EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
investigation report probe report
تقرير التحقيق تقرير الاستقصاء
informe de investigación
گزارش تحقیق گزارش بررسی
rapport d'enquête rapport d'investigation
जांच रिपोर्ट
rapporto d'indagine relazione investigativa
調査報告書
raport z dochodzenia
relatório de investigação
raport de anchetă
отчет о расследовании
soruşturma raporu
звіт розслідування
调查报告 审查报告

der  Untersuchungsbericht
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʊntɐˈzʊxʊŋsˌbɛʁɪçt/

📖 Was bedeutet 'der Untersuchungsbericht'?

Der Untersuchungsbericht ist ein Substantiv (Nomen) und bezeichnet einen schriftlichen Bericht, der die Ergebnisse einer Untersuchung oder Prüfung detailliert darlegt. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus Untersuchung (investigation) und Bericht (report).

Da das Grundwort "Bericht" männlich ist (der Bericht), ist auch der "Untersuchungsbericht" männlich.

  • Bedeutung: Ein offizielles Dokument, das Resultate einer systematischen Ermittlung oder Analyse festhält. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, z.B. medizinisch, wissenschaftlich, polizeilich oder behördlich.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für dieses Wort, was Verwechslungen vermeidet.

🧐 Grammatik im Detail: Der Untersuchungsbericht

Das Wort "Untersuchungsbericht" ist ein maskulines Nomen. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativderUntersuchungsbericht
GenitivdesUntersuchungsberichtes / Untersuchungsberichts
DativdemUntersuchungsbericht
AkkusativdenUntersuchungsbericht

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativdieUntersuchungsberichte
GenitivderUntersuchungsberichte
DativdenUntersuchungsberichten
AkkusativdieUntersuchungsberichte

Beispielsätze

  • Der Arzt überreichte den Untersuchungsbericht an den Patienten.
  • Die Polizei veröffentlichte den abschließenden Untersuchungsbericht zum Unfallhergang.
  • Im Untersuchungsbericht des Labors wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.
  • Die Ergebnisse des Untersuchungsberichtes waren eindeutig.

✍️ Wie wird 'Untersuchungsbericht' verwendet?

Der Begriff Untersuchungsbericht wird hauptsächlich in formellen oder offiziellen Kontexten verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an das Grundwort: Es ist der Bericht. Ein langer, wichtiger Bericht ist männlich dominant! 😉 Also: der Untersuchungsbericht.

Bedeutung merken: Stell dir vor, wie jemand etwas genau unter die Lupe nimmt (sucht) und darüber einen detaillierten Bericht schreibt. Das Ergebnis: der Unter-suchungs-bericht.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile - eher indirekt)

⚠️ Vorsicht: Wörter wie Analyse oder Studie bezeichnen eher den Prozess, der zum Bericht führt, nicht den Bericht selbst, obwohl sie manchmal synonym verwendet werden.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Detektiv seinen Untersuchungsbericht gegessen?

Weil ihm gesagt wurde, er solle die Fakten verdauen! 🕵️‍♂️📄😋

📜 Gedicht zum Wort

Der Untersuchungsbericht, lang und schwer,
liegt auf dem Tisch, was war denn hier?
Zahlen, Fakten, schwarz auf weiß,
das Ergebnis einer Reise ins Ungewiss'.
Von Ärzten, Forschern, Polizei,
bringt er die Wahrheit oft herbei.
Der Bericht, er klärt, was unklar schien,
am Ende muss die Wahrheit siegen.

❓ Rätsel

Ich bin geschrieben, dick und lang,
nach Prüfung, Forschung, Zwang.
Ich zeige auf, was man gefunden,
in ernsten oder heit'ren Stunden.
Mein Artikel ist 'der', ganz maskulin,
Was bin ich wohl? Die Lösung liegt hier drin.

Lösung: der Untersuchungsbericht

🧩 Wort-Zerlegung und Sonstiges

Der Untersuchungsbericht ist ein klassisches Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Nomen):

  • Untersuchung: Substantiv, abgeleitet vom Verb untersuchen (to investigate, to examine).
  • -s-: Fugen-s, ein häufiges Verbindungselement in deutschen Komposita.
  • Bericht: Substantiv, abgeleitet vom Verb berichten (to report).

Das grammatische Geschlecht (Genus) wird vom letzten Teil des Kompositums bestimmt, also von "Bericht" (der Bericht) -> der Untersuchungsbericht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Untersuchungsbericht?

Das Wort Untersuchungsbericht ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also immer: der Untersuchungsbericht, des Untersuchungsberichts/berichtes, dem Untersuchungsbericht, den Untersuchungsbericht. Der Plural lautet die Untersuchungsberichte.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?