die  Rezession

📉 Was bedeutet "die Rezession"?

Die Rezession (feminin, Plural: die Rezessionen) bezeichnet eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs. Technisch gesehen spricht man oft von einer Rezession, wenn das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen im Vergleich zum Vorquartal schrumpft.

Es ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und Politik, da eine Rezession oft mit Arbeitslosigkeit, sinkenden Einkommen und Unternehmenspleiten einhergeht.

⚠️ Achtung: Nicht mit Depression verwechseln, welche eine noch schwerwiegendere und länger andauernde Form des wirtschaftlichen Abschwungs ist.

📚 Grammatik von "Rezession" im Detail

Das Wort "Rezession" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular: die Rezession
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRezession
GenitivderRezession
DativderRezession
AkkusativdieRezession

Deklination Plural: die Rezessionen
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRezessionen
GenitivderRezessionen
DativdenRezessionen
AkkusativdieRezessionen

Hinweis: Der Plural "Rezessionen" wird verwendet, wenn man über mehrere, unterschiedliche Perioden des wirtschaftlichen Abschwungs spricht.

Beispielsätze

  • Die aktuelle Rezession trifft viele Branchen hart.
  • Die Regierung versucht, die Folgen der Rezession abzumildern.
  • Experten diskutieren über die Ursachen früherer Rezessionen.

💡 Wie verwendet man "Rezession"?

Der Begriff "Rezession" wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und politischen Kontext verwendet.

  • Wirtschaftsnachrichten: In Berichten über Konjunktur, BIP-Wachstum, Arbeitsmarkt. Beispiel: "Deutschland rutscht in die Rezession."
  • Politische Debatten: Diskussionen über Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Beispiel: "Die Opposition kritisiert das Krisenmanagement der Regierung während der Rezession."
  • Alltagssprache: Seltener, aber manchmal, um allgemein schwierige wirtschaftliche Zeiten zu beschreiben. Beispiel: "Wegen der Rezession müssen wir dieses Jahr sparen."

Typische Verbindungen:

  • in eine Rezession rutschen/geraten
  • sich in einer Rezession befinden
  • eine Rezession überwinden/bekämpfen
  • die Folgen einer Rezession spüren
  • eine tiefe/milde/technische Rezession

🧠 Eselsbrücken zur Rezession

Artikelhilfe: Viele Wörter auf "-ion" sind feminin, wie die Aktion, die Nation, die Diskussion – und eben auch die Rezession. Denk an eine weibliche Chefin (die Chefin), die über die schlechte Situation (-ion) spricht.

Bedeutungshilfe: Re- bedeutet oft "zurück" (wie bei Retour). Zession klingt wie "Session" (Sitzung) oder "Prozession". Stell dir vor, die Wirtschaft macht eine traurige Prozession rückwärts – das ist die Rezession.

🔄 Synonyme & Antonyme für Rezession

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber andere Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Ökonomen einen Regenschirm mit zur Arbeit, auch wenn die Sonne scheint?
Weil sie immer mit einer Rezession rechnen! ☂️📉

📜 Gedicht zur Rezession

Die Zahlen rot, die Stimmung mau,
die Wirtschaft hustet, grau in grau.
Die Rezession, ein kalter Wind,
der durch die leeren Kassen rinnt.
Doch nach dem Tal, so lehrt die Zeit,
kommt neuer Aufschwung, weit und breit.

❓ Rätselzeit

Ich komme leis', oft unerkannt,
und drücke Firmen an die Wand.
Zwei Quartale geh' ich gern zurück,
bring' Sorgenfalten, Stück für Stück.
Man hofft stets, dass ich schnell vergeh',
bin wirtschaftliches Ach und Weh.

Was bin ich? (Lösung: Die Rezession)

ℹ️ Noch etwas mehr zur Rezession...

Wortherkunft: Das Wort "Rezession" stammt vom lateinischen Wort "recessio" ab, was "Zurückweichen" oder "Rückgang" bedeutet (von recedere = zurückweichen).

Technische Definition: Wie erwähnt, wird oft die Definition von zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit negativem Wirtschaftswachstum (im Vergleich zum Vorquartal) verwendet. Es gibt aber auch andere Definitionen, die z.B. den Arbeitsmarkt oder Industrieproduktion stärker berücksichtigen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rezession?

Der korrekte Artikel für Rezession ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Rezession, der Rezession, die Rezessionen), das einen wirtschaftlichen Abschwung beschreibt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?