der
Farmer
🧑🌾 Was genau ist ein Farmer?
Der Farmer ist ein männliches Substantiv und bezeichnet eine Person, die Landwirtschaft betreibt, insbesondere im angloamerikanischen Raum. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen.
Im Deutschen wird häufiger das Wort Landwirt oder Bauer verwendet, wobei 'Farmer' oft eine Konnotation zu größeren, moderneren Betrieben hat, oder eben spezifisch auf den nordamerikanischen Kontext verweist.
Es gibt keine spezifischen weiblichen Formen oder anderen Artikel für dieses Lehnwort im Deutschen, die weibliche Form wäre die Farmerin.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von 'der Farmer' im Detail
Das Wort 'Farmer' ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
🚜 Wie verwendet man 'Farmer'?
'Farmer' wird im Deutschen oft verwendet, wenn über Landwirte im englischsprachigen Raum (besonders USA, Kanada) gesprochen wird oder um einen moderneren, großbetrieblichen Landwirt zu bezeichnen.
- Kontext: Nachrichtenberichte über amerikanische Landwirtschaft, Filme oder Bücher, die in Nordamerika spielen.
- Abgrenzung: Landwirt ist der allgemeinere und neutralere deutsche Begriff. Bauer kann traditioneller oder manchmal leicht abwertend klingen, wird aber auch neutral verwendet. 'Farmer' ist spezifischer auf den angloamerikanischen Kontext oder modernere Betriebe bezogen.
- Häufigkeit: Weniger häufig als 'Landwirt' oder 'Bauer' im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch, außer in spezifischen Kontexten.
🚨 Achtung: Obwohl 'Farmer' ein gängiges Lehnwort ist, kann die Verwendung von 'Landwirt' oder 'Bauer' natürlicher klingen, wenn man über deutsche oder europäische Landwirtschaft spricht.
🧠 Eselsbrücken für 'der Farmer'
Artikelmerkspruch: Stell dir vor, wie der starke Mann (maskulin!) auf seiner Farm arbeitet - der Farmer.
Bedeutungsmerkspruch: Ein Farmer farmt das Land – er bewirtschaftet es. Das englische Wort 'farm' steckt drin!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
- Landwirt: Der gebräuchlichste und neutralste Begriff im Deutschen.
- Bauer: Traditioneller Begriff, kann neutral oder leicht veraltet/abwertend wirken.
- Agronom / Agrarwirt: Fachbegriffe, oft mit akademischem Hintergrund verbunden.
Antonyme
- Stadtbewohner: Person, die in der Stadt lebt und nicht in der Landwirtschaft tätig ist.
- Verbraucher / Konsument: Person, die landwirtschaftliche Produkte kauft und konsumiert, aber nicht produziert.
- Industriearbeiter: Person, die in der Industrie tätig ist.
⚠️ Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit 'Farm' (der Hof selbst) oder Berufsbezeichnungen aus anderen Branchen.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Farmer den Preis für den besten Gärtner gewonnen?
Weil er auf seinem Gebiet herausragend war!
📜 Gedicht über den Farmer
Der Farmer auf dem weiten Feld,
hat seine Saat bestellt.
Mit Trecker, Kraft und viel Geschick,
hofft er aufs Ernteglück.
Von früh bis spät, bei Wind und Nass,
gibt er für uns sein Bestes, das!
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich steh' oft früh auf, noch vor dem Hahn,
fahr' mit dem Traktor übern Plan.
Ich pflanze Mais und ernte Korn,
sorg' für das Essen, hier und dorn.
Oft nennt man mich im Land der Stars,
mit Hut und Stiefeln, ist doch klar!
Wer bin ich?(Auflösung: der Farmer)
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Wortherkunft: Das Wort 'Farmer' wurde im 19. Jahrhundert aus dem Englischen ('farmer') entlehnt. Das englische Wort geht über Altfranzösisch ('fermier') auf das mittellateinische 'firmarius' (Pächter) zurück, was wiederum von 'firma' (Pacht, fester Vertrag) stammt.
- Weibliche Form: Die weibliche Form lautet 'die Farmerin'.
- Zusammensetzungen: Manchmal findet man Zusammensetzungen wie 'Farmerverband' oder 'Farmerlobby', meist im Kontext der US-Politik.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Farmer?
Das Wort 'Farmer' ist im Deutschen ein maskulines Substantiv. Der korrekte Artikel ist der Farmer. Die Mehrzahl lautet 'die Farmer'. Es bezeichnet einen Landwirt, oft im angloamerikanischen Kontext.