EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
world federation international federation global association
الاتحاد العالمي الاتحاد الدولي الرابطة العالمية
federación mundial federación internacional asociación global
فدراسیون جهانی فدراسیون بین‌المللی انجمن جهانی
fédération mondiale fédération internationale association mondiale
विश्व संघ अंतरराष्ट्रीय संघ वैश्विक संगठन
federazione mondiale federazione internazionale associazione globale
世界連盟 国際連盟 グローバル協会
światowa federacja międzynarodowa federacja globalne stowarzyszenie
federação mundial federação internacional associação global
federație mondială federație internațională asociație globală
мировая федерация международная федерация глобальная ассоциация
dünya federasyonu uluslararası federasyon global dernek
світова федерація міжнародна федерація глобальна асоціація
世界联合会 国际联合会 全球协会

der  Weltverband
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛltfɛɐ̯ˌbant/

🌐 Was genau ist ein Weltverband?

Der Weltverband (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine internationale Organisation oder einen Dachverband, der Mitglieder (oft nationale Verbände oder Organisationen) aus verschiedenen Ländern der Welt vereinigt. Das Ziel ist meist die Koordination, Regelsetzung oder Förderung gemeinsamer Interessen in einem bestimmten Bereich (z.B. Sport, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft).

Es gibt nur diesen einen Artikel der für das Wort Weltverband.

Beispiele für Weltverbände:

Die Grammatik-Werkstatt: Der Weltverband unter der Lupe 🧐

Das Substantiv "Weltverband" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativderWeltverband
GenitivdesWeltverband(e)s
DativdemWeltverband(e)
AkkusativdenWeltverband
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieWeltverbände
GenitivderWeltverbände
DativdenWeltverbänden
AkkusativdieWeltverbände

Beispielsätze zur Grammatik

  1. Der Weltverband legt die internationalen Regeln fest. (Nominativ Singular)
  2. Die Entscheidungen des Weltverbandes sind bindend. (Genitiv Singular)
  3. Alle Mitglieder müssen sich dem Weltverband unterordnen. (Dativ Singular)
  4. Wir kritisieren den Weltverband für seine Intransparenz. (Akkusativ Singular)
  5. Die Weltverbände treffen sich jährlich zur Generalversammlung. (Nominativ Plural)
  6. Die Satzungen der Weltverbände unterscheiden sich stark. (Genitiv Plural)
  7. Die Kommunikation mit den Weltverbänden ist oft schwierig. (Dativ Plural)
  8. Man beobachtet die Weltverbände und ihren Einfluss genau. (Akkusativ Plural)

🗣️ Verwendung im Kontext: Wann sagt man 'Weltverband'?

Der Begriff Weltverband wird meist in formellen Kontexten verwendet, wenn es um internationale Organisationen geht, die eine globale Reichweite und Autorität in ihrem spezifischen Bereich haben.

Abgrenzung:

  • Internationale Organisation: Ein breiterer Begriff, der nicht unbedingt global sein muss (z.B. EU ist international, aber kein Weltverband).
  • Dachverband: Kann auch national oder regional sein. Ein Weltverband ist immer ein internationaler Dachverband.
  • Verein / Club: Ist meist lokal oder national und hat individuelle Mitglieder, während ein Weltverband typischerweise nationale Verbände als Mitglieder hat.

Man verwendet "Weltverband", um die globale Struktur und den Anspruch einer Organisation zu betonen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken (der): Denk an der VATER oder der CHEF. Ein Weltverband ist wie ein großer, männlicher Chef (der Boss) für alle nationalen Verbände auf der ganzen WELT. Der Verband, der die Welt umspannt.

Bedeutung merken: Zerlege das Wort: WELT + VERBAND. Es ist ein Verband (eine Organisation), der die ganze Welt umfasst oder zumindest viele Länder daraus.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Nationaler Verband: Beschränkt auf ein Land.
  • Regionalverband: Beschränkt auf eine Region (z.B. UEFA für Europa).
  • Lokaler Verein/Club: Auf eine Stadt oder Gemeinde beschränkt.
  • Einzelorganisation: Keine Dachstruktur.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein nationaler Verband den anderen: "Warum sind die Entscheidungen beim Weltverband immer so langsam?"

Antwortet der andere: "Na ja, bis die Nachricht einmal um die ganze Welt gegangen ist und jeder seinen Senf dazugegeben hat, dauert es eben... besonders wenn die Zeitverschiebung auch noch mitreden will!"

📜 Ein Gedicht über den Weltverband

Von Kontinent zu Kontinent,
Ein Netz, das alle Länder kennt.
Der Weltverband, mit starker Hand,
Knüpft global ein festes Band.

Ob Sport, Kultur, ob Handel, Recht,
Sein Einfluss ist nicht immer schlecht.
Er schafft die Regeln, gibt den Ton,
Auf seinem internationalen Thron.

🧩 Wer oder was bin ich? Ein Rätsel

Ich habe Mitglieder auf jedem Kontinent,
mein Name ist oft prominent.
Ich setze Standards, global und weit,
für Sport, Gesundheit oder Handelsstreit.
Nationalverbände hören auf mein Wort,
an manch zentralem, wichtigem Ort.

Wer bin ich? ... Der Weltverband

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Weltverband" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Bekannte Beispiele:

Viele der bekanntesten internationalen Organisationen sind Weltverbände in ihrem jeweiligen Bereich, wie z.B.:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltverband?

Das Wort "Weltverband" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Weltverband. Der Plural lautet die Weltverbände.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?