EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
Texan Texan person
تكساسي شخص من تكساس
texano persona de Texas
تگزاسی شخص تگزاسی
Texan Texanien
टेक्सन टेक्सास का निवासी
texano persona del Texas
テキサス人 テキサス州の人
teksańczyk osoba z Teksasu
texano pessoa do Texas
texan persoană din Texas
техасец житель Техаса
Teksaslı Teksaslı kişi
техасець житель Техасу
德克萨斯人 德州人

der  Texaner
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tɛkˈsaːnɐ/

🤠 Was genau ist ein Texaner?

Ein Texaner ist eine männliche Person, die aus dem US-Bundesstaat Texas stammt oder dort lebt. Es handelt sich um eine Herkunftsbezeichnung.

  • Die weibliche Form lautet: die Texanerin.
  • Die Pluralform für eine Gruppe von Männern oder eine gemischte Gruppe ist: die Texaner.
  • Die Pluralform für eine Gruppe nur aus Frauen ist: die Texanerinnen.

⚠️ Achtung: Wie bei vielen Herkunftsbezeichnungen kann die Verwendung manchmal mit Stereotypen verbunden sein (z.B. Cowboy-Image). Es ist wichtig, dies im Kontext zu berücksichtigen.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Texaner im Detail

Das Wort "Texaner" ist ein maskulines Substantiv. Es gehört zur schwachen N-Deklination (mit Ausnahme des Genitiv Singular).

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderTexaner
GenitivdesTexaners
DativdemTexaner
AkkusativdenTexaner
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieTexaner
GenitivderTexaner
DativdenTexanern
AkkusativdieTexaner

📝 Beispiele zur Anwendung

  • Der Texaner trug einen Cowboyhut.
  • Das Auto des Texaners war sehr groß.
  • Wir sprachen mit dem Texaner über seine Ranch.
  • Ich habe den Texaner gestern in Austin getroffen.
  • Die Texaner sind stolz auf ihren Bundesstaat.

🌐 Wie verwendet man "Texaner"?

Der Begriff "Texaner" wird verwendet, um eine männliche Person eindeutig dem Bundesstaat Texas zuzuordnen. Er findet Anwendung in Gesprächen über Herkunft, Reisen, Kultur oder Politik im Zusammenhang mit Texas.

Die Bezeichnung wird sowohl formell (z.B. in Nachrichten) als auch informell verwendet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Stell dir einen typischen Texas-Rancher (ein Mann!) vor, der braucht den Artikel "der". Der Tex-Rancher = der Texaner.

Bedeutung merken: Das Wort klingt schon sehr nach Texas. Ein Einwohner aus Texas ist ein Texaner.

🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Es gibt keine direkten Antonyme. Man könnte höchstens jemanden nennen, der nicht aus Texas stammt:

  • Nicht-Texaner
  • Kalifornier, New Yorker, etc. (andere Herkunftsbezeichnungen)

⚠️ Ähnlich klingende / Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum tragen Texaner immer Stiefel?

Damit sie beim Lügen nicht mit den Zehen wackeln! 😉 (Ein Augenzwinkern in Richtung der sprichwörtlichen texanischen Übertreibungen).

📜 Gedicht über den Texaner

Der Texaner, stolz und frei,
Unter weitem Himmelszelt dabei.
Mit Hut und Stiefeln, Herz am rechten Fleck,
Vom Rio Grande bis zum trocknen Eck'.
Erzählt Geschichten, groß und wahr,
So ist er, der aus Texas war.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme aus dem Land, wo Sterne einzeln steh'n,
Wo Cowboys reiten und die Ölfelder dreh'n.
Mein Staat ist groß, mein Stolz ist echt,
Ich bin ein Mann von diesem Land, direkt.

Wer bin ich? (...ein Texaner)

💡 Sonstige Informationen

Wortbildung:

Das Wort "Texaner" wird gebildet aus dem Namen des Staates "Texas" und dem Suffix "-aner", das häufig zur Bildung von Herkunftsbezeichnungen verwendet wird (vgl. Amerikaner, Mexikaner, Italiener).

Trivia:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Texaner?

Das Wort "Texaner" bezeichnet eine männliche Person aus Texas und ist daher immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Texaner.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?