EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
warehouse storage hall storage building
مستودع قاعة التخزين مبنى التخزين
almacén sala de almacenamiento edificio de almacenamiento
انبار سالن ذخیره‌سازی ساختمان ذخیره‌سازی
entrepôt halle de stockage bâtiment de stockage
गोदाम स्टोरेज हॉल भंडारण भवन
magazzino palazzina di stoccaggio edificio di stoccaggio
倉庫 保管ホール 保管建物
magazyn hala magazynowa budynek magazynowy
armazém sala de armazenamento edifício de armazenamento
depozit hală de depozitare clădire de depozitare
склад складское помещение складское здание
depo depolama salonu depolama binası
склад зал зберігання складська будівля
仓库 储存大厅 储存建筑

die  Lagerhalle
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlaːɡɐˌhalə/

🏢 Was genau ist eine Lagerhalle?

Eine Lagerhalle ist ein großes, oft eingeschossiges Gebäude, das hauptsächlich zur Lagerung von Waren, Gütern oder Materialien dient. Sie findet sich häufig in Industriegebieten, bei Produktionsstätten oder in Logistikzentren.

Der Artikel ist immer die, da das Wort feminin ist (abgeleitet von die Halle).

🚨 Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik & Deklination der Lagerhalle

Das Wort "Lagerhalle" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle: Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLagerhalle
GenitivderLagerhalle
DativderLagerhalle
AkkusativdieLagerhalle

Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle: Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLagerhallen
GenitivderLagerhallen
DativdenLagerhallen
AkkusativdieLagerhallen

✨ Beispielsätze

  • Die Spedition mietet eine neue Lagerhalle am Stadtrand.
  • In der Lagerhalle stapeln sich die Paletten bis unter die Decke.
  • Der Brand in den Lagerhallen verursachte einen Millionenschaden.

🏭 Verwendung im Alltag

Der Begriff Lagerhalle wird verwendet, wenn man sich auf ein spezifisches Gebäude bezieht, dessen Hauptzweck die Lagerung ist. Typische Kontexte sind:

Im Vergleich zu einem Lagerraum (der oft Teil eines anderen Gebäudes ist und kleiner sein kann) bezeichnet die Lagerhalle typischerweise ein eigenständiges, größeres Gebäude.

🧠 Eselsbrücken & Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die Halle. Eine Lagerhalle ist nur eine spezielle Art von Halle, und Halle ist feminin. Also: die Lagerhalle.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Waren auf einem Lager liegen (wie auf einer Pritsche), aber in einem riesigen Gebäude – einer Halle. Zusammen ergibt das die Lagerhalle für die Güter.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • das Lagerhaus: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet.
  • der Speicher: Kann auch ein Dachboden sein, aber im industriellen Kontext oft ähnlich einer Lagerhalle.
  • das Depot: Oft für spezifische Güter (z.B. Busdepot, Warendepot).
  • der Schuppen: Eher kleiner und einfacher gebaut.

Antonyme (Gegenteil):

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Gabelstapler in der Lagerhalle schlechte Laune?

Er hat zu viel auf der Gabel! 😉

📜 Ein Gedicht zur Lagerhalle

Hoch und weit, aus Stahl und Stein,
so steht die Lagerhalle, groß und rein.
Regale ragen, voll mit Fracht,
alles wartet, Tag und Nacht.
Paletten schwer, Gabelstapler flink,
ein Ort der Ordnung, jedes Ding.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Haus, doch wohnen tut hier keiner,
stapel hoch die Kisten, große und auch kleine.
Für Waren aller Art bin ich der Hort,
von hier gehen Güter an manch fernen Ort.

Was bin ich?

Auflösung: Die Lagerhalle

🧩 Wort-Bausteine: Die Lagerhalle

Das Wort "Lagerhalle" ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Substantiv. Es besteht aus:

Im Deutschen bestimmt das letzte Wort eines Kompositums das Geschlecht (Genus). Da "Halle" feminin ist (die Halle), ist auch "Lagerhalle" feminin (die Lagerhalle).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Lagerhalle?

Das Wort "Lagerhalle" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Lagerhalle.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?