der
Gesamtwert
💰 Was genau ist der Gesamtwert?
Der Gesamtwert bezeichnet den Wert von etwas als Ganzes, also die Summe aller Einzelwerte oder Komponenten. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus gesamt (ganz, total) und Wert (value).
Es wird typischerweise verwendet, um den aggregierten Wert von Vermögenswerten, Projekten, Waren oder anderen messbaren Größen auszudrücken.
- Beispiel: Der Gesamtwert aller Aktien im Portfolio.
- Beispiel: Der Gesamtwert des Projekts übersteigt das Budget.
Es gibt nur diesen einen Artikel der, da das Grundwort Wert maskulin ist.
🧐 Grammatik im Detail: Der Gesamtwert
Das Substantiv Gesamtwert ist maskulin. Daher lautet der korrekte Artikel der.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Gesamtwert |
Genitiv | des | Gesamtwert(e)s |
Dativ | dem | Gesamtwert(e) |
Akkusativ | den | Gesamtwert |
Hinweis: Der Genitiv- und Dativ-Singular kann optional ein 'e' am Ende haben (Gesamtwertes/Gesamtwerte), dies ist aber heute seltener.
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Gesamtwerte |
Genitiv | der | Gesamtwerte |
Dativ | den | Gesamtwerten |
Akkusativ | die | Gesamtwerte |
Beispielsätze
💡 Wann verwendet man den Gesamtwert?
Der Begriff Gesamtwert wird häufig in spezifischen Kontexten verwendet:
- Wirtschaft & Finanzen: Zur Bewertung von Portfolios, Unternehmen, Vermögensmassen oder Gesamtumsätzen. (z.B. Der Gesamtwert der Exporte stieg letztes Jahr.)
- Projektmanagement: Zur Angabe der kumulierten Kosten oder des Nutzens eines Projekts. (z.B. Der kalkulierte Gesamtwert des Bauprojekts liegt bei 10 Millionen Euro.)
- Bewertung & Schätzung: Wenn der kombinierte Wert mehrerer Einzelteile oder Aspekte relevant ist. (z.B. Der Gesamtwert der Sammlung ist schwer zu schätzen.)
- Versicherungswesen: Zur Bestimmung der Versicherungssumme für mehrere versicherte Objekte.
Im Gegensatz zum Einzelwert oder Teilwert, die sich auf einzelne Komponenten beziehen, fokussiert der Gesamtwert immer auf das große Ganze, die Summe aller Teile.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: der Wert. Wie der Wert eines Mannes (oder einer Sache) – oft männlich im Deutschen! Also: der Gesamtwert.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du sammelst viele einzelne Münzen (Einzelwerte). Wenn du sie gesamt zusammenzählst, erhältst du ihren Gesamtwert – den Wert des ganzen Haufens.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Gesamtbetrag: Sehr ähnlich, oft für Geldsummen verwendet.
- Summe: Allgemeiner Begriff für das Ergebnis einer Addition.
- Endwert: Der Wert am Ende eines Zeitraums oder Prozesses.
- Gesamtsumme: Verstärkte Form von Summe, betont das Ganze.
- Aggregatwert: Fachbegriff, besonders in der Volkswirtschaft.
⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit Wertanlage (investment) oder Mehrwert (added value).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den Buchhalter: "Was ist der Gesamtwert unserer Firma?"
Antwortet der Buchhalter: "Kommt drauf an. Wollen Sie sie kaufen oder verkaufen?" 😉
✍️ Gedicht zum Wort
Von Zahlen klein, zu Posten groß,
Addiert man alles, gnadenlos.
Was einzeln zählt, wird eins gemacht,
Der Gesamtwert, wohl durchdacht.
In Bilanz und auch im Leben,
Will man oft nach ihm nur streben.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin nicht eins, doch eine Zahl,
geboren aus der Teile Wahl.
Ob Aktien, Güter oder Land,
ich fasse alles mit Verstand.
Addierst du klug, Stück für Stück,
erhältst du mich, das große Glück (oder die große Summe).
Wer bin ich?
Lösung: Der Gesamtwert
🧩 Wortbausteine und mehr
Wortzusammensetzung
Gesamtwert ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort), das aus zwei Teilen besteht:
- gesamt: Ein Adjektiv oder Adverb, das 'ganz', 'völlig' oder 'total' bedeutet.
- Wert: Ein Substantiv (maskulin, der Wert), das 'value', 'worth' oder 'importance' bedeutet.
Zusammen ergeben sie die Bedeutung "total value" oder "aggregate value".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gesamtwert?
Das Wort 'Gesamtwert' ist maskulin, also heißt es der Gesamtwert. Es bezeichnet die Summe aller Einzelwerte oder den Wert von etwas als Ganzes.