EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
national park protected area
المنتزه الوطني منطقة محمية
parque nacional área protegida
پارک ملی منطقه حفاظت شده
parc national zone protégée
राष्ट्रीय उद्यान संरक्षित क्षेत्र
parco nazionale area protetta
国立公園 保護区
park narodowy obszar chroniony
parque nacional área protegida
parc național zonă protejată
национальный парк охраняемая территория
ulusal park korumalı alan
національний парк захищена територія
国家公园 保护区

der  Nationalpark
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/nat͡si̯oˈnaːlˌpaʁk/

🌳 Was genau ist ein Nationalpark?

Ein Nationalpark ist ein großes, gesetzlich geschütztes Gebiet, in dem die Natur weitgehend unberührt bleiben soll. Ziel ist der Schutz von Ökosystemen, Tier- und Pflanzenarten sowie oft auch die Ermöglichung von Naturerlebnissen für Besucher. Der Staat (die Nation) erklärt dieses Gebiet zu einem besonderen Schutzraum.

Da das Grundwort "Park" männlich ist (der Park), ist auch "der Nationalpark" männlich.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Nationalpark

Das Substantiv "Nationalpark" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Nationalparkein Nationalpark
Genitivdes Nationalparks / Nationalparkeseines Nationalparks / Nationalparkes
Dativdem Nationalpark / Nationalparkeeinem Nationalpark / Nationalparke
Akkusativden Nationalparkeinen Nationalpark
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Nationalparks / NationalparkeNationalparks / Nationalparke
Genitivder Nationalparks / NationalparkeNationalparks / Nationalparke
Dativden Nationalparks / NationalparkenNationalparks / Nationalparken
Akkusativdie Nationalparks / NationalparkeNationalparks / Nationalparke

Hinweis: Der Plural "Nationalparke" und die Genitiv/Dativ-Singular-Endung "-parkes"/"-parke" sind seltener und klingen oft etwas gehobener oder veraltet.

Beispiele im Einsatz

  1. Wir besuchen morgen den Nationalpark Bayerischer Wald. (Akkusativ Singular)
  2. Die Schönheit des Nationalparks ist atemberaubend. (Genitiv Singular)
  3. In Deutschland gibt es viele Nationalparks. (Nominativ Plural)
  4. Einem Nationalpark kommt eine wichtige Schutzfunktion zu. (Dativ Singular)

🗺️ Wann verwendet man "Nationalpark"?

Der Begriff "Nationalpark" wird verwendet, um speziell ausgewiesene, großflächige Naturschutzgebiete zu bezeichnen, die oft auch touristisch zugänglich sind.

🧠 Eselsbrücken für "der Nationalpark"

Artikelmerkhilfe: Denk an der Park. Ein Nationalpark ist eine spezielle Art von Park, und "Park" ist maskulin. Also: der Park -> der Nationalpark.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie die ganze Nation stolz einen wunderschönen Park schützt. Das ist der NationalparkSchutz durch die Nation.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Obwohl ähnlich, haben Nationalpark, Naturpark und Naturschutzgebiet spezifische rechtliche Definitionen und Schutzziele.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist den Ranger im Nationalpark: "Entschuldigen Sie, ist das Betreten des Grases hier erlaubt?"
Sagt der Ranger: "Nein, das Gras ist nur zum Anschauen da. Zum Rauchen müssen Sie bitte rausgehen!" 😉

📜 Gedicht zum Ort der Stille

Wo Adler kreisen, Hirsch und Reh,
im Nationalpark, wunderschön zu seh'n.
Der Wald tief rauscht, der Bach klar fließt,
ein Ort, den die Natur genießt. Geschützt vom Staat, für alle Zeit,
Natur pur, weit und breit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein großes Stück Land,
von Staats wegen anerkannt.
Tiere und Pflanzen schütz' ich sehr,
für Besucher gibt's oft Lehr'.
Mein erster Teil ist 'staatlich weit',
mein zweiter lädt zum Verweilen ein zur Freizeit.

Wer bin ich?

Lösung: der Nationalpark

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Nationalpark" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Der erste Nationalpark der Welt war der Yellowstone-Nationalpark in den USA (gegründet 1872).
  • Deutschland hat 16 Nationalparks (Stand 2023), darunter der Nationalpark Wattenmeer (der größte), der Nationalpark Bayerischer Wald (der älteste deutsche) und der Nationalpark Harz.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nationalpark?

Das Wort "Nationalpark" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Nationalpark, des Nationalparks, dem Nationalpark, den Nationalpark. Plural: die Nationalparks.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?