der  Herrscher

👑 Was bedeutet „der Herrscher“?

Der Herrscher bezeichnet eine männliche Person, die die oberste Macht oder Autorität in einem Staat, Reich oder Gebiet innehat und ausübt. Es handelt sich um eine Person, die herrscht.

  • Hauptbedeutung: Eine männliche Person mit souveräner Macht (z. B. König, Kaiser, Fürst).
  • Übertragene Bedeutung: Jemand, der in einem bestimmten Bereich dominiert oder bestimmend ist (z. B. "der Herrscher über die Daten").

Die weibliche Form ist die Herrscherin.

🚨 Achtung: Das Wort kann je nach Kontext neutral oder auch negativ konnotiert sein (z. B. im Sinne von Tyrann oder Despot, obwohl dafür spezifischere Wörter existieren).

🧐 Grammatik im Detail: Der Herrscher

Das Substantiv „Herrscher“ ist maskulin und wird mit dem Artikel „der“ verwendet. Es gehört zur N-Deklination (schwache Maskulina), was bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung „-n“ erhält.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: Der Herrscher
FallArtikelSubstantiv
NominativderHerrscher
GenitivdesHerrschers
DativdemHerrscher
AkkusativdenHerrscher

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural: Die Herrscher
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHerrscher
GenitivderHerrscher
DativdenHerrschern
AkkusativdieHerrscher

Beispielsätze

  1. Der weise Herrscher regierte sein Volk gerecht.
  2. Die Macht des Herrschers war unangefochten.
  3. Das Volk huldigte dem Herrscher.
  4. Man stürzte den grausamen Herrscher.
  5. Die Herrscher Europas trafen sich zu einer Konferenz.

💡 So verwendet man „Herrscher“

„Der Herrscher“ wird hauptsächlich in historischen, politischen oder märchenhaften Kontexten verwendet, um eine Person mit oberster Staatsgewalt zu bezeichnen.

  • Historisch/Politisch: Bezug auf Könige, Kaiser, Zaren, Sultane etc. (z.B. „Ludwig XIV. war ein absolutistischer Herrscher.“)
  • Märchen/Fantasy: Oft als Bezeichnung für den König oder Gebieter eines fiktiven Reiches. (z.B. „Der Herrscher der Elfen bat um Hilfe.“)
  • Übertragen: Seltener, um Dominanz in einem Bereich auszudrücken. (z.B. „Google ist der unangefochtene Herrscher im Suchmaschinenmarkt.“)

Abgrenzung: Während „Herrscher“ ein allgemeiner Begriff ist, sind Wörter wie „König“, „Kaiser“ oder „Präsident“ spezifische Titel. „Regent“ bezeichnet oft jemanden, der stellvertretend herrscht.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an einen Herrn, der über alles herrscht. Der Herr ist maskulin, also der Herrscher.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt von „herrschen“. Wer herrscht, ist ein Herrscher. Stell dir eine Person vor, die auf einem Thron sitzt und Befehle gibt – sie herrscht, sie ist der Herrscher.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit „Richter“ (urteilt) oder „Lehrer“ (lehrt).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Herrscher immer kalte Füße?
Weil er auf zu großem Fuß regiert!

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Herrscher auf dem goldnen Thron,
Trägt auf dem Haupt die schwere Kron'.
Sein Wort ist Macht, sein Blick Befehl,
Er lenkt das Land, für Wohl und Weh'.
Doch Weisheit muss sein Handeln leiten,
Um Frieden für sein Reich zu bereiten.

🧩 Kleines Rätsel

Ich trage Krone, doch bin kein Zahnarzt.
Ich gebe Befehle, doch bin kein Feldwebel.
Ich sitze auf dem Thron, doch bin kein Baby im Hochstuhl.
Ich regiere ein Land, groß oder klein.

Wer bin ich? (Lösung: Der Herrscher)

🌐 Weitere Informationen

Wortbildung: Das Wort „Herrscher“ ist eine Ableitung vom Verb „herrschen“ mit dem Suffix „-er“, das typischerweise den Ausführenden einer Handlung bezeichnet (ähnlich wie Lehrer von lehren, Bäcker von backen).

Weibliche Form: Die weibliche Form lautet „die Herrscherin“.

Historische Bedeutung: Der Begriff und das Konzept des Herrschers haben sich über die Jahrhunderte stark gewandelt, von Stammesführern über absolute Monarchen bis hin zu modernen (oft nur repräsentativen) Staatsoberhäuptern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Herrscher?

Das Wort "Herrscher" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Herrscher. Die weibliche Form ist "die Herrscherin".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?