EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
number of unemployed unemployment figure jobless count
عدد العاطلين عن العمل رقم البطالة عدد العاطلين
número de desempleados cifra de desempleo conteo de desempleados
تعداد بیکاران آمار بیکاری شمار بیکاران
nombre de chômeurs chiffre du chômage compte des sans-emploi
बेरोजगारों की संख्या बेरोजगारी आंकड़ा नौकरी विहीन संख्या
numero di disoccupati figura della disoccupazione conteggio dei disoccupati
失業者数 失業者の数 無職者数
liczba bezrobotnych wskaźnik bezrobocia liczba osób bez pracy
número de desempregados número de desemprego contagem de desempregados
numărul de șomeri cifra șomajului număr de șomeri
число безработных показатель безработицы подсчет безработных
işsiz sayısı işsizlik rakamı işsiz sayımı
кількість безробітних показник безробіття рахунок безробітних
失业人数 失业数字 无业人数

die  Arbeitslosenzahl
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʁbaɪtsˌloːzənˌtsaːl/

📊 Was genau ist die Arbeitslosenzahl?

Die Arbeitslosenzahl (feminin, Artikel die) bezeichnet die absolute Anzahl der Personen, die in einem bestimmten Zeitraum (z.B. einem Monat) und in einem definierten Gebiet (z.B. einem Land, einer Region) als arbeitslos registriert sind. Sie ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage und den Zustand des Arbeitsmarktes.

Der Artikel ist immer 'die', da das Grundwort "die Zahl" feminin ist. Zusammengesetzte Substantive übernehmen in der Regel das Geschlecht des Grundwortes.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit der Arbeitslosenquote, die den prozentualen Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der Erwerbspersonen angibt.

Artikelregeln für der, die und das

Zahlen, Kalkulationen fast immer Femininum.

Vorsicht: Wenn Verben zu Nomen gemacht werden, entstehen 'das Addieren', 'das Subtrahieren', 'das Multiplizieren', 'das Dividieren'.

Beispiele: die Acht · die Addition · die Anzahl · die Anzahlung · die Berechnung · die Besucherzahl · die Billi...
⚠️ Ausnahmen: das Dutzend · das Maximum · das Minimum · das Pfund · das Prozent · der Betrag · der Durchschnitt · ...

🧐 Grammatik im Detail: Deklination

Das Wort "Arbeitslosenzahl" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieArbeitslosenzahl
GenitivderArbeitslosenzahl
DativderArbeitslosenzahl
AkkusativdieArbeitslosenzahl
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieArbeitslosenzahlen
GenitivderArbeitslosenzahlen
DativdenArbeitslosenzahlen
AkkusativdieArbeitslosenzahlen

Beispielsätze

  • Die aktuelle Arbeitslosenzahl ist leicht gesunken.
  • Die Entwicklung der Arbeitslosenzahl wird genau beobachtet.
  • Man blickt mit Sorge auf die Arbeitslosenzahlen in der Region.
  • Die Regierung versucht, mit neuen Maßnahmen die Arbeitslosenzahl zu senken.

💡 Verwendung im Alltag: Die Arbeitslosenzahl im Kontext

Die Arbeitslosenzahl ist ein zentraler Begriff in Nachrichten, Wirtschaftsberichten und politischen Diskussionen. Sie wird verwendet, um:

  • Die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben.
  • Vergleiche über Zeiträume oder zwischen Regionen anzustellen.
  • Die Wirksamkeit von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zu bewerten.
  • Wirtschaftliche Prognosen zu erstellen.

Sie wird oft zusammen mit der Arbeitslosenquote genannt, wobei die Zahl die absolute Menge und die Quote den relativen Anteil darstellt.

Typische Formulierungen:

  • "Die Arbeitslosenzahl beträgt aktuell X Millionen."
  • "Ein Anstieg/Rückgang der Arbeitslosenzahl wird erwartet."
  • "Regionale Unterschiede bei der Arbeitslosenzahl."

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk an das Grundwort: Es ist die Zahl. Daher ist es auch die Arbeitslosenzahl.

Für die Bedeutung: Stell dir eine lange Schlange (eine Zahl von Menschen) vor dem Arbeitsamt vor, die alle loswerden wollen von ihrer Arbeitslosigkeit.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Zahl der Arbeitslosen: Direkte Umschreibung, sehr gebräuchlich.
  • Zahl der Erwerbslosen: Oft synonym verwendet, manchmal mit leicht anderer Definition (z.B. nach ILO-Kriterien).
  • Anzahl der Stellensuchenden: Kann breiter sein, schließt auch nicht registrierte Suchende ein.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Beschäftigtenzahl / Zahl der Beschäftigten: Die Anzahl der Personen mit einer Erwerbstätigkeit.
  • Zahl der Erwerbstätigen: Ähnlich wie Beschäftigtenzahl.

⚠️ Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit der Arbeitslosenquote (Prozentsatz) oder der Jugendarbeitslosenzahl (spezifische Altersgruppe).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Statistiker: "Wie entwickelt sich die Arbeitslosenzahl?"
Antwortet der Statistiker: "Sie stagniert auf hohem Niveau - genau wie Ihr Golf-Handicap, Chef!"

✍️ Gedicht zur Zahl

Die Zahl, die Sorgen macht,
Tag für Tag und über Nacht.
Mal steigt sie hoch, mal fällt sie tief,
Ein Wirtschaftsindikator, sensitiv.
Die Arbeitslosenzahl, ein ernstes Wort,
Ein Spiegelbild an manchem Ort.

❓ Kleines Rätsel

Ich messe, wie viele ohne Job,
Bin mal Top, mal bin ich Flop.
In Nachrichten oft genannt,
Durch Politik und Wirtschaft bekannt.
Ich bin keine Quote, nur die Menge pur.
Wer bin ich? Sag's mir auf die Schnur!

Lösung: die Arbeitslosenzahl

🧩 Wort-Puzzle und mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Arbeitslosenzahl" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich die "Zahl der Arbeitslosen".

Bedeutung: Die Arbeitslosenzahl ist ein wichtiger Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen und hat oft direkte Auswirkungen auf politische Entscheidungen und das Konsumklima.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Arbeitslosenzahl?

Der korrekte Artikel für "Arbeitslosenzahl" ist immer die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, da das Grundwort "Zahl" feminin ist (die Zahl).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?