EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
economic program stimulus program
برنامج اقتصادي برنامج تحفيزي
programa económico programa de estímulo
برنامه اقتصادی برنامه محرک
programme économique programme de relance
आर्थिक कार्यक्रम प्रोत्साहन कार्यक्रम
programma economico programma di stimolo
経済プログラム 刺激プログラム
program gospodarczy program stymulacyjny
programa econômico programa de estímulo
program economic program de stimulare
экономическая программа стимулирующая программа
ekonomik program teşvik programı
економічна програма стимулююча програма
经济计划 刺激计划

das  Konjunkturprogramm
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔn.jʊŋkˈtuːɐ̯pʁoˌɡʁam/

📈 Was genau ist ein Konjunkturprogramm?

Ein Konjunkturprogramm bezeichnet ein Bündel staatlicher Maßnahmen, die darauf abzielen, die wirtschaftliche Entwicklung (die Konjunktur) positiv zu beeinflussen, insbesondere in Zeiten einer Rezession oder wirtschaftlicher Schwäche. Ziel ist es meist, die Nachfrage anzukurbeln, Investitionen zu fördern und Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen.

Es handelt sich um einen feststehenden Begriff in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Das Wort ist zusammengesetzt aus Konjunktur (wirtschaftliche Lage) und Programm (Plan, Maßnahmenpaket).

🚨 Der Artikel ist immer das, da das Grundwort "Programm" sächlich ist.

🧐 Grammatik-Check: Deklination von Konjunkturprogramm

Das Wort "Konjunkturprogramm" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKonjunkturprogramm
GenitivdesKonjunkturprogramms / Konjunkturprogrammes
DativdemKonjunkturprogramm
AkkusativdasKonjunkturprogramm
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonjunkturprogramme
GenitivderKonjunkturprogramme
DativdenKonjunkturprogrammen
AkkusativdieKonjunkturprogramme

Beispielsätze

  1. Die Regierung hat ein neues Konjunkturprogramm aufgelegt.
  2. Die Auswirkungen des Konjunkturprogramms sind noch nicht absehbar.
  3. Mit dem Konjunkturprogramm sollen kleine Unternehmen unterstützt werden.
  4. Man diskutiert über verschiedene Konjunkturprogramme zur Bekämpfung der Krise.

💬 Wann und wie wird 'das Konjunkturprogramm' verwendet?

Der Begriff Konjunkturprogramm wird hauptsächlich im Kontext von Wirtschaft, Politik und Finanzen verwendet. Man spricht darüber in Nachrichten, politischen Debatten und wirtschaftswissenschaftlichen Diskussionen.

Typische Verben im Zusammenhang mit Konjunkturprogramm sind:

  • auflegen
  • beschließen
  • verabschieden
  • finanzieren
  • umsetzen
  • evaluieren

Es beschreibt ein spezifisches politisches Instrument und ist nicht einfach durch allgemeinere Begriffe wie "Hilfe" oder "Unterstützung" ersetzbar, da es den staatlichen, geplanten Charakter zur Beeinflussung des gesamten Wirtschaftszyklus betont.

🧠 Eselsbrücken für Artikel & Bedeutung

Für den Artikel: Denk an das Grundwort: das Programm. Programme sind oft neutral und sachlich geplant, daher das Konjunkturprogramm.

Für die Bedeutung: Wenn die Konjunktur (wie ein alter Motor) stottert, braucht sie ein spezielles Programm (wie Starthilfe), um wieder in Schwung zu kommen – ein Konjunkturprogramm.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Maßnahmen):

😂 Ein kleiner Wirtschafts-Witz

Fragt ein Politiker den anderen: "Was ist der Unterschied zwischen einem Konjunkturprogramm und Magie?"
Antwortet der andere: "Magie funktioniert manchmal."

✍️ Gedicht zum Konjunkturprogramm

Die Wirtschaft schwächelt, Sorgen steigen,
die Zahlen wollen nicht mehr schweigen.
Da braucht es einen klugen Plan,
ein Konjunkturprogramm muss ran!
Mit Geld und Anreiz, klug verteilt,
damit die Wirtschaft bald nicht mehr leidet.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin ein Plan, vom Staat erdacht,
wenn Flaute in der Wirtschaft kracht.
Mit Milliarden werd' ich oft gespeist,
damit die Nachfrage wieder reist.
Investitionen kurbel ich an,
damit es aufwärts gehen kann.

Wer bin ich?
(Lösung: das Konjunkturprogramm)

🧩 Wortbestandteile und Hintergründe

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Konjunkturprogramm" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kontext: Konjunkturprogramme sind typische Instrumente der keynesianischen Wirtschaftspolitik, die davon ausgeht, dass der Staat durch gezielte Ausgaben oder Steuersenkungen die gesamtwirtschaftliche Nachfrage steuern kann.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konjunkturprogramm?

Das Wort 'Konjunkturprogramm' ist immer sächlich, es heißt also das Konjunkturprogramm.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?