EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
expulsion ejection throwing out
طرد إخراج رمي خارج
expulsión expulsar arrojar
اخراج پرتاب برون ریزی
expulsion éjection renvoi
निकालना बहिष्कार फेंकना
espulsione espulsione gettare fuori
追放 排出 追い出し
wydalenie wyrzucenie usunięcie
expulsão ejeção expulsar
expulzare evacuare aruncare afară
исключение выброс выдворение
atılma kovma dışarı atma
вигнання викид викидання
驱逐 喷射 扔出

der  Rauswurf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁaʊ̯sˌvʊʁf/

🚪 Was bedeutet "der Rauswurf" genau?

Der Rauswurf (Substantiv, maskulin) bezeichnet umgangssprachlich das abrupte Beenden einer Beziehung oder Anwesenheit, meist unfreiwillig für die betroffene Person. Es kann sich auf verschiedene Situationen beziehen:

⚠️ Das Wort hat einen stark informellen und negativen Charakter. Es impliziert oft Ärger oder Missbilligung seitens der Person, die den Rauswurf veranlasst.

🧐 Grammatik: Deklination von Rauswurf

Das Substantiv "der Rauswurf" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderRauswurf
GenitivdesRauswurf(e)s
DativdemRauswurf(e)
AkkusativdenRauswurf

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRauswürfe
GenitivderRauswürfe
DativdenRauswürfen
AkkusativdieRauswürfe

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Nach dem Streit folgte der sofortige Rauswurf aus der Firma.
  2. Dem Gast drohte der Rauswurf aus dem Restaurant, weil er randalierte.
  3. Die Partei diskutierte über den Rauswurf des umstrittenen Mitglieds.
  4. Mehrere fristlose Rauswürfe erschütterten die Belegschaft.

🗣️ Wie verwendet man "Rauswurf"?

"Der Rauswurf" wird hauptsächlich in der gesprochenen Sprache oder in informellen Kontexten verwendet. Es klingt direkter und oft härter als formellere Begriffe wie "Entlassung" oder "Verweis".

  • Im Job: "Er hat seinen Job verloren" vs. "Er hat den Rauswurf bekommen." (Letzteres impliziert oft Fehlverhalten oder ein plötzliches Ende).
  • Im sozialen Umfeld: "Er musste die Party verlassen" vs. "Es gab einen Rauswurf auf der Party." (Letzteres betont das erzwungene Gehen).

Vermeiden Sie das Wort in formellen Schreiben oder sehr höflichen Gesprächen, es sei denn, Sie zitieren jemanden oder möchten bewusst die negative Konnotation hervorheben.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Hilfen, um sich "der Rauswurf" besser zu merken:

  • Artikelmerkhilfe: Denken Sie an der Mann, der jemanden rauswirft oder derjenige, der den Rauswurf erleidet. Das Subjekt oder Objekt ist oft maskulin konnotiert in der Vorstellung.
  • Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort besteht aus "raus" (hinaus) und "Wurf" (das Werfen). Stellen Sie sich bildlich vor, wie jemand oder etwas mit einem Schwung (wie bei einem Wurf) nach draußen befördert wird. Raus mit Schwung = Wurf -> Rauswurf.

🔄 Synonyme & Antonyme für Rauswurf

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Ähnliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon mal einen Rauswurf erlebt?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Nein, bisher bin ich immer freiwillig gegangen, kurz bevor es dazu kam!" 😉

📜 Gedicht zum Wort

Die Tür schlug zu, ein kalter Hauch,
das war's, vorbei der schöne Brauch.
Kein Wort des Dankes, nur ein Schrei,
der Rauswurf kam, und ich war frei?
Nein, eher draußen, kalt und leer,
so schnell ging's, bitte sehr!

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Ende, oft abrupt und kalt,
im Job, im Club, im Ehewald.
Man wirft dich raus, ganz ohne Zier,
wie nennt man das? Sag's schnell zu mir!

Lösung: Der Rauswurf

💡 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Rauswurf" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • raus: Eine umgangssprachliche Kurzform von "heraus" oder "hinaus". Es drückt eine Bewegung von innen nach außen aus.
  • Wurf: Das Substantiv zum Verb "werfen". Es bezeichnet die Handlung des Werfens oder das Ergebnis davon.

Zusammen ergibt sich die bildliche Bedeutung von "hinauswerfen".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rauswurf?

Das deutsche Wort Rauswurf ist maskulin: der Rauswurf. Es beschreibt umgangssprachlich eine plötzliche Entlassung oder das Hinauswerfen einer Person aus einem Ort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?