EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
presale advance sale pre-sale
البيع المسبق حجز مسبق بيع مقدم
preventa venta anticipada venta previa
پیش‌فروش فروش مقدماتی فروش پیش‌از موعد
prévente vente anticipée avant-vente
पूर्व बिक्री अग्रिम बिक्री प्रीसेल
prevendita vendita anticipata pre-vendita
先行販売 プレセール 事前販売
przedsprzedaż sprzedaż z wyprzedzeniem pre-sale
pré-venda venda antecipada pré-venda
pre-vânzare vânzare anticipată precomandă
предпродажа продажа заранее продажа до релиза
ön satış önceden satış ön satış
передпродаж попередній продаж продаж заздалегідь
预售 提前销售 预先销售

der  Vorverkauf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌfɛʁkaʊ̯f/

🎟️ Was genau ist ein Vorverkauf?

Der Vorverkauf (Substantiv, maskulin) bezeichnet den Verkauf von Eintrittskarten, Tickets oder auch Waren, bevor der eigentliche Verkaufsstart oder die Veranstaltung beginnt. Es ist also ein Verkauf, der vor dem Hauptverkauf stattfindet.

Typischerweise gibt es Vorverkaufsstellen (physisch oder online), wo man sich frühzeitig Tickets sichern kann, oft auch zu einem günstigeren Preis (Frühbucherrabatt).

Da nur ein Artikel ("der") existiert, gibt es keine Bedeutungsunterschiede basierend auf dem Artikel. 🚨 Achte darauf, es nicht mit einer einfachen Reservierung zu verwechseln, bei der oft noch keine Zahlung erfolgt.

🧐 Grammatik im Detail: Der Vorverkauf

Das Wort "Vorverkauf" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderVorverkauf
GenitivdesVorverkaufs / Vorverkaufes
DativdemVorverkauf
AkkusativdenVorverkauf
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVorverkäufe
GenitivderVorverkäufe
DativdenVorverkäufen
AkkusativdieVorverkäufe

Der Plural "die Vorverkäufe" wird seltener verwendet, meistens spricht man vom Vorverkauf für ein bestimmtes Event im Singular.

📝 Beispielsätze

  • Der Vorverkauf für das Konzert beginnt nächste Woche.
  • Wir haben die Karten noch im Vorverkauf gekauft.
  • Informationen zum Vorverkauf finden Sie auf unserer Webseite.
  • Die günstigeren Tickets gab es nur während des Vorverkaufs.

💡 Anwendung: Wann nutzt man "Vorverkauf"?

Der Begriff "Vorverkauf" wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Veranstaltungen: Konzerte, Festivals, Theateraufführungen, Sportevents. Hier sichert man sich frühzeitig Plätze.
  • Transport: Fahrkarten für Züge oder Busse können oft im Vorverkauf erworben werden.
  • Produkteinführungen: Manchmal gibt es einen Vorverkauf für neue Produkte, oft mit Rabatten oder Boni.

Typische Phrasen:

  • im Vorverkauf: Zeigt an, dass etwas während der Vorverkaufsphase geschieht (z.B. "Tickets im Vorverkauf kaufen").
  • der Vorverkauf startet/beginnt: Zeitpunkt, ab dem Tickets/Waren verfügbar sind.
  • Vorverkaufsstelle (VVK-Stelle): Ort (physisch oder online), an dem man Tickets im Vorverkauf erwerben kann.

Abgrenzung:

  • Abendkasse/Tageskasse: Verkauf von Tickets direkt am Veranstaltungsort am Tag der Veranstaltung (oft teurer oder ausverkauft).
  • Reservierung: Oft nur eine unverbindliche Vormerkung, keine feste Buchung mit Zahlung wie beim Vorverkauf.
  • Vorbestellung: Ähnlich, wird aber häufiger für Produkte (Bücher, Spiele) verwendet, die noch nicht erschienen sind.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe (der): Denk an der frühe Vogel, der den Wurm fängt – oder der Fan, der sich die Karte vor allen anderen sichert. Derjenige, der aktiv wird, ist oft männlich konnotiert im Deutschen.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Vor- (bevor, vorher) + Verkauf. Es ist also der Verkauf, der vor dem eigentlichen Ereignis oder Hauptverkauf stattfindet.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Kartenvorverkauf: Speziell für Eintrittskarten.
  • Ticketvorverkauf: Ebenfalls spezifisch für Tickets.
  • Vorbestellung: Sehr ähnlich, oft für Produkte genutzt, die erst erscheinen.
  • Advance Sale / Pre-Sale: Englische Begriffe, die oft synonym verwendet werden.

Antonyme (Gegenteile)

  • Abendkasse: Ticketverkauf direkt vor Veranstaltungsbeginn am Abend.
  • Tageskasse: Ticketverkauf am Veranstaltungstag direkt am Ort.
  • Restkartenverkauf: Verkauf der übrig gebliebenen Karten kurz vor Beginn.

⚠️ Vorsicht: Eine Reservierung ist keine Synonym, da sie oft unverbindlich ist, während ein Kauf im Vorverkauf bindend ist.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum stehen Geister nie im Vorverkauf an?

Antwort: Weil sie durch Wände gehen können und sowieso schon drin sind!

📜 Gedicht zum Vorverkauf

Die Schlange wächst, die Spannung steigt,
Der Klick im Netz, der Finger zeigt
Auf den Button, schnell muss es geh'n,
Im Vorverkauf die Chance seh'n. Ein Ticket ergattern, das ist das Ziel,
Bevor es heißt: "Ausverkauft! Zu viel!"
Der frühe Vogel, klug und wach,
Sichert sich Freude, ach!

❓ Kleines Rätsel

Ich öffne Türen, lang bevor die Show beginnt,
Und sorge dafür, dass der frühe Fan gewinnt.
Ich bin kein Warten an der Abendkasse spät,
Sondern die Chance, die man vorher hat gesät.

Was bin ich?

Lösung: Der Vorverkauf

🧩 Weitere interessante Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Vorverkauf" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Vor-: Eine Präposition/Präfix, die "vorher", "zuvor" oder "vorne" bedeutet.
  • Verkauf: Das Substantiv zu "verkaufen", also der Akt des Abgebens von Waren oder Dienstleistungen gegen Geld.

Zusammen ergibt es die Bedeutung "Verkauf, der vorher stattfindet".

Trivia:

  • Der Vorverkauf ist ein wichtiges Marketinginstrument, um das Interesse an einer Veranstaltung frühzeitig zu messen und Einnahmen zu generieren.
  • Oft gibt es gestaffelte Vorverkaufsphasen (z.B. "Early Bird", regulärer Vorverkauf).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorverkauf?

Der korrekte Artikel für Vorverkauf ist der. Es handelt sich um den Verkauf von Tickets oder Waren vor dem offiziellen Verkaufsstart oder der Veranstaltung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?