der
Parteiausschluss
🏛️ Was genau ist ein Parteiausschluss?
Der Parteiausschluss bezeichnet den formalen Akt, durch den ein Mitglied aus einer politischen Partei zwangsweise entfernt wird. Es handelt sich um die schärfste Ordnungsmaßnahme, die eine Partei gegen eines ihrer Mitglieder verhängen kann.
Ein solcher Ausschluss erfolgt in der Regel aufgrund eines parteischädigenden Verhaltens, schwerwiegender Verstöße gegen die Satzung oder Grundsätze der Partei. Das Verfahren ist meist in der Parteisatzung geregelt und erfordert oft die Entscheidung eines parteiinternen Schiedsgerichts oder eines hohen Parteigremiums.
Da nur ein Artikel (der) angegeben wurde, gibt es nur diese eine, spezifische Bedeutung im politischen Kontext. ⚠️ Es ist ein rechtlich und politisch sensibles Verfahren.
Artikelregeln für der, die und das
-us/-uss/-uß → meistens Maskulinum.
Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)
🧐 Grammatik im Detail: Der Parteiausschluss
Das Wort "Parteiausschluss" ist ein maskulines Substantiv. Es wird mit dem Artikel der verwendet.
Deklination
Beispielsätze
🗣️ Verwendung im Kontext
Der Begriff Parteiausschluss wird fast ausschließlich im politischen Sprachgebrauch verwendet. Er beschreibt eine sehr ernste Maßnahme innerhalb einer Partei.
- Kontext: Politische Debatten, Berichterstattung über Parteien, parteiinterne Verfahren.
- Anwendung: Wenn über disziplinarische Maßnahmen gegen Mitglieder gesprochen wird, die als besonders schwerwiegend gelten.
- Abgrenzung: Ein Parteiaustritt ist freiwillig, während der Parteiausschluss erzwungen ist. Andere Ordnungsmaßnahmen wie eine Rüge oder der Entzug von Parteiämtern sind weniger schwerwiegend.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel 'der': Das Wort endet auf "-schluss". Viele Wörter auf "-schluss" sind maskulin (der Entschluss, der Beschluss, der Anschluss). Denk an: Der finale Schlussstrich unter der Mitgliedschaft.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, jemand wird aus einer Party (Partei) rausgeschmissen (Ausschluss). Parteiausschluss = Rauswurf aus der Party/Partei.
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Ausschlussverfahren (bezieht sich mehr auf den Prozess)
- Rauswurf (umgangssprachlich)
- Ausschluss
- Parteiverfahren (kann auch andere Maßnahmen umfassen)
Antonyme (Gegenteile)
- Parteieintritt
- Aufnahme (in die Partei)
- Mitgliedschaft
- Parteizugehörigkeit
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Journalist den Parteivorsitzenden: "Was ist der Unterschied zwischen einem Parteiausschluss und einer Beförderung?"
Antwortet der Vorsitzende: "Beim Parteiausschluss sagt man 'Du bist gefeuert!', bei der Beförderung sagt man 'Du wirst gefeuert... und zwar nach Brüssel!'" 😉
📜 Ein kurzes Gedicht
Die Linie klar, die Satzung spricht,
Wer daraus tanzt, verliert das Licht.
Ein Wort zu viel, ein Schritt zu weit,
Der Parteiausschluss steht bereit.
Kein Platz mehr hier, die Tür fällt zu,
So endet manche Polit-Karriere nu'.
❓ Rätselzeit
Ich bin das Ende der Treue,
verhängt von der Parteien Meute.
Ich komme nach Streit und großem Krach,
und mache manchen Politiker schwach.
Bin ich beschlossen, ist's vorbei,
mit der Mitgliedschaft in der Partei.
Was bin ich?
Lösung: Der Parteiausschluss
ℹ️ Wissenswertes
Wortzusammensetzung
Das Wort "Parteiausschluss" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Partei: Bezieht sich auf eine politische Partei.
- Ausschluss: Bedeutet die Entfernung oder das Fernhalten von etwas.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Entfernung aus einer Partei".
Rechtliche Hürden
Ein Parteiausschluss ist in Deutschland rechtlich an hohe Hürden gebunden (gemäß Parteiengesetz), da er das Grundrecht auf Parteienfreiheit berührt. Er muss gut begründet und verhältnismäßig sein.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parteiausschluss?
Das Wort "Parteiausschluss" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet die formale Entfernung eines Mitglieds aus einer politischen Partei.