EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
master plan overall plan blueprint
الخطة الرئيسية الخطة الشاملة المخطط
plan maestro plan general plan
طرح کلی برنامه جامع نقشه راه
plan directeur plan global plan
मास्टर प्लान समग्र योजना नीलामी
piano generale piano complessivo progetto
マスタープラン 全体計画 設計図
plan główny plan ogólny schemat
plano mestre plano geral projeto
plan master plan general schiță
генеральный план общий план чертеж
ana plan genel plan plan
генеральний план загальний план проект
总体规划 总体计划 蓝图

der  Masterplan
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmastɐˌplan/

🗺️ Was genau ist ein Masterplan?

Der Masterplan (maskulin) ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (master plan). Er bezeichnet einen umfassenden, übergeordneten Plan, der die grundlegenden Richtlinien und Ziele für ein größeres Projekt, eine Strategie oder eine Entwicklung festlegt. Er dient als Leitfaden für detailliertere Teilpläne.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort. ⚠️ Achtung: Obwohl es sich um ein englisches Lehnwort handelt, wird es im Deutschen großgeschrieben, da es ein Substantiv ist.

Artikelregeln für der, die und das

-an fast immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Ländernamen im Deutschen haben keinen Artikel und sind neutral. Man sagt "nach" plus Land, wie "nach Japan". Aber manche Länder haben einen Artikel, zum Beispiel "der Sudan". Dann sagt man "in den" plus Land, wie "in den Sudan".

Beispiele: der Aktionsplan · der Bebauungsplan · der Clan · der Dan · der Dekan · der Elan · der Fahrplan · der...
⚠️ Ausnahmen: das Ban · das Porzellan · die Membran

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Masterplan

Das Wort "Masterplan" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelWort
NominativderMasterplan
GenitivdesMasterplans / Masterplanes
DativdemMasterplan / Masterplane
AkkusativdenMasterplan
Deklination Plural
FallArtikelWort
NominativdieMasterpläne
GenitivderMasterpläne
DativdenMasterplänen
AkkusativdieMasterpläne

Beispielsätze

🚀 Wann benutzt man "Masterplan"?

"Masterplan" wird typischerweise in Kontexten verwendet, in denen eine langfristige, strategische und umfassende Planung erforderlich ist. Häufige Anwendungsbereiche sind:

Das Wort impliziert oft einen hohen Grad an Detail und Durchdachtheit, obwohl es manchmal auch ironisch für einen vermeintlich genialen, aber vielleicht unrealistischen Plan verwendet wird.

Im Vergleich zu einem einfachen "Plan" betont "Masterplan" die Übergeordnetheit und Wichtigkeit.

🧠 Eselsbrücken zum Masterplan

Artikel merken: Denk an der Meister (maskulin), der den Plan erstellt – der Masterplan.

Bedeutung merken: Ein "Master" ist jemand, der etwas beherrscht, ein Experte. Ein "Masterplan" ist also der Plan des Experten, der alles Wichtige umfasst.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

Antonyme

Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon einen Masterplan für Ihre Karriere hier?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Klar! Schritt 1: Kaffee holen. Schritt 2: ??? Schritt 3: Weltherrschaft! ... Okay, vielleicht muss ich Schritt 2 noch etwas ausarbeiten."

📜 Ein Gedicht über den Plan

Ein Ziel, so fern, ein Weg, so weit,
bedarf der Klugheit und der Zeit.
Man braucht Struktur, Vision und Hand,
einen Plan, der alles spannt.
Nicht Stückwerk, nein, nicht hier und da,
der Masterplan muss her, ganz klar!
Er lenkt das Tun, gibt Richtung an,
damit Erfolg gelingen kann.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein König, doch ich herrsche oft über Projekte groß.
Ich bin kein Architekt, doch zeichne die Zukunft, grandios.
Ich bin kein Buch, doch leg' die Richtlinien fest.
Bin ich gut gemacht, besteht das Projekt den Test.

Wer bin ich?

Lösung: Der Masterplan

💡 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort ist direkt aus dem Englischen master plan übernommen. Es setzt sich zusammen aus:

Es hat sich im Deutschen als fester Begriff etabliert, insbesondere im Projektmanagement, in der Stadtplanung und in der strategischen Unternehmensführung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Masterplan?

Das Wort "Masterplan" ist immer maskulin. Die korrekte Form ist: der Masterplan. Der Plural lautet die Masterpläne.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?