EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
downward trend decline bear market
اتجاه هبوطي انخفاض سوق هابطة
tendencia a la baja declive mercado bajista
روند نزولی کاهش بازار نزولی
tendance à la baisse declin marché baissier
नीचे की प्रवृत्ति पतन बियर मार्केट
tendenza al ribasso declino mercato orso
下降トレンド 下降 ベアマーケット
trend spadkowy spadek rynek niedźwiedzia
tendência de queda declínio mercado em baixa
trend descendent declin piață bear
нисходящий тренд спад медвежий рынок
düşüş trendi gerileme ayı piyasası
низхідний тренд спад ведмежий ринок
下降趋势 下跌 熊市

der  Abwärtstrend
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔapvɛːʁtstʁɛnt/

📉 Was bedeutet "der Abwärtstrend"?

Der Abwärtstrend beschreibt eine allgemeine Entwicklung oder Tendenz nach unten über einen bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um eine negative Veränderung oder einen Rückgang.

Am häufigsten wird der Begriff in folgenden Kontexten verwendet:

Es ist ein maskulines Nomen, daher immer der Abwärtstrend.

🧐 Grammatik von "Abwärtstrend" im Detail

Das Wort "Abwärtstrend" ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderAbwärtstrend
AkkusativdenAbwärtstrend
DativdemAbwärtstrend(e)
GenitivdesAbwärtstrend(e)s
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieAbwärtstrends
AkkusativdieAbwärtstrends
DativdenAbwärtstrends
GenitivderAbwärtstrends

📝 Beispielsätze

  1. Der aktuelle Abwärtstrend an der Börse beunruhigt die Anleger.
  2. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um den Abwärtstrend bei den Verkaufszahlen zu stoppen.
  3. Trotz des allgemeinen Abwärtstrends konnte unser Unternehmen wachsen.
  4. Die Analysten erkennen einen klaren Abwärtstrend in der Branche.

🗣️ Wie verwendet man "Abwärtstrend"?

Der Begriff "Abwärtstrend" wird hauptsächlich in formelleren Kontexten verwendet, insbesondere wenn über wirtschaftliche, finanzielle oder statistische Daten gesprochen wird. Er impliziert eine negative Entwicklung, die über einen gewissen Zeitraum anhält oder sich abzeichnet.

  • Typische Kombinationen: "ein klarer/deutlicher Abwärtstrend", "den Abwärtstrend stoppen/umkehren", "sich in einem Abwärtstrend befinden", "anhaltender Abwärtstrend".
  • Kontext: Man findet ihn in Nachrichten, Berichten, Analysen und Diskussionen über Marktentwicklungen, soziale Veränderungen oder Leistungskennzahlen.
  • Abgrenzung: Während "Rückgang" auch eine einmalige Reduzierung beschreiben kann, betont "Abwärtstrend" eine längerfristige oder systematische Tendenz nach unten. Das Gegenteil ist der "Aufwärtstrend".

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an der Trend. Trends werden oft von Männern (Analysten, Wirtschaftsbossen - Klischee!) analysiert oder gesetzt. Oder denk daran, dass ein Trend eine Richtung vorgibt, wie ein Kapitän (der Kapitän) auf einem Schiff.

Bedeutung 'nach unten': Das Wort enthält "abwärts", was direkt "nach unten" bedeutet. Stell dir eine Linie vor, die wie ein Pfeil abwärts zeigt – das ist der Trend.

🔄 Synonyme & Antonyme für Abwärtstrend

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Achtung: Wörter wie "Krise" oder "Rezession" beschreiben oft die *Folge* oder einen *Zustand*, der mit einem Abwärtstrend einhergeht, sind aber nicht direkte Synonyme für den Trend selbst.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Controller: "Wie sieht der aktuelle Trend aus?"
Antwortet der Controller: "Wenn man ihn umdreht, sieht er gar nicht so schlecht aus!"

📜 Gedicht zum Abwärtstrend

Die Zahlen fallen, Tag für Tag,
Ein roter Pfeil, der's deutlich sagt.
Der Markt, er seufzt, die Stimmung flau,
Der Abwärtstrend, er macht uns grau.
Man hofft auf Wende, bald und schnell,
Doch vorerst bleibt die Lage hell… äh, dunkel, leider aktuell.

🧩 Kleines Rätsel

Ich zeige nach unten, doch bin kein Pfeil.
Bin oft in Rot, das ist mein Teil.
An Börsen und in Charts zu Haus,
Bring' Anlegern oft Sorgen und Graus.

Was bin ich? (Lösung: der Abwärtstrend)

🌐 Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Abwärtstrend" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • abwärts: Ein Adverb, das die Richtung nach unten angibt.
  • der Trend: Ein Substantiv (aus dem Englischen entlehnt), das eine Entwicklung oder Tendenz beschreibt.

Die Kombination verdeutlicht also direkt die Bedeutung: eine Entwicklung (Trend) nach unten (abwärts).

Häufigkeit: Der Begriff ist vor allem in Wirtschafts- und Finanznachrichten sowie in statistischen Analysen sehr gebräuchlich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abwärtstrend?

Das Wort 'Abwärtstrend' ist maskulin, also heißt es der Abwärtstrend. Es beschreibt eine Entwicklung oder Tendenz nach unten, häufig in wirtschaftlichen oder statistischen Kontexten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?