EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
estimation assessment approximation valuation calculation
تقدير تقييم تخمين تقييم حساب
estimación evaluación aproximación valoración cálculo
برآورد ارزیابی تخمین محاسبه اندازه‌گیری
estimation évaluation approximation appréciation calcul
अनुमान मूल्यांकन लगभग मूल्यांकन गणना
stima valutazione approssimazione calcolo assestamento
見積もり 評価 概算 査定 計算
oszacowanie ocena przybliżenie wycena obliczenie
estimativa avaliação aproximação orçamento cálculo
estimare evaluare aproximare calcul apreciere
оценка прогноз расчет приближение анализ
tahmin değerlendirme hesaplama approximation ölçüm
оцінка припущення розрахунок приблизна оцінка аналіз
估计 评估 估算 估价 计算

die  Abschätzung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌʃɛt͡sʊŋ/

🧐 Was genau ist eine Abschätzung?

Die Abschätzung (feminin, Artikel die) bezeichnet einen Vorgang oder das Ergebnis einer näherungsweisen Bestimmung oder Bewertung von etwas. Es geht darum, eine Größe, einen Wert, Kosten, Risiken oder eine Dauer nicht exakt zu messen, sondern aufgrund von Erfahrung, Wissen oder verfügbaren Daten zu schätzen.

Es handelt sich also um eine begründete Vermutung oder eine vorläufige Kalkulation. Eine Abschätzung ist oft die Grundlage für weitere Planungen oder Entscheidungen.

⚠️ Eine Abschätzung ist keine exakte Angabe oder Garantie, sondern immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik im Detail: Die Abschätzung

Das Wort "Abschätzung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbschätzung
GenitivderAbschätzung
DativderAbschätzung
AkkusativdieAbschätzung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbschätzungen
GenitivderAbschätzungen
DativdenAbschätzungen
AkkusativdieAbschätzungen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die erste Abschätzung der Projektkosten war zu niedrig.
  2. Nach einer kurzen Abschätzung der Lage entschied er sich zum Rückzug.
  3. Können Sie mir eine grobe Abschätzung des Zeitaufwands geben?
  4. Experten gaben unterschiedliche Abschätzungen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ab.

💡 Wie verwendet man "Abschätzung"?

"Abschätzung" wird häufig in Kontexten verwendet, in denen exakte Zahlen nicht verfügbar oder nicht notwendig sind. Typische Bereiche sind:

  • Projektmanagement: Kostenabschätzung, Zeitabschätzung, Ressourcenabschätzung.
  • Finanzen & Wirtschaft: Risikoabschätzung, Marktabschätzung, Umsatzabschätzung.
  • Ingenieurwesen & Bau: Abschätzung von Materialbedarf oder Statik.
  • Alltag: Abschätzung von Entfernungen, Mengen oder der Dauer einer Tätigkeit.

Im Vergleich zu "Schätzung" kann "Abschätzung" manchmal einen etwas formaleren oder gründlicheren Prozess implizieren, aber die Wörter werden oft synonym verwendet. Eine "Bewertung" oder "Beurteilung" geht oft über die reine quantitative Schätzung hinaus und bezieht qualitative Aspekte mit ein.

🧠 Eselsbrücken zur Abschätzung

Artikelmerkhilfe: Die Endung "-ung" macht Substantive fast immer feminin. Denk an: die Planung, die Bewertung, die Hoffnung... und eben auch die Abschätzung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du schätzt etwas ab – du schaust es dir an und gibst eine ungefähre Größe oder einen Wert an. Das Ergebnis dieses "Abschätzens" ist die Abschätzung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Vorsicht bei "Vermutung" – eine Vermutung ist oft weniger fundiert als eine Abschätzung.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Können Sie mir eine grobe Abschätzung geben, wann das Projekt fertig wird?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Klar! Irgendwann zwischen nächster Woche und niemals."

(Okay, vielleicht sollte man das dem echten Chef nicht so sagen... 😉)

📜 Gedicht zur Abschätzung

Nicht exakt, nicht ganz genau,
doch klüger macht sie, und auch schlau.
Ein Wert, 'ne Zeit, ein Risiko,
die Abschätzung hilft sowieso.
Sie weist den Weg, gibt Richtung an,
bevor man misst, so fängt man an.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin keine exakte Zahl,
doch nützlich überall, zumal
bei Kosten, Zeit und Wagnissen,
man will mich ungern missen.
Ich geb' 'nen Wert, doch ohne Eid,
was bin ich für 'ne Tätigkeit?(Und ihr Ergebnis gleich dazu!)

Lösung: die Abschätzung

✨ Sonstige Hinweise

Wortbildung:

Das Wort "Abschätzung" setzt sich zusammen aus:

  • dem Präfix ab-
  • dem Verb schätzen (bewerten, einen Wert annehmen)
  • dem Suffix -ung (macht das Verb zum femininen Substantiv, das einen Vorgang oder ein Ergebnis beschreibt)

Es beschreibt also wörtlich den Vorgang oder das Ergebnis des "Abschätzens".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abschätzung?

Das Wort "Abschätzung" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist die. Beispiel: Die Abschätzung der Kosten war korrekt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?