der
Zusammenstoß
💥 Was bedeutet "der Zusammenstoß"?
Der Zusammenstoß ist ein männliches Substantiv (Maskulinum), das hauptsächlich zwei Bedeutungen hat:
- Physische Kollision: Das heftige Aufeinandertreffen von zwei oder mehr Objekten, oft im Verkehrskontext (z.B. Autos, Züge). 🚗💥🚙
- Figurative Kollision / Konflikt: Ein heftiger Meinungsstreit, ein Konflikt von Interessen oder Zielen zwischen Personen oder Gruppen. 😠⚡️😤
Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort. Es beschreibt immer ein Ereignis oder einen Zustand des Aufeinanderprallens.
📊 Grammatik von "der Zusammenstoß" im Detail
Das Substantiv "Zusammenstoß" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
🚦 Wann verwendet man "Zusammenstoß"?
"Zusammenstoß" wird verwendet, um ein plötzliches, oft gewaltsames Aufeinandertreffen zu beschreiben.
- Im Verkehr: Sehr häufig für Unfälle (Auto-, Zug-, Fahrradzusammenstoß). Synonyme wie Unfall oder Kollision sind hier oft austauschbar, wobei "Zusammenstoß" die Aktion des Aufpralls betont.
- Bei Meinungsverschiedenheiten: Wenn Interessen, Meinungen oder Ziele aufeinanderprallen. Hier ist es stärker als eine einfache Diskussion und impliziert einen Konflikt oder Streit (z.B. Zusammenstoß der Interessen).
- Physik: Kann auch in einem wissenschaftlichen Kontext verwendet werden, um den Aufprall von Teilchen zu beschreiben.
⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit Zusammentreffen, was neutraler ist und nicht unbedingt einen Konflikt oder Aufprall impliziert (z.B. ein geplantes Treffen).
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel: Denk an DER STOß. Ein Stoß ist oft männlich konnotiert (kräftig, stark). Der Zusammenstoß ist also auch der Zusammenstoß.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie zwei Dinge zusammen kommen und aufeinander stoßen – BUMM! Das ist ein Zusammenstoß, egal ob Autos oder Meinungen.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Kollision: (Sehr ähnlich, oft im Verkehrskontext)
- Aufprall: (Betont den Moment des Auftreffens)
- Unfall: (Allgemeiner, nicht jeder Unfall ist ein Zusammenstoß)
- Konflikt: (Für die figurative Bedeutung: Streit, Auseinandersetzung)
- Streit: (Figurativ, weniger formell als Konflikt)
- Karambolage: (Zusammenstoß mehrerer Fahrzeuge)
Antonyme (Gegenteile)
- Vermeidung: (Das Gegenteil von Aufeinandertreffen)
- Harmonie: (Gegenteil des figurativen Zusammenstoßes/Konflikts)
- Einigkeit / Übereinkunft: (Gegenteil von Meinungsverschiedenheit)
- Ausweichen: (Aktives Verhindern eines Zusammenstoßes)
Ähnlich klingende Wörter, die aber etwas anderes bedeuten: Zusammentreffen (neutrales Treffen), Anstoß (Impuls, Ärgernis).
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Richter den Angeklagten nach dem Autounfall: "Wie schnell sind Sie denn gefahren?"
Antwortet der Angeklagte: "Gar nicht, Herr Richter. Ich stand auf der Bremse und habe gewartet, bis der Andere mit mir zusammenstößt!"
📜 Gedicht über den Zusammenstoß
Zwei Wege kreuzen sich im Nu,
Ein lauter Knall, dann ist es Ruh.
Metall verbogen, Glas zerstäubt,
Ein Zusammenstoß, der Schrecken treibt.
Auch Worte können hart sich treffen,
Wenn Meinungen die Messer wetzen.
Ein Zusammenstoß der sturen Köpfe,
Verhärtet Fronten, schließt die Tröpfe.
❓ Rätsel
Ich kann laut sein oder leise,
Passiere oft auf einer Reise.
Manchmal treffen Autos sich mit Wucht,
Manchmal kämpfen Meinungen in voller Zucht.
Was bin ich, dieses harte Treffen?
Man sollte mich stets zu vermeiden wissen.
Lösung: der Zusammenstoß
ℹ️ Zusätzliche Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Zusammenstoß" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- zusammen: Adverb, das ein Miteinander oder eine Vereinigung ausdrückt.
- Stoß: Substantiv, abgeleitet vom Verb "stoßen" (to push, bump, strike).
Es beschreibt also wörtlich einen "Stoß, der Dinge zusammenbringt" (wenn auch meist ungewollt und heftig).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zusammenstoß?
Das Wort "Zusammenstoß" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Zusammenstoß (die Zusammenstöße im Plural). Es beschreibt eine Kollision oder einen Konflikt.