EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
hourly wage pay rate
أجر بالساعة راتب بالساعة
salario por hora pago por hora
دستمزد ساعتی حقوق ساعتی
salaire horaire taux horaire
घंटा वेतन प्रति घंटा वेतन
paga oraria retribuzione oraria
時給 時間給
stawka godzinowa wynagrodzenie godzinowe
salário por hora remuneração por hora
salariu pe oră tarif orar
почасовая оплата часовая ставка
saatlik ücret saatlik maaş
погодинна оплата годинна ставка
时薪 小时工资

der  Stundenlohn
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʊndn̩ˌloːn/

💰 Was bedeutet der Stundenlohn?

Der Stundenlohn bezeichnet die Bezahlung, die eine arbeitende Person pro geleisteter Arbeitsstunde erhält. Es ist eine übliche Form der Entlohnung für viele Berufe, insbesondere für Teilzeitkräfte, Aushilfen oder in bestimmten Branchen wie dem Handwerk oder der Gastronomie.

Der Stundenlohn wird typischerweise im Arbeitsvertrag festgelegt und dient als Basis zur Berechnung des Monatsgehalts (Stundenlohn × gearbeitete Stunden = Bruttogehalt).

📊 Grammatik im Detail: Der Stundenlohn

Das Wort "Stundenlohn" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus "die Stunde" (hour) und "der Lohn" (wage). Das Genus wird vom Grundwort "Lohn" bestimmt.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderStundenlohn
GenitivdesStundenlohns / Stundenlohnes
DativdemStundenlohn(e)
AkkusativdenStundenlohn
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStundenlöhne
GenitivderStundenlöhne
DativdenStundenlöhnen
AkkusativdieStundenlöhne

Beispielsätze

  1. Der gesetzliche Mindestlohn legt einen unteren Stundenlohn fest.
  2. Mein Stundenlohn wurde kürzlich erhöht.
  3. Wie hoch ist der durchschnittliche Stundenlohn in dieser Branche?
  4. Er rechnete seine Arbeitszeit mit dem vereinbarten Stundenlohn ab.
  5. Die Stundenlöhne variieren je nach Qualifikation und Erfahrung stark.

💡 Wie verwendet man 'Stundenlohn'?

Der Begriff "Stundenlohn" wird hauptsächlich im Kontext von Arbeit und Bezahlung verwendet.

  • Arbeitsverträge: Zur Festlegung der Vergütung pro Stunde.
  • Gehaltsverhandlungen: Als Verhandlungsbasis für die Bezahlung.
  • Wirtschaftliche Diskussionen: Im Zusammenhang mit Mindestlohn, Tarifverträgen und Lohnunterschieden.
  • Alltagssprache: Wenn über die Bezahlung für Aushilfsjobs, Nebenjobs oder bestimmte Dienstleistungen gesprochen wird.

Abzugrenzen ist der Stundenlohn vom Monatsgehalt (fester Betrag pro Monat, unabhängig von den genauen Stunden) oder dem Akkordlohn (Bezahlung nach Leistung/Stückzahl).

🧠 Merkhilfen für den Stundenlohn

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Lohn, den man pro Stunde bekommt. Das Grundwort "Lohn" ist maskulin, also ist auch der Stundenlohn maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Stoppuhr ⏱️ (Stunde) und einen Geldsack 💰 (Lohn) vor. Der Stundenlohn ist das Geld, das du für jede gestoppte Stunde Arbeit bekommst.

↔️ Synonyme & Antonyme zum Stundenlohn

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Stundensatz (oft für Freiberufler)
  • Stundenvergütung
  • Stundengeld (seltener)

Antonyme (Gegenteile in Bezug auf Abrechnungsart):

  • Monatsgehalt
  • Fixgehalt
  • Pauschalvergütung
  • Akkordlohn
  • Erfolgshonorar

⚠️ Vorsicht: Der Stundensatz wird oft synonym verwendet, bezieht sich aber häufiger auf die Kalkulation von Dienstleistungen oder die Bezahlung von Freiberuflern, während der Stundenlohn eher bei Angestelltenverhältnissen mit Stundenabrechnung üblich ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Was erwarten Sie denn für einen Stundenlohn?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Ach, so um sechs Uhr abends wäre schön!"

📜 Gedicht über den Stundenlohn

Die Uhr, sie tickt, die Arbeit ruft,
man schwitzt und schuftet in der Luft.
Am Ende zählt, was übrig blieb,
der Stundenlohn, der mir verlieb.
Mal hoch, mal niedrig, je nachdem,
fürs Leben reicht er, meist bequem.

🧩 Rätselzeit

Ich messe deinen Wert pro Zeit,
bin oft im Arbeitsvertrag nicht weit.
Mal mehr, mal minder, bar auf die Hand,
oder aufs Konto, wohlbekannt.

Was bin ich? (Lösung: der Stundenlohn)

➕ Zusätzliche Informationen

Wortbildung

Der Begriff "Stundenlohn" ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Wort:

Das Determinativkompositum (Bestimmungswort + Grundwort) verdeutlicht, dass es sich um einen Lohn handelt, der auf Stundenbasis berechnet wird.

Kultureller Kontext

In Deutschland ist der Stundenlohn eine verbreitete Abrechnungsform, insbesondere seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, der als unterste Grenze für den Stundenlohn dient.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stundenlohn?

Das Wort "Stundenlohn" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es lautet also immer der Stundenlohn, des Stundenlohns, dem Stundenlohn, den Stundenlohn.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?