der
Butt
🐟 Was genau ist ein Butt?
Der Butt ist ein männliches Substantiv und bezeichnet eine bestimmte Art von Plattfisch. Je nach Region und Kontext kann damit speziell der Steinbutt (Scophthalmus maximus) oder allgemein verschiedene Arten von Plattfischen aus der Ordnung der Plattfische (Pleuronectiformes), wie zum Beispiel die Flunder, gemeint sein.
Es handelt sich primär um einen Begriff aus der Zoologie und der Fischerei/Gastronomie. Da es sich um einen Fisch handelt, ist der Artikel 'der'.
🚨 Achtung: Das deutsche Wort 'der Butt' hat nichts mit dem englischen Wort 'butt' (Gesäß) zu tun! Es ist ein klassischer 'falscher Freund'.
Artikelregeln für der, die und das
Fische → fast immer Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Butt
Das Substantiv 'Butt' ist männlich. Hier ist die Deklination:
💬 Beispiele im Satz
- Der Fischer zog einen großen Butt aus dem Netz.
- Im Restaurant bestellten wir gebratenen Butt mit Salzkartoffeln.
- Das Merkmal des Buttes ist sein flacher Körperbau.
- Die Augen der Butte wandern im Laufe ihrer Entwicklung auf eine Körperseite.
💡 So wird 'der Butt' verwendet
'Der Butt' wird hauptsächlich in folgenden Kontexten benutzt:
- Zoologie/Biologie: Zur Bezeichnung spezifischer Plattfischarten, insbesondere des Steinbutts.
- Fischerei & Angeln: Fischer und Angler sprechen von 'Butt', wenn sie diese Fische fangen.
- Gastronomie & Kochen: Als Speisefisch auf Menükarten oder in Rezepten (z.B. 'Gebratener Butt').
- Literatur & Märchen: Bekannt aus dem Märchen 'Vom Fischer und seiner Frau' der Brüder Grimm, wo ein verzauberter Butt Wünsche erfüllt.
Es ist eher ein spezifischer Begriff und weniger Teil der alltäglichen Umgangssprache, es sei denn, man spricht über Fische oder Essen.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Plattfisch: Oberbegriff für Fische mit flachem Körper (z.B. Flunder, Scholle, Seezunge, Butt).
- Steinbutt: Eine spezifische, oft als Delikatesse geltende Art des Butts.
- Flunder: Eine andere Art Plattfisch, manchmal regional auch als Butt bezeichnet.
Antonyme (Gegenteil):
- Rundfisch: Fische mit rundem oder ovalem Körperquerschnitt (z.B. Dorsch, Lachs, Forelle) - das Gegenteil von Plattfisch.
⚠️ Verwechslungsgefahr:
- Scholle: Ein anderer beliebter Plattfisch, der oft mit Butt oder Flunder verwechselt wird, aber eine eigene Art ist.
- Englisch 'butt': Wie erwähnt, bedeutet dies 'Gesäß' und ist ein häufiger Stolperstein für Lernende.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Fisch den anderen: "Warum schwimmst du denn so schief?" Antwortet der Butt: "Ich bin eben nicht ganz auf der Höhe, eher platt!" 😉
✍️ Gedicht über den Butt
Am Meeresgrund, ganz tief und platt,
liegt still und leis der werte Butt.
Mit Augen oben, gut getarnt,
hat er den Fischer oft gewarnt.
Doch kommt er auf den Tisch sodann,
als Delikatesse, frisch vom Fang.
Der Butt, ein Fisch, besonders fein,
so soll es auch im Märchen sein.
❓ Rätselzeit
Ich liege flach und schau nach oben,
bin im Märchen hoch erhoben.
Als Fisch bin ich bekannt im Meer,
mein männlicher Artikel ist 'der'.
Wer bin ich?... Der Butt
Wissenswertes rund um den Butt
- Märchenhafte Berühmtheit: Der Butt erlangte besondere Bekanntheit durch das Grimm'sche Märchen "Vom Fischer und seiner Frau", in dem er als verwunschener Prinz Wünsche erfüllt.
- Kulinarische Bedeutung: Besonders der Steinbutt gilt als Edelfisch und ist in der gehobenen Küche sehr geschätzt.
- Etymologie: Der Name 'Butt' ist altgermanischen Ursprungs und verwandt mit Wörtern, die 'stumpf' oder 'platt' bedeuten, was auf die Körperform des Fisches anspielt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Butt?
Das Wort 'Butt' für den Plattfisch ist immer männlich, der korrekte Artikel ist also 'der Butt'. Denken Sie an den Fischer (der Mann) oder den bekannten 'Steinbutt'.