EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
communist member of communist party
شيوعي عضو الحزب الشيوعي
comunista miembro del partido comunista
کمونیست عضو حزب کمونیست
communiste membre du parti communiste
साम्यवादी साम्यवादी पार्टी सदस्य
comunista membro del partito comunista
共産主義者 共産党員
komunista członek partii komunistycznej
comunista membro do partido comunista
comunist membru al partidului comunist
коммунист член коммунистической партии
komünist komünist parti üyesi
комуніст член комуністичної партії
共产党员 共产主义者

der  Kommunist
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔmuˈnɪst/

🧐 Was bedeutet "der Kommunist"?

Der Kommunist (Plural: die Kommunisten) bezeichnet eine Person, die Anhänger oder Vertreter der politischen und wirtschaftlichen Ideologie des Kommunismus ist. Diese Ideologie strebt in ihrer Theorie eine klassenlose Gesellschaft an, in der die Produktionsmittel gemeinschaftliches Eigentum sind.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv.

Wichtiger Hinweis ⚠️: Das Wort kann je nach Kontext und politischer Einstellung des Sprechers neutral beschreibend oder auch stark negativ konnotiert sein.

Die weibliche Form lautet: die Kommunistin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

📚 Grammatik von "Kommunist" im Detail

Das Substantiv "der Kommunist" ist ein maskulines Substantiv und folgt der schwachen Deklination (N-Deklination). Das bedeutet, es erhält in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-en".

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKommunist
GenitivdesKommunisten
DativdemKommunisten
AkkusativdenKommunisten
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKommunisten
GenitivderKommunisten
DativdenKommunisten
AkkusativdieKommunisten

Beispielsätze

  • Der alte Mann war sein Leben lang ein überzeugter Kommunist.
  • Die Schriften des Kommunisten wurden kontrovers diskutiert.
  • Man warf dem Kommunisten vor, die Regierung stürzen zu wollen.
  • Siehst du den Kommunisten dort drüben?
  • Nach dem Fall der Mauer wurden viele ehemalige Kommunisten arbeitslos.

🗣️ Wie verwendet man "der Kommunist"?

Die Verwendung des Wortes "Kommunist" ist stark vom Kontext abhängig:

  • Historisch/Politisch: Wird oft zur Beschreibung von Mitgliedern kommunistischer Parteien oder Anhängern der kommunistischen Ideologie in geschichtlichen oder politischen Diskussionen verwendet. (z.B. Die Kommunisten übernahmen 1917 in Russland die Macht.)
  • Allgemeinsprachlich: Kann manchmal auch abwertend oder pauschalisierend für Personen mit stark linken Ansichten verwendet werden, selbst wenn diese sich nicht explizit als Kommunisten bezeichnen. 🚨 Vorsicht: Diese Verwendung ist oft ungenau und kann als Beleidigung aufgefasst werden.
  • Selbstbezeichnung: Personen, die sich selbst als Kommunisten identifizieren, verwenden den Begriff zur Beschreibung ihrer politischen Überzeugung.

Im Vergleich zu "Sozialist" bezeichnet "Kommunist" in der Regel eine radikalere Position, die eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft und die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln anstrebt, während Sozialismus oft breiter gefasst ist und auch reformistische Ansätze einschließt.

💡 Eselsbrücken zum Merken

  1. Artikelmerkhilfe: Denk an einen Mann (maskulin -> der), der leidenschaftlich über Kommunismus redet. DER Mann ist DER Kommunist.
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Kommunist kommt von Kommunismus. Stell dir vor, jemand möchte alles 'kommunal' machen, alles soll der 'Kommune' gehören – das ist die Grundidee (vereinfacht).
  3. N-Deklination: Viele männliche Personenbezeichnungen auf '-ist' folgen der N-Deklination (Polizist, Journalist, Tourist...). Der Kommunist braucht sein -(e)n in fast allen Fällen, er ist eben ein N-Kandidat!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Marxist: Anhänger der Lehren von Karl Marx (oft synonym, aber nicht immer identisch).
  • Sozialist: Anhänger des Sozialismus (breiterer Begriff, Kommunismus ist eine Form des Sozialismus).
  • Bolschewik: Historischer Begriff für Mitglieder der radikalen Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands.
  • Umgangssprachlich/abwertend: Roter, Linker (⚠️ sehr ungenau!).

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Anarchist: Strebt eine herrschaftslose Gesellschaft an, lehnt aber oft die zentralistische Staatsvorstellung ab, die in vielen realsozialistischen Staaten vorherrschte.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Kapitalisten und einem Kommunisten?

Antwort: Der Kapitalist verkauft den Strick, an dem er aufgehängt wird. Der Kommunist bekommt ihn umsonst!

(Bitte beachte: Dieser Witz ist eine Zuspitzung politischer Stereotypen und nicht dazu gedacht, jemanden zu beleidigen.)

📜 Gedicht über den Kommunisten

Der Kommunist, mit roter Fahn',
träumt von 'nem ganz besond'ren Plan.
Gleichheit für alle, groß und klein,
so soll die neue Welt einst sein.
Kein Chef, kein Geld, kein Eigentum,
das wär' sein größter Heldentum.
Doch Theorie und Wirklichkeit,
die liegen oft unendlich weit.

❓ Rätselzeit

Ich glaub' an Marx und Engels sehr,
die Klassengesellschaft, die mag ich nicht mehr.
Produktionsmittel in gemeinsamer Hand,
so lautet mein politisches Pfand.
Meine Farbe ist oft Rot,
ich kämpfe gegen soziale Not.

Wer bin ich?

Auflösung

Der Kommunist

🧩 Sonstige Informationen

  • Wortherkunft: Das Wort stammt vom französischen "communiste" ab, welches wiederum auf "communisme" (Kommunismus) basiert. Der Ursprung liegt im lateinischen "communis" (gemeinsam).
  • Weibliche Form: Die Kommunistin
  • Adjektiv: kommunistisch (z.B. eine kommunistische Partei)
  • Abstrakte Nomen: Der Kommunismus (die Ideologie)
  • Historische Bedeutung: Das Wort und seine Träger haben die Geschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt (z.B. Kalter Krieg, Sowjetunion, DDR).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kommunist?

Das Wort "Kommunist" ist ein maskulines Substantiv und hat daher den Artikel der. Die korrekte Form ist der Kommunist. Es folgt der schwachen Deklination (N-Deklination).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?