EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
austerity policy cutback
سياسة التقشف تخفيض
política de austeridad
سیاست ریاضت اقتصادی
politique d'austérité
कठोर बचत नीति
politica di austerità
緊縮政策
polityka oszczędności
política de austeridade
politică de austeritate
политика экономии
tasarruf politikası
політика жорсткої економії
紧缩政策 削减

der  Sparkurs
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpaʁkʊʁs/

💰 Was genau bedeutet 'der Sparkurs'?

Der Sparkurs bezeichnet eine Politik oder Strategie, die darauf abzielt, Ausgaben drastisch zu reduzieren und Geld einzusparen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit staatlichen Haushalten, Unternehmen oder auch öffentlichen Institutionen verwendet, die finanzielle Schwierigkeiten haben oder ihre Schulden abbauen müssen.

Ein Sparkurs beinhaltet typischerweise Maßnahmen wie:

Es ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel 'der' verwendet.

🧐 Grammatik und Deklination: Der Sparkurs im Detail

Das Wort "Sparkurs" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinSparkurs
GenitivdeseinesSparkurses
DativdemeinemSparkurs(e)
AkkusativdeneinenSparkurs
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdieSparkurse
GenitivderSparkurse
DativdenSparkursen
AkkusativdieSparkurse

Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Die Regierung hat einen strengen Sparkurs angekündigt.
  2. Das Unternehmen befindet sich seit letztem Jahr auf Sparkurs.
  3. Die Folgen des Sparkurses sind in vielen Bereichen spürbar.
  4. Viele Bürger protestieren gegen den Sparkurs.

🗣️ Wie verwendet man 'Sparkurs'?

Der Begriff "Sparkurs" wird meist in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen und Wirtschaftsberichten. Er hat oft eine ernste oder sogar negative Konnotation, da er mit Einschnitten und schwierigen Maßnahmen verbunden ist.

  • Politik/Regierung: Wenn Staaten Schulden abbauen oder Haushaltsdefizite reduzieren müssen (z.B. "Der Sparkurs der Regierung führt zu Protesten.").
  • Unternehmen: Wenn Firmen Kosten senken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben oder Verluste zu vermeiden (z.B. "Nach den Verlusten im letzten Quartal fährt das Unternehmen nun einen harten Sparkurs.").
  • Öffentliche Institutionen: Auch Universitäten, Krankenhäuser etc. können zu einem Sparkurs gezwungen sein.

⚠️ Abgrenzung: "Sparen" ist der allgemeine Akt des Geldzurücklegens oder Wenigerausgebens. "Der Sparkurs" ist eine systematische, oft von oben verordnete Politik des Sparens, meist in größerem Maßstab und mit weitreichenden Konsequenzen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'der': Stell dir vor, der Kapitän (die Regierung, der Chef) steuert das Schiff (den Staat, die Firma) auf einen neuen, strengen Kurs – den Sparkurs. Der Kapitän ist männlich -> der Sparkurs.

Für die Bedeutung: Der Kurs (die Richtung) ist auf Sparen eingestellt. Man fährt nicht mehr den 'Ausgabenkurs', sondern den 'Sparkurs'.

↔️ Gegenteile und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Sparmaßnahmen (Plural): Konkrete Aktionen im Rahmen eines Sparkurses.
  • Austerität / Austeritätspolitik: Oft synonym verwendet, betont die Strenge und Entbehrungen.
  • Konsolidierungskurs: Eher neutraler Begriff für die Stabilisierung der Finanzen.
  • Haushaltssanierung: Fokus auf die Gesundung des (meist staatlichen) Budgets.
  • Kostenreduzierungsprogramm: Ähnlich, oft im Unternehmenskontext.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Witz zum Thema

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Gürtel und einem Gürtel während des Sparkurses?

Antwort: Während des Sparkurses muss man ihn enger schnallen! 😉

✒️ Gedicht über den Sparkurs

Der Rotstift tanzt, das Geld wird knapp,
Der Sparkurs kommt, macht alles schlapp.
Kein Luxus mehr, kein Überfluss,
Nur rechnen, kürzen, Schluss für Schluss.

Die Kassen leer, die Mienen ernst,
Ein harter Weg, wie man's gelernt.
Man hofft auf bessere Zeiten dann,
doch jetzt zieht man den Gürtel an.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Weg, doch führe nicht durchs Land.
Ich schließe Taschen, festige den Stand.
Regierungen lieben mich, wenn Schulden droh'n,
Die Bürger spüren oft den kargen Lohn.

Was bin ich?

Lösung: Der Sparkurs

ℹ️ Noch wissenswert

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Sparkurs" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Konnotation: Der Begriff ist meist negativ besetzt, da er oft mit sozialen Einschnitten, Arbeitsplatzverlusten oder einer Verringerung öffentlicher Dienstleistungen verbunden ist. Er wird selten als etwas Positives dargestellt, außer von denen, die ihn als absolut notwendig zur finanziellen Gesundung ansehen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sparkurs?

Das deutsche Wort Sparkurs ist maskulin. Der korrekte Artikel ist daher der. Es bezeichnet eine Politik oder Strategie zur drastischen Reduzierung von Ausgaben, typischerweise im staatlichen oder unternehmerischen Bereich.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?