die
Ausnahmegenehmigung
📜 Was genau ist eine Ausnahmegenehmigung?
Die Ausnahmegenehmigung ist ein offizielles Dokument oder eine formelle Erlaubnis, die es jemandem gestattet, von einer normalerweise geltenden Regel, Vorschrift oder einem Gesetz abzuweichen. Sie wird von einer zuständigen Behörde erteilt.
Stell dir vor, es gibt eine Regel (z.B. „Hier darf man nachts nicht parken“), aber du hast einen besonderen Grund, warum du es doch tun musst. Mit einer Ausnahmegenehmigung darfst du es dann – aber nur du und nur unter bestimmten Bedingungen.
Da das Wort auf -ung endet, ist es feminin: die Ausnahmegenehmigung.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Die Deklination der Ausnahmegenehmigung
Das Wort „Ausnahmegenehmigung“ ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
📝 Beispiele im Satz
- Für die Bauarbeiten benötigten wir eine spezielle Ausnahmegenehmigung.
- Die Beantragung der Ausnahmegenehmigung dauerte mehrere Wochen.
- Ohne gültige Ausnahmegenehmigung dürfen Sie die Zone nicht befahren.
- Der Veranstalter erhielt mehrere Ausnahmegenehmigungen für das Festival.
🏢 Wann und wie verwendet man das Wort?
Der Begriff Ausnahmegenehmigung gehört primär zum Amtsdeutsch und wird im Kontext von Verwaltung, Behörden und rechtlichen Regelungen verwendet.
- Kontext: Beantragung von Sonderrechten, Abweichungen von Normen (z.B. im Baurecht, Verkehrsrecht, Umweltrecht).
- Typische Formulierungen: „eine Ausnahmegenehmigung beantragen“, „eine Ausnahmegenehmigung erteilen/verweigern“, „eine Ausnahmegenehmigung benötigen“.
- Abgrenzung: Eine Genehmigung ist eine allgemeine Erlaubnis. Eine Ausnahmegenehmigung ist spezifischer und erlaubt eine Abweichung von einer bestehenden Regel. Eine Befreiung ist ähnlich, kann aber manchmal eine dauerhaftere Entbindung von einer Pflicht bedeuten.
Im Alltag wird das Wort seltener verwendet, es sei denn, man hat tatsächlich mit behördlichen Prozessen zu tun.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Entscheidung, die Bedeutung, die Genehmigung → also auch die Ausnahmegenehmigung.
Bedeutung merken: Zerlege das Wort: Ausnahme + Genehmigung. Es ist also eine Genehmigung für eine Ausnahme von der Regel. Ganz logisch! 💡
🔄 Synonyme & Gegenteile
Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme)
- Sondergenehmigung: Sehr ähnlich, betont das „Besondere“.
- Befreiung: Oft verwendet, wenn man von einer Pflicht oder Auflage befreit wird.
- Dispens: (seltener, eher kirchlich/akademisch) Befreiung von einer Vorschrift.
- Erlaubnis zur Abweichung: Umschreibung des Konzepts.
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)
- Verbot: Das Gegenteil einer Erlaubnis.
- Vorschrift / Regelung: Das, wovon die Ausnahme gemacht wird.
- Standard / Norm: Der Normalfall, von dem abgewichen wird.
- Ablehnung / Verweigerung: Wenn die Ausnahmegenehmigung nicht erteilt wird.
⚠️ Vorsicht: Eine einfache Genehmigung ist nicht dasselbe wie eine Ausnahmegenehmigung. Erstere erlaubt etwas Generelles, Letztere eine Abweichung.
😄 Ein kleiner Scherz am Rande
Fragt der Bürger den Beamten: „Ist es schwer, eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen?“
Antwortet der Beamte: „Nein, überhaupt nicht. Sie müssen nur nachweisen, dass Sie die Ausnahme sind, für die es keine Regel gibt, von der wir eine Ausnahme machen könnten!“ 😉
✍️ Ein Gedicht zur Genehmigung
Die Regel spricht ein klares Nein,
So soll es normalerweise sein.
Doch brauchst du’s anders, ganz speziell,
Dann fragst du bei der Amtsstell'.
Mit Antrag, Stempel, viel Papier,
Erhoffst die Lösung du von hier.
„Gewährt!“, steht drauf, ein Freudenschrei,
Die Ausnahmegenehmigung ist nun dabei!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Schriftstück, sehr begehrt,
Wenn eine Regel dich beschwert.
Ich mache möglich, was verboten,
Von offiziellen Obrigkeiten angeboten.
Mit Stempel, Siegel, Paragraf –
Ich schaffe Raum, wo Normen straff.
Was bin ich?(Auflösung: die Ausnahmegenehmigung)
🧩 Wort-Bausteine: Die Zusammensetzung
Das Wort Ausnahmegenehmigung ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Ausnahme: Besteht aus aus + nehmen. Etwas, das herausgenommen wird (aus der Regel).
- Genehmigung: Abgeleitet vom Verb genehmigen (erlauben, zustimmen). Die Endung -ung macht es zum Substantiv.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Die Erlaubnis (Genehmigung), etwas von der Regel Herausgenommenes (Ausnahme) zu tun.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausnahmegenehmigung?
Das Wort Ausnahmegenehmigung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Merke dir die Endung -ung, die fast immer auf feminine Nomen hinweist.