der
Ausrichter
📜 Was bedeutet 'der Ausrichter'?
Der Ausrichter ist eine Person, eine Organisation oder ein Land, die bzw. das eine Veranstaltung (z. B. einen Wettbewerb, eine Konferenz, ein Fest) organisiert und durchführt. Es handelt sich um den Hauptverantwortlichen für die Planung und Umsetzung.
- Bedeutung: Organisator, Veranstalter, Gastgeber (einer offiziellen Veranstaltung)
- Herkunft: Abgeleitet vom Verb ausrichten (etwas organisieren, veranstalten, zustande bringen).
Es gibt nur den männlichen Artikel der Ausrichter. Die weibliche Form lautet die Ausrichterin.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik und Deklination von 'der Ausrichter'
Das Nomen 'Ausrichter' ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der schwachen N-Deklination im Plural.
📝 Anwendungsbeispiele
- Deutschland war der Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
- Der lokale Sportverein ist der Ausrichter des jährlichen Stadtlaufs.
- Wir danken dem Ausrichter für die hervorragende Organisation der Konferenz.
- Die Ausrichter haben alle Hände voll zu tun.
💡 Wie verwendet man 'Ausrichter'?
Der Begriff Ausrichter wird meist im Kontext von offiziellen Veranstaltungen, Wettbewerben, Messen, Konferenzen oder sportlichen Ereignissen verwendet.
- Typische Kontexte: Sportveranstaltungen (WM, Olympiade), Konferenzen, Tagungen, Messen, Festivals, offizielle Feiern.
- Abgrenzung: Während Gastgeber auch eine private Person sein kann, die Gäste empfängt, bezieht sich Ausrichter typischerweise auf die organisatorische und oft finanzielle Verantwortung für eine öffentliche oder formelle Veranstaltung. Veranstalter und Organisator sind sehr ähnliche Synonyme, wobei Ausrichter oft die Rolle desjenigen betont, der die Veranstaltung ermöglicht und den Rahmen dafür schafft (z.B. ein Land oder eine Stadt als Ausrichter eines internationalen Events).
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Der Ausrichter ist oft ein Mann (der Mann), der alles richtet und ausrichtet.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'ausrichten': Der Ausrichter muss alles für die Veranstaltung ausrichten (organisieren, vorbereiten, aufbauen).
🔄 Synonyme und Antonyme
Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme)
- Veranstalter: Sehr ähnlich, oft austauschbar. Betont vielleicht etwas mehr die Durchführung selbst.
- Organisator: Fokussiert auf die planende und strukturierende Tätigkeit.
- Gastgeber: Kann synonym sein, besonders bei Konferenzen oder offiziellen Empfängen, betont aber mehr das Empfangen und Bewirten. (z.B. Gastgeberland)
- Sponsor: Übernimmt oft (Teil-)Finanzierung, kann, muss aber nicht der Ausrichter sein.
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)
- Teilnehmer: Die Person, die an der Veranstaltung teilnimmt.
- Gast: Die Person, die eingeladen ist oder die Veranstaltung besucht.
- Besucher: Ähnlich wie Gast, oft bei öffentlichen Veranstaltungen.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Ausrichter des Origami-Wettbewerbs schlechte Laune?
Weil ständig alles den Bach runtergeht, wenn er nicht aufpasst, dass nichts zerknickt wird!
✒️ Gedicht über den Ausrichter
Der Ausrichter plant mit Bedacht,
Hat alles wohl durchdacht.
Ob Fest, Kongress, ob Sportevent,
Er sorgt, dass alles reibungslos rennt.
Er stellt den Rahmen, schafft den Ort,
Trägt Verantwortung, hier und dort.
Ein Dank gebührt ihm, laut und klar,
Dem Macher, der für alles war da!
🕵️ Ein kleines Rätsel
Ich plane Feste, groß und klein,
lad' viele Leute dazu ein.
Sorg' für den Ort und für das Wohl,
damit sich jeder prima fühl'.
Ob Sportturnier, ob Messehalle,
ich trage Verantwortung für alle.
Wer bin ich?
(Lösung: der Ausrichter)
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung: Das Wort 'Ausrichter' ist zusammengesetzt aus der Vorsilbe aus- und dem Substantiv Richter im Sinne von jemandem, der etwas 'richtet' oder 'ausrichtet', also in Ordnung bringt oder organisiert. Es leitet sich direkt vom Verb ausrichten ab.
Weibliche Form: Die weibliche Form ist die Ausrichterin (Plural: die Ausrichterinnen).
Kontextabhängigkeit: Die genaue Rolle des Ausrichters kann variieren. Manchmal ist es eine einzelne Person, oft aber eine Organisation, eine Stadt oder sogar ein ganzes Land (z. B. bei Olympischen Spielen).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausrichter?
Das Wort 'Ausrichter' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Ausrichter. Es bezeichnet den Organisator oder Veranstalter eines Events.