EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
legal remedy legal recourse
الطريق القانوني الوسيلة القانونية
recurso legal
راه حل قانونی
recours juridique
कानूनी उपाय
ricorso legale
法的手段
środek prawny
recurso legal
remediu legal
правовой путь юридическое средство
hukuki yol
правовий засіб
法律途径

der  Rechtsweg
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɛçtsveːk/

🏛️ Was bedeutet „der Rechtsweg“?

Der Rechtsweg bezeichnet den offiziellen Weg, auf dem Rechtsansprüche vor staatlichen Gerichten geltend gemacht und durchgesetzt werden können. Es ist der formale Prozess, um eine rechtliche Streitigkeit zu klären oder ein Recht einzuklagen.

Das Wort ist maskulin, daher heißt es immer der Rechtsweg.

Beispiel: Wenn eine gütliche Einigung scheitert, bleibt oft nur der Rechtsweg.

Artikelregeln für der, die und das

-eg/-ieg meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abstieg · der Anstieg · der Atomausstieg · der Atomkrieg · der Aufstieg · der Ausstieg · der Aus...

📜 Grammatik im Detail: Der Rechtsweg

Das Substantiv „Rechtsweg“ ist maskulin.

Deklination Singular
KasusArtikelWort
NominativderRechtsweg
GenitivdesRechtswegs / Rechtsweges
DativdemRechtsweg / Rechtswege
AkkusativdenRechtsweg
Deklination Plural
KasusArtikelWort
NominativdieRechtswege
GenitivderRechtswege
DativdenRechtswegen
AkkusativdieRechtswege

Beispielsätze

  • Der Rechtsweg ist oft langwierig und kostspielig.
  • Ihnen steht der Rechtsweg offen.
  • Vor Beschreiten des Rechtswegs sollte eine Mediation versucht werden.
  • Die Zulässigkeit des Rechtswegs wurde geprüft.

💡 Verwendungshinweise: Wann nutzt man „Rechtsweg“?

Der Begriff „Rechtsweg“ wird hauptsächlich im juristischen und behördlichen Kontext verwendet.

  • Typische Kollokationen: den Rechtsweg beschreiten, der Rechtsweg ist eröffnet/zulässig/ausgeschlossen, den Rechtsweg erschöpfen.
  • Kontext: Man spricht vom Rechtsweg, wenn es um Klagen, Gerichtsverfahren, Berufungen und andere formale juristische Schritte geht.
  • Abgrenzung: „Rechtsweg“ ist der formale Weg über Gerichte. Davon abzugrenzen sind außergerichtliche Einigungen, Schlichtungsverfahren oder Mediationen, die versuchen, eine Lösung ohne den Rechtsweg zu finden.

⚠️ Achtung: Der Begriff impliziert ein formelles Verfahren vor einer staatlichen Instanz.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Denk an „der Weg“. Der Rechtsweg ist auch ein Weg, nämlich der rechtliche. Wege sind oft maskulin im Deutschen (der Pfad, der Steg, der Bürgersteig). So merkst du dir „der Rechtsweg“.

Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir vor, dein Recht braucht einen festen Weg, um ans Ziel (zur Durchsetzung) zu kommen. Dieser feste, geregelte Weg ist der Rechtsweg durch die Gerichte.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile/Alternativen):

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: „Wollen Sie die Wahrheit sagen, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit?“
Antwortet der Angeklagte: „Nein, Herr Richter, ich wollte eigentlich nur über den Rechtsweg plaudern!“

📜 Gedicht zum Rechtsweg

Wo Rechte streiten, Zank entsteht,
Ein Weg sich öffnet, spät und jäh.
Der Rechtsweg, steil und oft bedacht,
Hat manchen schon ums Geld gebracht.

Paragraphen, dick wie Mauern,
Wo Anwälte auf Chancen lauern.
Doch führt er auch, mit strenger Hand,
Zu Urteil und zu Recht im Land.

❓ Rätsel

Ich bin ein Weg, doch asphaltiert bin ich nicht.
Ich führe durch Instanzen, ans Tageslicht.
Anwälte wandern auf mir, mit Akten schwer,
Um Recht zu erstreiten, kreuz und quer.

Wer bin ich?

Auflösung

Der Rechtsweg

🧩 Wortbestandteile und Trivia

Das Wort „Rechtsweg“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die BedeutungWeg zur Durchsetzung des Rechts“.

Trivia: In Deutschland ist der Rechtsweg grundrechtlich garantiert (Artikel 19 Absatz 4 Grundgesetz), zumindest für den Fall, dass jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rechtsweg?

Das Wort „Rechtsweg“ ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der. Es bezieht sich auf den formellen juristischen Prozess zur Klärung von Streitigkeiten vor Gericht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?