EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
salesroom showroom retail space
غرفة المبيعات قاعة العرض
sala de ventas showroom espacio comercial
اتاق فروش نمایشگاه فروش
salle de vente showroom espace de vente
बिक्री कक्ष शोरूम
sala vendita showroom spazio vendita
販売室 ショールーム
sala sprzedaży showroom przestrzeń handlowa
sala de vendas showroom espaço de vendas
sală de vânzări showroom spațiu comercial
торговый зал выставочный зал
satış odası showroom satış alanı
торговий зал шоурум
销售室 展厅

der  Verkaufsraum
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈkaʊfsˌʁaʊm/

🛍️ Was genau ist ein Verkaufsraum?

Der Verkaufsraum (maskulin) bezeichnet einen Raum oder Bereich innerhalb eines Geschäfts oder Unternehmens, der speziell dafür vorgesehen ist, Waren oder Dienstleistungen Kunden zu präsentieren und zu verkaufen. Es ist der Ort, an dem der eigentliche Verkaufsprozess stattfindet und Kunden die Produkte direkt erleben können.

Typischerweise sind Verkaufsräume so gestaltet, dass sie einladend wirken und die Produkte ansprechend zur Schau stellen. Denke an den Hauptbereich eines Bekleidungsgeschäfts, den Ausstellungsraum eines Autohauses oder den Kundenbereich einer Bank.

🚨 Da das Grundwort "Raum" männlich ist (der Raum), ist auch "der Verkaufsraum" männlich. Es gibt hier keine anderen Artikel oder Bedeutungen.

Artikelregeln für der, die und das

-aum immer Maskulinum.

Vorsicht: 'der Raum' aber 'das Zimmer'

Beispiele: der Albtraum · der Alptraum · der Altarraum · der Aufenthaltsraum · der Ausstellungsraum · der Baum ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Verkaufsraum

Das Substantiv "Verkaufsraum" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderVerkaufsraum
GenitivdesVerkaufsraums / Verkaufsraumes
DativdemVerkaufsraum / Verkaufsraume
AkkusativdenVerkaufsraum
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerkaufsräume
GenitivderVerkaufsräume
DativdenVerkaufsräumen
AkkusativdieVerkaufsräume

Beispielsätze

  1. Der neue Verkaufsraum ist sehr hell und modern gestaltet.
  2. Wir betraten den großen Verkaufsraum des Möbelhauses.
  3. Die Ware wird direkt im Verkaufsraum präsentiert.
  4. Die Umgestaltung des Verkaufsraums hat sich gelohnt.
  5. Viele Kunden drängten sich in den Verkaufsräumen während des Schlussverkaufs.

🛒 Wann und wie verwendet man Verkaufsraum?

Der Begriff Verkaufsraum wird hauptsächlich im Kontext von Handel und Gewerbe verwendet.

  • Einzelhandel: Der Hauptbereich eines Ladens, in dem Kunden einkaufen (z.B. Supermarkt, Boutique).
  • Autohäuser/Möbelhäuser: Oft auch als "Ausstellungsraum" oder "Showroom" bezeichnet, wo größere Produkte gezeigt werden.
  • Dienstleistungen: Auch Banken oder Versicherungen haben oft einen Bereich, der als Verkaufsraum oder Kundenbereich dient.

Im Vergleich zu Laden oder Geschäft, die sich auf das gesamte Unternehmen oder Gebäude beziehen können, fokussiert Verkaufsraum spezifisch auf den Bereich, wo die Interaktion mit dem Kunden und die Präsentation der Ware stattfindet. Ein Lagerraum ist das Gegenteil – dort werden Waren gelagert, aber normalerweise nicht verkauft.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist der Raum. Also ist es auch der Verkaufs-Raum. Männliche Räume für den Handel!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du bist in einem Raum, und jemand versucht dir etwas zu verkaufen. Das ist der Verkaufs-Raum!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Ladenfläche: Bezieht sich auf die Fläche, die für den Verkauf genutzt wird.
  • Ausstellungsraum: Besonders für größere Objekte wie Autos oder Möbel.
  • Showroom: Ein oft synonym verwendeter Anglizismus für Ausstellungsraum.
  • Geschäftsraum: Ein allgemeinerer Begriff, kann auch Büros etc. umfassen.
  • Ladenlokal: Bezieht sich oft auf das gesamte gemietete oder gekaufte Objekt für den Verkauf.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Geschäft oder Laden können sich auf das gesamte Unternehmen beziehen, während Verkaufsraum nur der spezifische Bereich ist.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde den Verkäufer: "Ist dieser Teppich wirklich aus reiner Wolle?"
Antwortet der Verkäufer: "Aber sicher! Wenn Sie nachts eine Laus darauf setzen, ist sie am nächsten Morgen erfroren!"
(Bezieht sich auf den Verkauf im Verkaufsraum)

📜 Ein Gedicht über den Verkaufsraum

Im hellen Licht, auf Glanz poliert,
Ein Verkaufsraum, wohl arrangiert.
Regale voll, die Ware lacht,
Hat an den Kunden schon gedacht.

Von A bis Z, was man begehrt,
Wird hier gezeigt und erklärt.
Der Käufer schaut, vergleicht und wählt,
Bis ihm das rechte Stück gefällt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Ort, doch kein Zuhause weit und breit.
Man kommt, um zu kaufen, nicht für die Gemütlichkeit.
Produkte stehen hier zur Schau,
Mal bunt, mal schlicht, mal grau in grau.
Ich gehöre zum Geschäft, bin meistens vorn,
Wo Handel blüht und wird neu gebor'n.

Was bin ich? ... Der Verkaufsraum

🧩 Wort-Bausteine und Sonstiges

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Verkaufsraum" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Raum, der dem Verkauf dient.

Interessant: Die Gestaltung von Verkaufsräumen ist ein eigenes Feld im Marketing und Design (Visual Merchandising), das darauf abzielt, das Kaufverhalten positiv zu beeinflussen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verkaufsraum?

Das Wort "Verkaufsraum" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Verkaufsraum. Der Plural lautet "die Verkaufsräume". Es beschreibt den Bereich eines Geschäfts, in dem Waren präsentiert und verkauft werden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?