der
Screenshot
📸 Was genau ist ein Screenshot?
Der Screenshot (ausgesprochen ['skri:nʃɔt]) ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (Anglizismus) und bezeichnet eine Bildschirmaufnahme oder ein Bildschirmfoto. Es ist eine digitale Abbildung des aktuellen Inhalts eines Computer- oder Handybildschirms.
Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort. Es wird im Bereich Technik und digitale Medien häufig verwendet.
Beispiel: Kannst du mir bitte einen Screenshot von der Fehlermeldung schicken?
Grammatik im Detail: Der Screenshot
Das Wort "Screenshot" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | der | Screenshot |
Genitiv (Wessen?) | des | Screenshots |
Dativ (Wem?) | dem | Screenshot |
Akkusativ (Wen/Was?) | den | Screenshot |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Screenshots |
Genitiv | der | Screenshots |
Dativ | den | Screenshots |
Akkusativ | die | Screenshots |
Beispiele zur Verdeutlichung
Verwendung im Alltag
Der Begriff Screenshot wird hauptsächlich im Kontext von Computern, Smartphones und digitalen Medien verwendet. Er ist weit verbreitet und wird sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld genutzt.
- Dokumentation: Um Fehlermeldungen, Bestellbestätigungen oder interessante Webinhalte festzuhalten.
- Kommunikation: Um schnell visuelle Informationen zu teilen, z.B. in Chats oder E-Mails.
- Anleitungen: Um Schritte in einer Software oder auf einer Webseite zu illustrieren.
Obwohl "Bildschirmfoto" oder "Bildschirmaufnahme" die deutschen Äquivalente sind, ist "Screenshot" oft gebräuchlicher, besonders in technisch affinen Kreisen.
Gedächtnisstützen für 'der Screenshot'
Artikelmerkhilfe: Denk an der Computer oder der Moment, den du festhältst. Der Computer macht den Screenshot.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du schießt (shot) ein Foto vom Bildschirm (screen). Ein 'Bildschirm-Schuss' = Screenshot.
Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Bildschirmfoto (direkte deutsche Übersetzung, sehr gebräuchlich)
- Bildschirmaufnahme (etwas formeller)
- Hardcopy (veraltet, bezog sich ursprünglich oft auf einen Ausdruck)
- Screen Capture (weiterer Anglizismus, seltener als Screenshot)
Antonyme (Gegenteilige Begriffe):
Es gibt kein direktes Antonym. Man könnte aber Konzepte gegenüberstellen:
- Live-Ansicht / Echtzeitdarstellung (im Gegensatz zum statischen Screenshot)
- Videoaufnahme / Screencast (zeichnet Bewegung auf, nicht nur ein Bild)
- Textbeschreibung (verbale statt visuelle Darstellung)
Ein kleiner Scherz
Warum hat der Computer einen Screenshot von seinem Desktop gemacht?
Er wollte sich selbst ein Bild machen! 😄
Ein Reim zum Screenshot
Ein Klick, ein Blitz, ganz fix, was auf dem Schirm, das weicht nun nix. Der Screenshot, schnell zur Hand, ob Fehler, Witz, ob Wissensstand. Ein Bild als Zeuge, klar und rein, so fängt man digitale Momente ein.
Kleines Rätsel
Ich fange ein, was du grad siehst, Lösung: Der Screenshot
Wissenswertes rund um den Screenshot
Etymologie: Das Wort "Screenshot" ist ein englisches Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Screen: Bildschirm
- Shot: Schuss, Aufnahme
Es hat sich im Deutschen als gängiger Begriff etabliert, obwohl es deutsche Alternativen gibt. Die Tastenkombination zum Erstellen eines Screenshots variiert je nach Betriebssystem und Gerät (z.B. Druck-Taste bei Windows, Shift+Cmd+3/4 bei macOS).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Screenshot?
Das Wort "Screenshot" ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv und hat im Deutschen den Artikel der. Es bezeichnet eine digitale Aufnahme des Bildschirminhalts und wird dekliniert wie andere maskuline Nomen (des Screenshots, dem Screenshot, den Screenshot; Plural: die Screenshots).