der
Country
🤠 Was genau ist "der Country"?
Das Wort "der Country" wird im Deutschen als Lehnwort aus dem Englischen verwendet und bezieht sich spezifisch auf die Musikrichtung Country-Musik (auch Country and Western). Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht das deutsche Wort für "Land" (das wäre "das Land") oder "ländliche Gegend" ist.
Als Lehnwort für einen Musikstil erhält "Country" im Deutschen den maskulinen Artikel "der", ähnlich wie bei "der Rock", "der Pop" oder "der Jazz".
🚨 Achtung: Verwechsle "der Country" (Musik) nicht mit "das Land" (Staat, Gebiet, ländlicher Raum).
📜 Grammatik von der Country: Maskulin und klar
"Der Country" ist ein maskulines Substantiv (Lehnwort). Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es eine Musikrichtung bezeichnet. Ein Plural ist unüblich, könnte aber theoretisch zur Bezeichnung verschiedener Country-Stile gebildet werden ("die Countrys").
Deklination Singular
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | der Country | ein Country |
Genitiv | des Country / des Countrys | eines Country / eines Countrys |
Dativ | dem Country | einem Country |
Akkusativ | den Country | einen Country |
Deklination Plural (selten)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Countrys | - Countrys |
Genitiv | der Countrys | - Countrys |
Dativ | den Countrys | - Countrys |
Akkusativ | die Countrys | - Countrys |
Beispielsätze
🎶 Wann benutzt man "der Country"?
"Der Country" wird ausschließlich im Kontext von Musik verwendet.
- Musikrichtung beschreiben: "Mein Lieblingsgenre ist der Country."
- Über Künstler sprechen: "Taylor Swift hat ihre Wurzeln im Country."
- Veranstaltungen: "Am Wochenende findet ein Festival für Country und Folk statt."
Wichtiger Kontext: Sprichst du über ein geografisches Gebiet, einen Staat oder eine ländliche Region, musst du immer "das Land" verwenden. "Ich fahre aufs Land" (in die ländliche Gegend), "Deutschland ist ein Land in Europa" (Staat).
Abgrenzung: Während "Country-Musik" der formellere und eindeutigere Begriff ist, wird "der Country" oft in lockerer, gesprochener Sprache verwendet, besonders unter Fans des Genres.
💡 Eselsbrücken für "der Country"
- Artikelmerkhilfe: Stell dir einen typischen Country-Sänger vor: DER coole Cowboy mit Hut und Gitarre singt DER Country. Maskuline Figur -> maskuliner Artikel.
- Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das englische Wort, aber verbinde es fest mit Musiknoten 🎵. "Country" -> 🎵 -> Musik -> der Country (im Deutschen). Nicht an eine Landkarte 🗺️ denken!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
⚠️ Verwechslungsgefahr
😂 Ein kleiner Scherz
Warum spielen Country-Sänger ihre Musik rückwärts?
Damit sie ihren Truck, ihre Frau und ihren Hund zurückbekommen! 😉
🎤 Ein kleiner Reim zum Country
Mit Stiefeln, Hut und viel Gefühl,
der Country ist niemals kühl.
Von Liebe, Schmerz und weitem Land,
mit Gitarre fest in starker Hand.
Der Rhythmus klingt, mal schnell, mal sacht,
hat schon manchen Fan gemacht.
❓ Rätselzeit
Ich komme aus Amerika, oft mit Hut,
mein Klang erzählt von Herz und Mut.
Mein Artikel ist "der", das ist bekannt,
ich bin Musik, nicht etwa Land.
Was bin ich?
✨ Sonstiges Wissenswertes
Herkunft: "Der Country" ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen ("Country Music"). Die Übernahme ins Deutsche erfolgte mit der Popularisierung des Musikgenres, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zusammensetzungen: Manchmal findet man Zusammensetzungen wie "Country-Fan", "Country-Festival", "Country-Sänger/in". Hier bezieht sich "Country-" klar auf die Musikrichtung.
Aussprache: Die Aussprache orientiert sich am Englischen: [ˈkʌntɹi].
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Country?
Das Wort Country als Bezeichnung für die Musikrichtung ist im Deutschen maskulin. Der korrekte Artikel ist der Country. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen und sollte nicht mit das Land (geografische Bedeutung) verwechselt werden.