EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cabbage
ملفوف
col repollo
کلم
chou
पत्ता गोभी
cavolo
キャベツ
kapusta
repolho
varză
капуста
lahana
капуста
卷心菜 甘蓝

der  Kohl
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/koːl/

🥬 Was bedeutet "der Kohl"?

Das Wort der Kohl hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Gemüse (die Pflanze oder das Gericht): Dies ist die Hauptbedeutung. Es bezieht sich auf verschiedene Arten von Kohlgemüse (Gattung Brassica), wie Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl usw. Es kann die Pflanze auf dem Feld oder das zubereitete Gemüse auf dem Teller bezeichnen.
  2. Unsinn, Quatsch (umgangssprachlich): In der Umgangssprache kann "Kohl" auch "Unsinn" oder "dummes Gerede" bedeuten. Beispiel: "Red keinen Kohl!" bedeutet "Erzähl keinen Unsinn!". Diese Bedeutung ist immer männlich (der Kohl).

⚠️ Achtung: Obwohl es viele verschiedene Kohlsorten gibt (der Blumenkohl, der Rosenkohl, der Grünkohl), ist das generische Wort "Kohl" immer maskulin (der).

📘 Grammatik von "der Kohl"

"Kohl" ist ein maskulines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, insbesondere wenn es sich um das Material oder die zubereitete Speise handelt. Der Plural "die Kohle" ist sehr selten für das Gemüse und bezieht sich dann meist auf Kohlköpfe oder Kohlpflanzen. Die umgangssprachliche Bedeutung "Unsinn" hat keinen Plural.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "der Kohl" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderKohl
GenitivdesKohls / Kohles
DativdemKohl / Kohle
AkkusativdenKohl

Deklination Plural (Mehrzahl)

(Selten für das Gemüse, nicht existent für "Unsinn")

Deklination von "der Kohl" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKohle
GenitivderKohle
DativdenKohlen
AkkusativdieKohle

📝 Beispielsätze

🗣️ Wie verwendet man "Kohl"?

Die Verwendung von der Kohl hängt stark von der Bedeutung ab:

  • Als Gemüse: Wird in Kontexten rund um Kochen, Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau verwendet. Man spricht von Kohlsorten (Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, Blumenkohl, Rosenkohl etc.), Kohlgerichten (Kohlrouladen, Sauerkraut, Eintopf) oder dem Anbau von Kohl.
  • Als Unsinn: Wird umgangssprachlich verwendet, um Missfallen über Gesagtes auszudrücken oder etwas als unwahr oder dumm zu bezeichnen. Es ist informell und sollte nicht in formellen Kontexten genutzt werden. Typische Phrasen sind "Kohl reden", "Das ist doch Kohl!".

Verwechslungsgefahr besteht theoretisch mit "die Kohle" (Brennstoff oder Geld), aber der Artikel und Kontext machen den Unterschied klar.

🧠 Eselsbrücken für "der Kohl"

Für den Artikel: Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der einen riesigen, schweren Kohlkopf trägt. Seine Muskeln zeigen, dass der Kohl männlich ist.

Für die Bedeutungen: Denk daran: Was manche Leute reden, ist so unverdaulich wie roher Kohl – einfach nur Unsinn (Kohl)!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme für Kohl (Gemüse):

  • Das Kraut (vor allem süddeutsch/österreichisch für Weißkohl)
  • Der Kappes (regional, rheinisch für Weißkohl)
  • Kohlgemüse (Oberbegriff)

Synonyme für Kohl (Unsinn):

Antonyme für Kohl (Unsinn):

(Für die Bedeutung "Gemüse" gibt es keine direkten Antonyme.)

Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Was ist flüssiger als Wasser?"
Fritzchen meldet sich: "Hausaufgaben! Die sind nämlich überflüssig!"
Lehrer: "Fritzchen, red doch keinen Kohl!"

📜 Gedicht über den Kohl

Der Kohlkopf, rund und schwer,
liegt im Garten, bitte sehr.
Mal grün, mal rot, mal kraus,
wird im Topf ein lecker Schmaus.
Mancher sagt auch "Kohl" zu Quatsch,
doch ich ess ihn, Klatsch für Klatsch!

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe Blätter, doch bin kein Baum.
Ich bilde Köpfe, doch denke kaum.
Man isst mich roh, gekocht, als Kraut,
und manchmal sagt man's, klingt's nicht sehr schlau.

Was bin ich?

Lösung: Der Kohl

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzungen: "Kohl" ist Bestandteil vieler Gemüsenamen:

  • Blumenkohl
  • Grünkohl
  • Rotkohl (Blaukraut)
  • Weißkohl (Weißkraut)
  • Rosenkohl
  • Wirsingkohl
  • Kohlrabi (Obwohl "Rabi" hier von Rübe kommt)

Bekannter Name: Der Nachname "Kohl" ist in Deutschland relativ verbreitet. Der bekannteste Namensträger war Helmut Kohl, Bundeskanzler von 1982 bis 1998. Sein Name hat natürlich nichts mit der Bedeutung "Unsinn" zu tun.

Redewendung: "Das macht den Kohl auch nicht fett." bedeutet, dass etwas eine schlechte Situation nicht wesentlich verbessert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kohl?

Das Wort "Kohl" ist immer maskulin. Es heißt der Kohl, sowohl für das Gemüse als auch für die umgangssprachliche Bedeutung "Unsinn".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?