EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
nonsense foolishness absurdity
هراء غباء سخافة
tonterías absurdidad disparates
مزخرف احمقانه پوچی
absurdité ineptie bêtise
बकवास मूर्खता असंगति
sciocchezza stupidità assurdità
ナンセンス 愚かさ 不条理
nonsens głupota absurd
tolice absurdo disparate
prostii nonsens absurditate
чепуха глупость абсурд
saçmalık aptallık absürtlük
нісенітниця дурість абсурд
胡说 愚蠢 荒谬

der  Schwachsinn
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃvaxzɪn/

🤔 Was bedeutet "der Schwachsinn"?

Der Schwachsinn ist ein Substantiv (Nomen), das primär verwendet wird, um etwas als Unsinn, Blödsinn, Albernheit oder etwas völlig Sinnloses und Törichtes zu bezeichnen. Es drückt oft eine starke Ablehnung oder Verärgerung über eine Aussage, eine Handlung oder eine Idee aus.

🚨 Wichtiger Hinweis: Früher wurde der Begriff "Schwachsinn" auch in der Medizin und Psychologie als Bezeichnung für eine geistige Behinderung verwendet. Diese Bedeutung ist heute veraltet und stark diskriminierend und sollte unbedingt vermieden werden. Die heutige Verwendung bezieht sich fast ausschließlich auf die umgangssprachliche Bedeutung von Unsinn.

🧐 Grammatik von Schwachsinn im Detail

"Schwachsinn" ist ein maskulines Nomen. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet, da es sich um ein Abstraktum (ein Konzept) handelt. Ein Plural existiert theoretisch, ist aber extrem ungebräuchlich.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderSchwachsinn
GenitivdesSchwachsinns / Schwachsinnes
DativdemSchwachsinn
AkkusativdenSchwachsinn
Deklination Plural (Mehrzahl) - ⚠️ Sehr selten!
FallArtikelWort
NominativdieSchwachsinne
GenitivderSchwachsinne
DativdenSchwachsinnen
AkkusativdieSchwachsinne

💬 Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Nominativ: Der Schwachsinn, den er erzählt, ist unglaublich.
  2. Genitiv: Trotz des Schwachsinns seiner Argumente glaubten ihm einige.
  3. Dativ: Ich kann dem Schwachsinn nichts abgewinnen.
  4. Akkusativ: Er verbreitet ständig solchen Schwachsinn.

🗣️ Wie wird "Schwachsinn" verwendet?

"Schwachsinn" ist ein starkes Wort und gehört eher der Umgangssprache an. Es wird meist verwendet, um etwas abzuwerten oder als völlig unsinnig darzustellen.

  • Kontext: Oft in hitzigen Diskussionen, bei Ärger oder Unglauben über etwas Gehörtes oder Gesehenes.
  • Wirkung: Kann als beleidigend oder zumindest sehr direkt empfunden werden. Daher sollte man es mit Bedacht verwenden, besonders in formellen Situationen oder gegenüber Unbekannten.
  • Vergleich: Ähnliche Wörter wie Unsinn oder Blödsinn sind oft etwas milder, aber die Abgrenzung ist fließend. "Schwachsinn" drückt oft eine höhere Stufe der Sinnlosigkeit oder Dummheit aus.
  • ⚠️ Vermeiden: Die alte medizinische Bedeutung ist tabu!

Man kann es auch als Ausruf verwenden: "So ein Schwachsinn!"

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel (der): Denk daran, dass Männer (der Mann) manchmal Schwachsinn reden – eine sehr klischeehafte, aber vielleicht hilfreiche Brücke. Oder: Der Sinn ist schwach -> der Schwachsinn.

Für die Bedeutung (Unsinn): Stell dir vor, jemand versucht, einen Pudding an die Wand zu nageln – das ist purer Schwachsinn, weil es keinen Sinn ergibt und eine schwache Idee ist.

🔄 Synonyme & Antonyme für Schwachsinn

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Unsinn (häufigstes Synonym, oft austauschbar)
  • Blödsinn (etwas umgangssprachlicher)
  • Nonsens (aus dem Englischen, modern)
  • Quatsch (eher harmlos, kindlicher)
  • Irrsinn (noch stärker, grenzt an Wahnsinn)
  • Albernheit (bezieht sich eher auf kindisches Verhalten)
  • Stuss (norddeutsch, umgangssprachlich)
  • Idiotie (sehr stark, abwertend)

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Schwäche (körperlich oder charakterlich) oder Wahnsinn (obwohl Irrsinn ein Synonym sein kann, ist Wahnsinn meist pathologisch gemeint).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Was ist die Hälfte von acht?"
Peterchen: "Senkrecht oder waagerecht?"
Lehrer: "Was soll denn der Schwachsinn?"
Peterchen: "Na, waagerecht ist es die Null, und senkrecht ist es die Drei!"

✍️ Gedicht über Schwachsinn

Manch einer redet ohne Punkt,
Gedanken wirr, das Fundament versunkt.
Was er da sagt, klingt hohl und dünn,
man denkt sich leis': Das ist doch Schwachsinn!

Doch halt! Bevor das Urteil fällt,
was Unsinn scheint in dieser Welt,
kann anderswo, ganz ungefähr,
des Pudels Kern sein – oder mehr?Nein, meistens bleibt's, bei Licht betracht',
als reiner Blödsinn ausgedacht.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Sinn, bin ohne Verstand,
werde oft gerufen, wenn jemand verrannt.
Man sagt mich im Ärger, laut oder leise,
bezeichne 'ne dumme Idee oder Handlungsweise.

Was bin ich? ... Der Schwachsinn

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Schwachsinn" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Wörtlich bedeutet "Schwachsinn" also so viel wie "mangelnder Sinn" oder "schwacher Verstand".

Historischer Kontext:

Wie bereits erwähnt, hatte der Begriff bis ins 20. Jahrhundert eine medizinische Bedeutung im Kontext geistiger Behinderungen (z.B. als Grad der Intelligenzminderung). Diese Verwendung ist heute absolut veraltet und gilt als diskriminierend und stigmatisierend. Moderne Begriffe sind spezifischer und respektvoller.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schwachsinn?

Das deutsche Wort "Schwachsinn" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Schwachsinn. Es wird verwendet, um Unsinn oder törichtes Verhalten zu beschreiben und hat in der Regel keinen Plural.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?