EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
madness insanity folly
جنون هذيان حماقة
locura insensatez demencia
جنون دیوانگی حماقت
folie démence insanité
पागलपन पागलपन मूर्खता
follia insania stupidità
狂気 精神錯乱 愚かさ
szaleństwo obłęd głupota
loucura insanidade demência
nebunie insanitate prostie
безумие безумство глупость
delilik çılgınlık akılsızlık
безумство божевілля дурість
疯狂 精神错乱 愚蠢

der  Irrsinn
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɪʁzɪn/

🤯 Was bedeutet 'der Irrsinn'?

Der Irrsinn beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die von extremer Unvernunft, Verrücktheit oder Sinnlosigkeit geprägt ist. Es kann sich auf geistige Verwirrung (Wahnsinn) beziehen, aber auch auf völlig unlogisches, absurdes oder extrem gefährliches Verhalten oder eine Situation.

  • 🤯 Wahnsinn, Verrücktheit: Im Sinne einer psychischen Störung (seltener im Alltag) oder einfach als Ausdruck für extrem unvernünftiges Handeln.
  • 🤪 Unsinn, Absurdität: Etwas völlig Sinnloses, Chaotisches oder Verrücktes.
  • ⚠️ Gefahrvolles Handeln: Manchmal wird es verwendet, um extrem riskantes oder selbstzerstörerisches Verhalten zu beschreiben.

Es ist ein starkes Wort und wird oft verwendet, um Empörung oder Ungläubigkeit auszudrücken.

🧐 Grammatik: Die Struktur von 'Irrsinn'

Der Irrsinn ist ein maskulines Substantiv. Es wird meist uncountably (unzählbar) verwendet und hat daher in der Regel keinen Plural. Wenn ein Plural benötigt würde (was sehr selten ist, vielleicht in poetischem Kontext), wäre er theoretisch "die Irsinne", wird aber praktisch nicht gebraucht.

Deklination (Singular)

Deklination von 'der Irrsinn' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderIrrsinn
GenitivdesIrrsinns / Irrsinnes
DativdemIrrsinn / Irsinne (selten)
AkkusativdenIrrsinn

💡 Beispiele zur Veranschaulichung

  1. Das ist doch der reinste Irrsinn! (Betonung der Absurdität)
  2. Er trieb sie mit seinem Verhalten in den Irrsinn. (Metaphorisch für große Verzweiflung/Wut)
  3. Der Irrsinn des Krieges ist unbeschreiblich. (Bezieht sich auf die Sinnlosigkeit und Grausamkeit)
  4. Im Stau herrschte der totale Irrsinn. (Umgangssprachlich für großes Chaos)

🗣️ Wie verwendet man 'der Irrsinn'?

Der Irrsinn ist ein starkes, oft emotional aufgeladenes Wort. Es wird verwendet, um etwas als extrem unvernünftig, chaotisch, sinnlos oder gefährlich zu bezeichnen.

  • Kontexte: Oft in Situationen großer Frustration, Ungläubigkeit oder Empörung. Kann sich auf persönliche Handlungen, gesellschaftliche Zustände, Pläne oder Ereignisse beziehen.
  • Intensität: Es ist stärker als einfach nur "Unsinn" oder "Dummheit". Es impliziert eine tiefere Ebene der Unlogik oder Gefahr.
  • Hyperbel: Im Alltag wird es oft übertreibend (hyperbolisch) eingesetzt, z.B. für stressige Situationen ("Der Montagmorgen im Büro ist der reine Irrsinn!").
  • Abgrenzung: Während "Wahnsinn" manchmal auch positiv (z.B. "Wahnsinns-Party") verwendet wird, ist "Irrsinn" fast ausschließlich negativ oder zumindest kritisch besetzt.

🧠 Eselsbrücken für 'der Irrsinn'

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, DER in seinem IRRgarten den SINN verloren hat. So wird aus Irrgarten + Sinn der maskuline IRRSINN.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand IRRT ziellos umher und sucht den SINN. Wenn man den Sinn völlig verliert, ist das Irrsinn.

🔄 Synonyme & Antonyme: Rund um den Irrsinn

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Wahnsinn (oft austauschbar, kann aber auch positiver sein)
  • Verrücktheit (ähnlich, Fokus auf dem Zustand des Verrücktseins)
  • Unsinn (schwächer, betont das Sinnlose)
  • Absurdität (betont das Widersinnige, Unlogische)
  • Torheit (altmodischer, betont die Dummheit, Unklugheit)
  • Wahnwitz (sehr stark, betont das Waghalsige und Verrückte)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Psychiater den Patienten: "Was ist schlimmer als Irrsinn?" Patient: "Keine Ahnung." Psychiater: "Heimweh!"

📜 Gedicht zum Irrsinn

Wo Logik flieht und Sinn zerbricht,
Entsteht ein seltsam Zwielicht.
Vernunft verweht im Windeshauch,
Der Irrsinn hat's im Bauch.

Ein Tanz am Abgrund, wild und frei,
Viel Lärm und Wut, doch nichts dabei.
Ein Zirkus ohne Plan und Ziel,
Der Irrsinn spielt sein Narrenspiel.

🤔 Kleines Rätsel

Ich habe keinen Kopf, doch bring' dich um den Verstand.
Ich habe keinen Plan, doch führe Chaos ins Land.
Ich bin das Gegenteil von Sinn und klarer Sicht.
Man sagt, ich bin's, wenn etwas völlig verrückt ist.

Was bin ich? ... Der Irrsinn

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung

Das Wort Irrsinn setzt sich zusammen aus:

Es beschreibt also wörtlich einen Zustand, in dem der "Sinn" verloren gegangen ist oder "in die Irre" geht.

Trivia

Der Begriff wird oft in philosophischen oder literarischen Kontexten verwendet, um die Absurdität des Lebens oder menschlichen Handelns zu thematisieren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Irrsinn?

Das Wort Irrsinn ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Irrsinn.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?