EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fairground exhibition grounds
أرض المعرض موقع المعرض
recinto ferial terreno de exposición
محل نمایشگاه زمین نمایشگاه
parc des expositions site d'exposition
मेला स्थल प्रदर्शनी स्थल
area fieristica terreno espositivo
展示会場 見本市会場
teren targowy teren wystawowy
local da feira terreno de exposição
terenul târgului teren expozițional
ярмарочная площадка выставочная площадка
fuar alanı sergi alanı
майданчик ярмарку виставковий майданчик
展览场地 展览场

das  Messegelände
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmɛsəɡəˌlɛndə/

🗺️ Was genau ist ein Messegelände?

Das Messegelände bezeichnet ein großes Areal mit Hallen und Freiflächen, das speziell für die Durchführung von Messen, Ausstellungen und ähnlichen Großveranstaltungen konzipiert und genutzt wird.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

Da das Gelände sächlich ist, ist auch das Messegelände sächlich (Neutrum).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Messegelände

Das Substantiv „Messegelände“ ist sächlich (Neutrum). Der Artikel ist daher „das“.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasMessegelände
GenitivdesMessegeländes
DativdemMessegelände
AkkusativdasMessegelände
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieMessegelände
GenitivderMessegelände
DativdenMessegeländen
AkkusativdieMessegelände

Beispielsätze

  1. Das Messegelände in Hannover ist eines der größten der Welt.
  2. Wegen des Sturms wurde der Zugang zum Messegelände gesperrt.
  3. Auf dem Messegelände finden jährlich zahlreiche Fachmessen statt.
  4. Viele Aussteller reisen zu den verschiedenen Messegeländen in Deutschland.

💡 Wann benutzt man "Messegelände"?

Der Begriff Messegelände wird verwendet, wenn man sich auf den gesamten Komplex bezieht, der für Messen vorgesehen ist. Dies umfasst nicht nur die Hallen, sondern auch die Außenbereiche, Parkplätze, Zufahrtswege und eventuell dazugehörige Kongresszentren.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an das Gelände. Ein Gelände ist groß und weit, wie ein neutrales Feld. Daher das Messegelände.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie auf einem riesigen Gelände viele bunte Stände einer Messe aufgebaut sind. Das ganze Areal ist das Messegelände.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Ausstellungsgelände: Sehr ähnlich, wird oft austauschbar verwendet.
  • Messeplatz: Betont eher den offenen Platzcharakter, kann aber auch das gesamte Gelände meinen.
  • Messezentrum: Häufig synonym, manchmal mit Fokus auf die zentralen Gebäude.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Die Messe (Veranstaltung) ist nicht dasselbe wie das Messegelände (Ort).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat sich der Gärtner auf dem Messegelände verlaufen?
Er hat zwischen all den Aus-Stellungen den Weg nicht mehr gefunden!

📜 Ein Gedicht über das Gelände

Große Hallen, weites Land,
liegt das Messegelände bekannt.
Von weit her die Leute eilen,
um auf der Messe zu verweilen.
Neuheiten, Technik, Kunst und mehr,
findet man auf dem Gelände hier sehr.

❓ Rätselzeit

Ich habe Hallen, groß und breit,
bin für Geschäfte stets bereit.
Zu mir strömen viele Leute,
für die neuesten Angebote heute.
Bin kein Haus und doch ein Ort,
manchmal fährt man weit hier fort.

Was bin ich? (Auflösung: Das Messegelände)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort „Messegelände“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Bekannte Messegelände

Deutschland ist bekannt für seine großen und wichtigen Messegelände, z.B. in Hannover (größtes der Welt), Frankfurt, Köln, München und Berlin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Messegelände?

Das Wort 'Messegelände' ist sächlich (Neutrum), daher heißt es immer das Messegelände.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?