EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
user account holder
مستخدم مستعمل
usuario utilizador
کاربر مصرف‌کننده
utilisateur usager
उपयोगकर्ता प्रयोक्ता
utente utilizzatore
ユーザー 利用者
użytkownik konto użytkownika
usuário utilizador
utilizator cont de utilizator
пользователь юзер
kullanıcı üye
користувач юзер
用户 使用者

der  User
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjuːzɐ/

💻 Was bedeutet "der User"?

Das Wort der User ist ein Anglizismus, der im Deutschen sehr gebräuchlich ist, insbesondere im Kontext von Computern, Software, Internetdiensten und digitalen Plattformen. Es bezeichnet eine Person, die ein bestimmtes System, eine Anwendung oder einen Dienst nutzt oder anwendet.

Es wird meist für männliche oder nicht spezifizierte Personen verwendet. Die weibliche Form ist die Userin.

⚠️ Obwohl es deutsche Äquivalente wie Benutzer oder Anwender gibt, hat sich User fest im Sprachgebrauch etabliert, vor allem in der IT-Branche und im Online-Kontext.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik und Deklination von "der User"

Das Substantiv "der User" ist maskulin. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklinationstabelle für "der User" (Singular)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der User
Genitiv des Users
Dativ dem User
Akkusativ den User

Deklination Plural

Deklinationstabelle für "die User" (Plural)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die User
Genitiv der User
Dativ den Usern
Akkusativ die User

Beispielsätze

  1. Der User muss sich zuerst registrieren.
  2. Die Daten des Users werden sicher gespeichert.
  3. Wir helfen dem User bei Problemen mit der Software.
  4. Die neue Funktion begeistert die User.
  5. Viele User beschwerten sich über das Update.

💡 Wie verwendet man "der User"?

"Der User" wird fast ausschließlich im technischen und digitalen Kontext verwendet:

Obwohl Benutzer oder Anwender oft synonym verwendet werden können, klingt User moderner und internationaler, besonders in Fachkreisen. Im alltäglichen, nicht-technischen Sprachgebrauch (z.B. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel) ist "User" unüblich.

Typische Adjektive: aktiver User, neuer User, registrierter User, anonymer User.

🧠 Eselsbrücken für "der User"

Artikelmerkhilfe: Denk an einen typischen Computernutzer, vielleicht einen männlichen Nerd: Der Nerd ist der User.

Bedeutungsmerkhilfe: Das englische Wort "use" (benutzen) steckt drin. Wer etwas benutzt (uses), ist ein User.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

Antonyme (Gegenbegriffe, je nach Kontext):

🚨 Vorsicht: Nicht verwechseln mit ähnlichen englischen Begriffen, die im Deutschen andere Bedeutungen haben könnten.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der User seinen Computer angeschrien?

Weil er einen "Screenshot" machen wollte!

✍️ Gedicht über den User

Der User klickt sich durch die Nacht,
hat Code und Pixel angefacht.
Mal froh, mal mit 'nem leisen Fluch,
sucht er im digitalen Buch.
Ein Klick hier, ein Befehl geschwind,
der User, das vernetzte Kind.

❓ Rätsel

Ich sitze vor dem Schirm, mal nah, mal fern,
ich nutze Software, tue das gern.
Ich klicke, tippe, lade, schau,
im Netz bin ich zu Haus, genau.
Wer bin ich, sag's geschwind und klar,
im digitalen Land fürwahr?

Lösung: Der User

➕ Weitere Infos

  • Herkunft: Das Wort stammt direkt aus dem Englischen ("user").
  • Wortbildung: Es ist ein Substantiv, abgeleitet vom englischen Verb "to use" (benutzen, verwenden).
  • Weibliche Form: Die Userin / die Userinnen (Plural).
  • Häufigkeit: Sehr häufig im Fachjargon (IT, Marketing, Medien), zunehmend auch im allgemeinen Sprachgebrauch, wenn es um digitale Themen geht.
  • Zusammensetzungen: User-Account, User-Interface (UI), User Experience (UX), User-ID, Multi-User-System.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das User?

Das Wort "User" ist ein maskulines Substantiv aus dem Englischen und bedeutet Nutzer oder Anwender, hauptsächlich im digitalen Kontext. Der korrekte Artikel ist der User (Plural: die User).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?