EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
economic downturn recession economic slump
تراجع اقتصادي ركود هبوط اقتصادي
recesión crisis económica declive económico
رکود اقتصادی افت اقتصادی بحران اقتصادی
récession ralentissement économique crise économique
आर्थिक मंदी मंदी आर्थिक गिरावट
recessione crisi economica declino economico
景気後退 不況 経済低迷
spowolnienie gospodarcze recesja kryzys gospodarczy
recessão crise econômica declínio econômico
recesiune criză economică scădere economică
экономический спад рецессия кризис
ekonomik durgunluk resesyon ekonomik gerileme
економічний спад рецесія криза
经济衰退 经济萧条 经济下滑

der  Konjunktureinbruch
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔn.jʊŋkˈtuːɐ̯sˌʔaɪ̯n.bʁʊx/

📉 Was bedeutet Konjunktureinbruch?

Der Konjunktureinbruch (Substantiv, maskulin) bezeichnet einen plötzlichen und deutlichen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich um eine Phase des Abschwungs im Konjunkturzyklus, die oft mit sinkenden Produktionszahlen, steigender Arbeitslosigkeit und nachlassender Investitionsbereitschaft einhergeht.

Im Grunde ist es ein Synonym für eine Rezession oder einen starken wirtschaftlichen Abschwung. Der Begriff betont das plötzliche und negative Ereignis des Rückgangs (der „Einbruch“).

Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-uch meistens Maskulinum.

Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)

Beispiele: der Abbruch · der Alkoholgeruch · der Anspruch · der Arztbesuch · der Aufbruch · der Ausbruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Buch · das Handtuch · das Tuch · die Couch

📊 Grammatik: Deklination von 'der Konjunktureinbruch'

Das Wort „Konjunktureinbruch“ ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKonjunktureinbruch
GenitivdesKonjunktureinbruch(e)s
DativdemKonjunktureinbruch(e)
AkkusativdenKonjunktureinbruch
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonjunktureinbrüche
GenitivderKonjunktureinbrüche
DativdenKonjunktureinbrüchen
AkkusativdieKonjunktureinbrüche

📝 Beispielsätze

  • Die Regierung versucht, den drohenden Konjunktureinbruch abzuwenden.
  • Während des Konjunktureinbruchs verloren viele Menschen ihre Arbeit.
  • Die Folgen des letzten Konjunktureinbruchs sind noch immer spürbar.
  • Historisch gesehen gab es mehrere schwere Konjunktureinbrüche im 20. Jahrhundert.

🗣️ Verwendung im Alltag

Der Begriff Konjunktureinbruch wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich mit Wirtschaft, Finanzen und Politik befassen. Man findet ihn häufig in:

  • Nachrichtenberichten und Zeitungsartikeln 📰
  • Wirtschaftsanalysen und Prognosen 💹
  • Politischen Diskussionen über wirtschaftliche Maßnahmen 🏛️

Er beschreibt eine ernste wirtschaftliche Situation und hat eine negative Konnotation. Er ist stärker als eine bloße Konjunkturabschwächung (Verlangsamung des Wachstums), aber oft synonym mit Rezession verwendet. Manchmal impliziert „Einbruch“ ein abrupteres Ereignis als „Rezession“.

⚠️ Vermeide die Verwechslung mit Konjunktur (allgemeiner Wirtschaftszyklus) oder Konjunkturaufschwung (wirtschaftlicher Aufstieg).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Markt, DER Abschwung, DER Einbruch. Viele männliche Begriffe beschreiben wirtschaftliche Phänomene, so auch der Konjunktureinbruch.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, die Wirtschaft ist ein Gebäude („Konjunktur“). Ein „Einbruch“ in dieses Gebäude bedeutet, dass etwas negativ und plötzlich passiert – die Wirtschaft bricht ein, die Aktivität geht stark zurück.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

Vorsicht bei ähnlichen Wörtern: Eine Konjunkturabschwächung ist milder als ein Einbruch.

😄 Ein kleiner Wirtschafts-Witz

Fragt der Reporter den Wirtschaftsminister: „Wie ist die aktuelle Lage?“
Sagt der Minister: „Teils, teils. Einigen geht es gut, anderen schlecht – genau wie der Konjunktur.“
Reporter: „Und wie geht es der Konjunktur?“
Minister: „Teils gut, teils schlecht!“

📜 Gedicht zum Konjunktureinbruch

Die Zahlen rot, die Stimmung flau,
die Wirtschaft zittert, grau in grau.
Ein Riss geht durch den Markt geschwind,
der Konjunktureinbruch beginnt.

Fabriken stehen still und leer,
die Arbeit fehlt, das Herz wird schwer.
Doch nach dem Tal, so lehrt die Zeit,
kommt Aufschwung bald und neue Freud'.

❓ Rätsel: Was bin ich?

Ich komme oft unerwartet, selten gern gesehen,
lasse Aktienkurse fallen und Firmen untergehen.
Ich bringe Sorgenfalten und leere Portemonnaies,
bin das Gegenteil vom Boom, ein wirtschaftliches Tief – na, wer weiß?

Lösung: Der Konjunktureinbruch

🧩 Wortbestandteile und Trivia

Das Wort Konjunktureinbruch ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Ein bekannter historischer Konjunktureinbruch war die Weltwirtschaftskrise ab 1929, ausgelöst durch den Börsencrash in New York.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konjunktureinbruch?

Das Wort "Konjunktureinbruch" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Konjunktureinbruch. Die Mehrzahl lautet die Konjunktureinbrüche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?