EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
nature park natural park
منتزه طبيعي حديقة طبيعية
parque natural parque de la naturaleza
پارک طبیعی پارک طبیعت
parc naturel parc de la nature
प्राकृतिक पार्क प्रकृति पार्क
parco naturale parco della natura
自然公園 ナチュラルパーク
park przyrody park naturalny
parque natural parque da natureza
parc natural parc de natură
природный парк натуральный парк
doğa parkı doğal park
природний парк натуральний парк
自然公园 自然保护区

der  Naturpark
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/naˈtuːɐ̯ˌpaʁk/

🏞️ Was bedeutet "der Naturpark"?

Ein Naturpark (maskulin, Artikel: der) bezeichnet ein großräumiges Gebiet, das überwiegend aus Landschafts- oder Naturschutzgebieten besteht. Sein Hauptzweck ist die Erhaltung der durch menschliche Nutzung entstandenen Kulturlandschaft und die Förderung der naturverträglichen Erholung und des nachhaltigen Tourismus. Naturparks dienen dem Schutz der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft sowie der Förderung eines nachhaltigen Regionalmanagements.

Im Gegensatz zu einem Nationalpark, bei dem der Schutz natürlicher Prozesse im Vordergrund steht und menschliche Eingriffe minimiert werden, steht im Naturpark das harmonische Miteinander von Mensch und Natur sowie der Erhalt der Kulturlandschaft im Fokus.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für Naturpark.

🧐 Grammatik im Detail: Der Naturpark

Das Substantiv "Naturpark" ist maskulin.

Deklination Singular
KasusArtikelWort
NominativderNaturpark
GenitivdesNaturparks / Naturparkes
DativdemNaturpark / Naturparke
AkkusativdenNaturpark
Deklination Plural
KasusArtikelWort
NominativdieNaturparks / Naturparke
GenitivderNaturparks / Naturparke
DativdenNaturparks / Naturparken
AkkusativdieNaturparks / Naturparke

Beispielsätze

💡 So verwendet man "Naturpark"

Der Begriff Naturpark wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Umweltschutz, Erholung, Tourismus und Regionalentwicklung beziehen.

  • Freizeit & Erholung: "Am Sonntag gehen wir im Naturpark wandern."
  • Naturschutz: "Der Naturpark dient dem Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume."
  • Tourismus: "Viele Naturparks bieten geführte Touren und Informationszentren an."
  • Regionalplanung: "Die Ausweisung als Naturpark soll die nachhaltige Entwicklung der Region fördern."

Wichtiger Unterschied: Oft wird Naturpark mit Nationalpark verwechselt. Ein Nationalpark hat strengere Schutzbestimmungen und dient primär dem Schutz weitgehend unberührter Natur. Ein Naturpark integriert auch die Kulturlandschaft und menschliche Nutzung (Landwirtschaft, Tourismus) stärker, solange diese nachhaltig ist.

🧠 Merkhilfen & Eselsbrücken

Für den Artikel: Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der einen großen, schützenden Zaun um einen Park voller Natur baut. Der Beschützer des Parks.

Für die Bedeutung: Das Wort ist zusammengesetzt aus Natur und Park. Es ist also ein Park (ein abgegrenztes Gebiet) in und für die Natur, oft auch zur Erholung gedacht.

🔄 Alternativen und Gegenteile: Naturpark

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Schutzgebiet: Oberbegriff, kann aber auch strenger sein.
  • Landschaftsschutzgebiet (LSG): Oft Teil eines Naturparks, schützt bestimmte Landschaftsbilder.
  • Erholungsgebiet: Fokus liegt stärker auf Freizeitnutzung, Schutzaspekt kann geringer sein.

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslungsgefahr!)

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Tourist den Ranger im Naturpark: "Gibt es hier gefährliche Tiere?"
Antwortet der Ranger: "Nein, die anderen Tiere sind alle ganz friedlich zu den Bären!"

📜 Gedicht über den Naturpark

Wo Wälder rauschen, Wiesen blüh'n,
Ein Schutzgebiet, so frisch und grün.
Der Naturpark, weit und klar,
Für Mensch und Tier ein Wunder gar.
Hier findest du die Ruh' und Kraft,
Was schöne Landschaft für uns schafft.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin groß und schützenswert,
Bin für die Erholung begehrt.
Wald und Feld sind oft mein Teil,
Man wandert hier mit Freud' und Heil.
Der Mensch darf hier die Landschaft pflegen,
Auf nachhaltigen Wegen.

Was bin ich?

Lösung: der Naturpark

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Naturpark" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Wissenswertes:

  • Deutschland hat über 100 Naturparks, die zusammen etwa 25% der Landesfläche bedecken.
  • Bekannte Beispiele sind der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der Naturpark Bayerischer Wald oder der Naturpark Lüneburger Heide.
  • Die Kriterien für Naturparks werden in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 27 definiert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Naturpark?

Das Wort "Naturpark" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bezeichnet ein großflächiges Schutzgebiet zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Förderung nachhaltiger Erholung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?