Das Wort 'Ausstellungshalle' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es bezeichnet ein Gebäude oder einen großen Raum für Ausstellungen wie Messen oder Kunstschauen. Die Deklination folgt dem Muster für feminine Substantive (Plural: die Ausstellungshallen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?