EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
car accident auto accident
حادث سيارة تصادم سيارة
accidente de coche accidente de auto
تصادف خودرو حادثه ماشین
accident de voiture accident auto
कार दुर्घटना ऑटो दुर्घटना
incidente stradale incidente auto
自動車事故 車の事故
wypadek samochodowy kolizja samochodowa
acidente de carro acidente de automóvel
accident de mașină accident auto
автомобильная авария автоавария
araba kazası oto kazası
автомобільна аварія автоаварія
车祸 汽车事故

der  Autounfall
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊ̯toˌʔʊnfal/

🚗 Was bedeutet „Autounfall“?

Ein Autounfall (der) bezeichnet ein unvorhergesehenes Ereignis im Straßenverkehr, bei dem mindestens ein Auto beteiligt ist und es zu einem Sach- oder Personenschaden kommt. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „Auto“ und „Unfall“.

  • Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher heißt es der Autounfall.
  • Es beschreibt spezifisch Unfälle, bei denen Autos involviert sind, im Gegensatz zum allgemeineren BegriffVerkehrsunfall“.

Artikelregeln für der, die und das

-all fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Aufprall · der Ausfall · der Ausnahmefall · der Ball · der Bandscheibenvorfall · de...
⚠️ Ausnahmen: das All · die Firewall · das Intervall · das Metall · das Weltall

📜 Grammatik von „der Autounfall“ im Detail

Das Substantiv „Autounfall“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderAutounfall
GenitivdesAutounfall(e)s
DativdemAutounfall
AkkusativdenAutounfall

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAutounfälle
GenitivderAutounfälle
DativdenAutounfällen
AkkusativdieAutounfälle

Beispielsätze

  1. Leider gab es gestern einen schweren Autounfall auf der Autobahn.
  2. Die Versicherung muss den Schaden des Autounfalls regulieren.
  3. Nach dem Autounfall wurde er ins Krankenhaus gebracht.
  4. Die Polizei untersucht die Ursache der vielen Autounfälle an dieser Kreuzung.

🗣️ Wie wird „Autounfall“ verwendet?

Der Begriff „Autounfall“ wird spezifisch für Kollisionen oder andere unfallartige Ereignisse verwendet, an denen Autos beteiligt sind.

  • Kontext: Oft in Nachrichten, Polizeiberichten, Versicherungsangelegenheiten und im alltäglichen Gespräch über Verkehrsvorfälle.
  • Häufige Adjektive: schwerer Autounfall, leichter Autounfall, tödlicher Autounfall, tragischer Autounfall.
  • Abgrenzung: Während „Unfall“ allgemein ist und „Verkehrsunfall“ alle Arten von Unfällen im Verkehr (auch mit Fahrrädern, Fußgängern etc.) umfasst, ist „Autounfall“ spezifischer auf Pkw bezogen. Manchmal wird es aber synonym zu „Verkehrsunfall“ gebraucht, wenn klar ist, dass Autos involviert waren.
  • Verben: einen Autounfall haben, in einen Autounfall verwickelt sein, einen Autounfall verursachen, einen Autounfall überleben.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel „der“ merken

Denk daran: Der Unfall ist maskulin. Auch wenn ein Auto sächlich ist, bestimmt das Grundwort „Unfall“ das Geschlecht. Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der nach einem Unfall das Auto anhebt – der Autounfall.

Bedeutung merken

Die Bedeutung steckt schon im Wort: Ein Unfall, bei dem ein Auto beteiligt ist = Auto + Unfall = Autounfall.

↔️ Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Verkehrsunfall: Oberbegriff, kann aber synonym verwendet werden, wenn klar ist, dass Autos beteiligt sind.
  • Autokollision: Betont das Zusammenstoßen von Fahrzeugen.
  • Zusammenstoß: Allgemeiner, kann aber auch für Autounfälle verwendet werden.
  • Crash (umgangssprachlich): Aus dem Englischen übernommenes Wort.

Gegenbegriffe/Verwandte Begriffe

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Richter den Angeklagten nach dem Autounfall: „Wie konnten Sie nur die alte Dame überfahren?“
Antwortet der Angeklagte: „Herr Richter, wie soll ich denn wissen, wie alt die Dame war?“

✒️ Gedicht über den Autounfall

Blech verbogen, Glas zersplittert,
Ein Moment, die Welt erzittert.
Der Autounfall, Schreck und Schmerz,
Ein Stich ins unvorsichtige Herz.
Sirenen heulen in der Nacht,
Hat jemand nicht Acht gegeben, nicht bedacht?
Fahr stets vorsichtig, mit Bedacht,
Damit kein Unglück dir die Freude kracht.

❓ Rätsel

Ich geschehe oft auf vier Rädern,
Bin meist plötzlich, kann dich lädern.
Blech und Scherben sind mein Zeichen,
Manchmal muss ein Leben weichen.
Die Versicherung wird gerufen,
Nach diesem Knall auf Straßenhufen.

Was bin ich? (Auflösung: der Autounfall)

🧩 Wortzusammensetzung & Trivia

Wortbestandteile

Das Wort „Autounfall“ ist ein Kompositum, das heißt, es setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:

  • Das Auto: Kurzform von Automobil (Personenkraftwagen).
  • Der Unfall: Ein plötzliches, unfreiwilliges, schädigendes Ereignis.

Das Geschlecht des Kompositums wird durch das letzte Wort bestimmt („Unfall“), daher ist es der Autounfall.

Trivia

Die häufigsten Ursachen für Autounfälle sind überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung (z.B. durch Handys) und Fahren unter Alkoholeinfluss.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Autounfall?

Das Wort „Autounfall“ ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Merke: der Unfallder Autounfall.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?